Ein Hallo an alle,
vielleicht so als Randinfo noch eine kurze Anektode meinerseits ...
Ich war irgendwann letztes Jahr mal im Landtag, wollte wohl eine Broschüre mitnehmen und kam mit einem Garderobier kurz ins Gespräch. Soweit ich mich erinnern kann, hatte Menzel wohl seine Aktentasche o.ä. im Auto liegen lassen und ließ diese dann - weiß es nicht mehr genau - holen oder holte sie selbst. Dabei wurde wohl die Waffe gefunden ...
Nun, kann man hin und her deuten und ich weiß auch nicht, was an der Geschichte dran ist, doch man kann einem Politiker auch mal ne Waffe unterjubeln, um ihn so "außer Gefecht" zu setzen. Anders kann ich mir den letzten Satz im bereits zitierten Spiegel-Artikel
"Das Urteil wurde wegen eines Formfehlers wieder aufgehoben, gab die Staatsanwaltschaft Dresden am Freitag bekannt." nicht erklären.
Weiß irgendjemand, welcher "Formfehler" es nun genau war?
Ich nehme nicht an, dass man später herausfand, dass es sich nur um eine Spielzeugpistole gehandelt hat

...
Alles in allem sollte man wohl einige Zeitungsmeldungen nicht allzu wortwörtlich nehmen. Nicht umsonst gibt es die PR-Branche, die in Dtl. mittlerweile fast schon genau stark ist wie jene der Journalisten - in den USA steht das Verhältnis im Übrigen angeblich bei 1:5 ... gegen die Journalisten (Apropos, "free press"

) ...
In diesem Sinne, einen "kugelsicheren" Herbst noch ... Micha.