eXma » Diskutieren » Studieren
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Keine Bakterien im Wasser mehr
Chris
Wissenschaftler der TUD und Unternehmer tüfteln an einem textilen Netz, dass Bakterien im Trinkwasser verhindern soll. Dieses besteht aus stabilen, mit Silber versetzen Fadengerüst und wird dort im Wasser eingesetzt, wo sich Keime einnisten.
stth
hm.. ein hoch auf auf alles antibakterielle. die pharmaindustrie freut sich auf den wachsenden antialergika-markt

SO EIN SCHWACHSINN
cello
Solche Geräte werden wohl kaum primär für den deutschen Markt, sondern eher für Trinkwasserpumpen (groß und klein) in Entwicklungsländern gebraucht.
stth
na ja ob das da besser ist? auch egal, der gewöhnliche dreck, der dort im wasser sein wird, wird die filter eh schnell verstopfen... dann kommen die auch wieder raus...
cello
Nun gut, ich bin kein Filterexperte cool.gif aber ich denke mal, dass sowas mechanisch in mehreren Stufen gereinigt wird (also erst den groben und dann den immer feineren Dreck abfiltern). Danach müssen dann nur noch die krankmachenden Stoffe (Viren, Bakterien, gelöste Stoffe...) entfernt werden. Wie auch immer, denke schon, dass das seine Berechtigung hat, wobei mir das Prinizp mit dem Silber usw. auch nicht sooo neu vorkommt blahblah.gif
sQeedy
hm. bakterienfiltration ist ein schon lang verwendetes verfahren grad auch in der lebensmittelchemie. mit den mehrstufigen filtern hast du recht, würde ja auch sonst keinen sinn machen. hm. die setzen das dann dort ein "...wo sich Keime einnisten." bisher wird bakterienbekämpfung mit chlor betrieben. da das im trinkwasser nicht so toll ist, versucht man das natürlich zu umgehen. könnte mit dieser methode vielleicht funktionieren. damit hätten wir dann vollkommen chlorfreies trinkwasser... (vielleicht)
Schlachter
vielleicht gehts ja auch gar nicht um trinkwasser.

irgendwo braucht man bestimmt keimfreies wasser. forschung, industrie, was weiss ich. das einsatzgebiet ist vielleicht eher dort zu suchen, als bei der trinkwasser aufbereitung.
mcnesium
ich hätt ja gern 100% kreimfreies scheibenwischwasser für den kampfcorsa... sp_ike.gif
caligula
Zitat(Bad Boy Schlachter @ 01 Aug 2005, 16:25)
vielleicht gehts ja auch gar nicht um trinkwasser.

irgendwo braucht man bestimmt keimfreies wasser. forschung, industrie, was weiss ich. das einsatzgebiet ist vielleicht eher dort zu suchen, als bei der trinkwasser aufbereitung.
*


In der Forschung wird meist doppelt destiliertes Wasser eingesetzt, welches man dann spätestens beim autoklavieren auch noch keimfrei bekommt. Ich denke, man denkt da schon an Trinkwasser, gerade auch in den Industrienationen macht sich ein Problem von chlorrestienten Karankheitserregern bemerkbar (siehe Cryptospordium parvum;USA, Cryptosporidiose). Deswegen ist die Idee mit mit keimfreien Trinkwasser schon sinnvoll und fördert, entgegen einiger Behauptungen, sicher nicht einen Anstieg von Allergien.
mcnesium
den spruch "bißchen dreck reinigt den magen" gibts ja nicht aus spass...
sQeedy
ja aber die keimkonzentration wird sich ja nicht ändern. spätestens an deinem wasserhahn wird das wasser wieder hübsch besiedelt. und keime bekommst du auch so schon mit, sofern du nicht absoluter reinheitsfanatiker bist. es ist durchaus sinnvoll die chlorkonzentration gegen null zu schrauben, denn ich glaub ständige chlorbelastung fördert auch allergien...
papajoe
ich trinke nur wasser ausm bergborn, welches frisch ausm fels sprudelt...

ne spass beiseite. im zuge der reduzierung von chlorbelastung is das sicherlich ne interessante sache. was, wenn man den filter zb direkt in wasserhähne verbauen würde?
caligula
Zitat(papajoe @ 01 Aug 2005, 19:24)
ich trinke nur wasser ausm bergborn, welches frisch ausm fels sprudelt...

ne spass beiseite. im zuge der reduzierung von chlorbelastung is das sicherlich ne interessante sache. was, wenn man den filter zb direkt in wasserhähne verbauen würde?
*



naja zur zeit gibts ja schon die chlorfilter, in amiland weit verbreitet...das resultat ist das gleiche:sauberes wasser ohne (mit wenig) chlor. so´n bisschen chlor is ja auch nicht schlimm, zuviel natrium wäre besorgnis errgender...
calyx
Jo! Also ich trink mittlerweile gar keine Mineral- oder Sprudelmineralwasser mehr, da ich entdeckt habe, dass mein Wasserhahn auch gute Sachen hervorbringt. Und wasser da so hervorbringt, wird direkt einfach so getrunken (ohne dass ich es vorher abkochen würde). Bislang is mir auch noch kein Keim über den Weg gelaufen, der mich großartig gestört hätte - vielleicht liegt es ja am Chlor (oder an meinem friedfertigen Wesen)?! Ich weiss noch wie irgendwelche Leute bei uns aufm Dorf immer totes Kleingetier im Brunnen hatten - Macht aber nix, denn es gibt ja Chlor! Jedenfalls meine ich, dass, selbst _wenn_ da irgendwelche Keime im Wasser sein sollten, man damit leben kann. Besser als Nitratbelastetes Wasser ausm Dorfbrunnen, wobei das, seit die Kolchose nicht mehr so Arg Scheisse (p.c.: Jauche) auf das Feld kippt, auch abgenommen hat. Wir sehen also Friede, Freude, Wasser(?-->!). Die Idee mit den Vor-Ort Filtern ist nicht neu, gibts auch heute schon (sogar hier in .de). - Manche leute trinken auch nur noch das Wasser aus dem Aquarium, sofern dieses einen Nitratfilter hat, geht beides, hab ich mir mal sagen lassen - vielleicht ein Modell für Deutschland? Jeder Haushalt sollte ein Aquarium haben!

p.s.: Gibt noch mehr tolle Sachen, die im Trinkwasser vorkommen. So z.B. Antibiotika (Tierarzneien, Tiere -> Kacken -> Jauche -> Feld) oder Pestizide... Stoffe die von den Wasserleitungen kommen (gibts nicht immernoch Leute die wunderbare Bleirohre haben, oder Asbestbetontrinkwasserleitungen?)... wahrscheinlich könnte man die Liste noch ewig fortführen - aber naja, drauf *** :-)
p.p.s.: Noch mehr Argumente für Vegetarismus? Sollte man wirklich keine Tiere mehr essen?! Aber die sehen doch so niedlich aus...
Luzifer
och - man kann ja auch Bonaqa saufen, das is vonna Coca Cola Company und unterliegt den Grenzbestimmungen der USA; das is so gesund, dass man wahrscheinlich gar keine Allergien davon kricht, sondern vorher übern Jordan geht.
papajoe
Zitat(Luzifer @ 02 Aug 2005, 15:51)
och - man kann ja auch Bonaqa saufen, das is vonna Coca Cola Company und unterliegt den Grenzbestimmungen der USA; das is so gesund, dass man wahrscheinlich gar keine Allergien davon kricht, sondern vorher übern Jordan geht.
*

bonaqua is leitungswasser mit ner prise salz und kohlensäure.
Luzifer
hab ja auch nix anderes gesagt - Salz is doch immer ne Me-NiMe-Verbindung und Kohlensäure ist ein Produkt einer Redoxredaktion mit Wasserstoffcarbonat...
caligula
Zitat(Luzifer @ 02 Aug 2005, 15:51)
och - man kann ja auch Bonaqa saufen, das is vonna Coca Cola Company und unterliegt den Grenzbestimmungen der USA; das is so gesund, dass man wahrscheinlich gar keine Allergien davon kricht, sondern vorher übern Jordan geht.
*


bonaqua stammt ausdem trinkwasser des jeweiligen abfüllortes, es wird lediglich eine Salzmischung hinzugegeben,damit der Geschmack überall gleich (ähnlich) ist.
Luzifer
ich würde eher sagen, dasses wahrscheinlich billiger ist, Leitungswasser zu nehmen als Regenwasser aufzubereiten. Das ändert aber trotzdem nichts daran, dass Bonaqua nicht an den deutschen Standard der Richtlinien gebunden ist.


--------------------
ein weiteres Zeichen der Erleuchtung: Ziemlich helle zu sein und völlig im Dunkeln zu stehn.
papajoe
das wird aber nich ausn usa importiert, sondern hier in deutschland abgefüllt (also das, was du hier regulär kaufen kannst), ergo isses deutsches leitungswasser und entspricht damit warschienlich auch den richtlinien.
Tortenhuber
um mal (etwas) zurück zum thema zu kommen: die hormone die sich inzwischen in unserem trinkwasser tümmeln werden dadurch aber sicherlich auch nicht ausgefiltert und von daher sag ich weiterhin: prost!
Luzifer
nee, aber mit Sprudel schmecken sie besser.