eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Laptop an Bildschirm anschließen...
Apfelsine
Wie man der Betreffzeile bereits entnehmen konnte, versuche ich, meinen Laptop (genauer: Netbook) an einen LCD-Monitor anzuschließen.
Was brauche ich dafür? Und wie geht das?
Doomsn
Sofern dein Netbook einen Monitor-Ausgang hat, ist das kein Problem.
Das sollte sein entweder ein
VGA-Anschluss: http://de.wikipedia.org/wiki/VGA-Anschluss
oder ein
DVI-Anschluss: http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface

Dazu brauchst du dann nur ein VGA- oder DVI-Kabel, welches sowohl in die Buchse des Netbooks als auch in die des Monitors passt.

Wenn du die verbunden hast, kannst du das Bild des Netbooks auf den Monitor spiegeln oder erweitern. Ersteres sollte bei Notebooks (ich nehme an, bei Netbooks mit entsprechendem Anschluss ebenso) per Shortcut über die FN-Taste direkt mit der Tastatur gehen. Zweiteres wird in den Anzeige-Einstellungen deines Betriebssystems gemacht.


Das jetzt zumindest mal so als die allgemeine Herangehensweise.


Nachtrag: Es ist übrigens auch möglich, dass Netbook und Monitor unterschiedliche Anschlüsse haben. Dafür gibt es dann DVI-VGA-Adapter. Das ist nur ein kleines Steckerchen, welches die richtigen Kontakte durchschleift.
Dabei ist lediglich zu beachten, dass man ein DVI-I-Kabel verwendet und keins für DVI-D.
(I steht hier für Interlaced, D steht für Digital. Nur die DVI-I führen neben den digitalen Kontakten für das DVI auch die analogen für das VGA)
Oder man nimmt halt gleich ein VGA-Kabel.
Gizz
Zitat(Doomsn @ 21 Sep 2010, 20:35)
Sofern dein Netbook einen Monitor-Ausgang hat, ist das kein Problem.
Das sollte sein entweder ein
VGA-Anschluss: http://de.wikipedia.org/wiki/VGA-Anschluss
oder ein
DVI-Anschluss: http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface


oder über den
HDMI-Anschluss: http://de.wikipedia.org/wiki/Hdmi

-> Der ist bei neueren Netbooks (neben dem VGA-Anschluss) eher vorhanden als ein DVI-Anschluss.
Doomsn
Ich werde alt.
Mr.Derp
Was fuer ein Zufall...

Hab grad meinen alten 17 Zoll TFT wieder flott gemacht und ihn an meinen Laptop angeschlossen. Ging gut via VGA, der Bildschirm ist nun gesplittet (duplizieren und nur externe Ausgabe geht auch), mit den Aufloesungen musste ich ein wenig rumprobieren, sonst alles OK.

Einstellen ging mit FN- Taste, ueber die Systemeinstellungen und den Grafikkartentreiber...

Nur den Ton (TFT mit eingebauten Lautsprechern) muesste man ueber ein 3,5 mm Klinke- Kabel extra uebertragen. Dafuer gibts wohl keine einfachere Loesung, oder?
iggi
in dem fall nicht, ton wird nur bei hdmi übertragen und das klappt auch nicht immer.
Mr.Derp
Hm, dachte ich mir schon!
Aber die Lautsprecher am Laptop reichen auch, hat ja bis jetzt auch immer geklappt...
wombat1st
notiere doch mal den konkreten namen des netbooks, des betriebssystems und des bildschirms. anhand dessen läßt sich sicherlich leicht eine lösung finden.
Apfelsine
Super, danke für die Antworten.
Ich hatte so eine Erweiterung des Bildschirms vor, dass ich also ein Fenster "rüberschieben" kann und es dann auf dem LCD erscheint.

Netbook: Samsung N510, Windows XP
Gizz
Das Samsung N510 hat einen VGA- und einen HDMI-Anschluss.

Jetzt müsste man noch die Anschlüsse bzw. den Namen des LCD Bildschirms kennen.
Apfelsine
Ein Peacock P15 A1 mit so einem normalen PC-Anschluss. Ich nehme mal stark an, dass es sich um VGA handelt blush.gif
sn3ek
Zitat(Apfelsine @ 22 Sep 2010, 09:40)
Ein Peacock P15 A1 mit so einem normalen PC-Anschluss. Ich nehme mal stark an, dass es sich um VGA handelt  blush.gif
*


Ja der hat nur VGA laut Artikelbezeichnung im Internet.
Apfelsine
So, hab's jetzt mal ausprobiert und Laptop mit Bildschirm verbunden. Ging... einwandfrei und ist total toll happy.gif

Ist das normal, dass man auf dem Bildschirm die Desktopsymbole vom Laptop nicht sieht?

Danke für Eure Hilfe!
lusch3
Zitat(Apfelsine @ 22 Sep 2010, 09:55)
So, hab's jetzt mal ausprobiert und Laptop mit Bildschirm verbunden. Ging... einwandfrei und ist total toll  happy.gif

Ist das normal, dass man auf dem Bildschirm die Desktopsymbole vom Laptop nicht sieht?

Danke für Eure Hilfe!
*

Kommt drauf an welcher der beiden Monitore der primäre ist.
Sowjet
Kommt drauf an, welchen Modus man hat: Erweiterter Bildschirm (aka stretch oder extend) oder Bildschirmkopie (aka clone).
Bei Erweitertem Bildschirm kann man die Symbole auch rüberziehen z.B.
Sigurd
Einfach mal nachschauen... über die Systemsteuerung kommt man relativ leicht zu den Anzeigeeinstellungen, dort kann man auch die Monitorkompositionen auswählen smile.gif
(...wenn ich jetzt mal von Windows ausgehe)
Doomsn
Zitat(Sigurd @ 22 Sep 2010, 11:05)
Einfach mal nachschauen... über die Systemsteuerung kommt man relativ leicht zu den Anzeigeeinstellungen, dort kann man auch die Monitorkompositionen auswählen smile.gif
(...wenn ich jetzt mal von Windows ausgehe)
*

Dafür reichts auch, auf dem Desktop rechts zu klicken und Eigenschaften zu wählen.
Apfelsine
Mmh, also ich habe jetzt festgestellt, dass ich die Desktopsymbole nicht unbedingt auf beiden Bildschirmen brauche, aber die Taskleiste wäre schon praktisch - hingekriegt hab ich das aber noch nicht sad.gif
Doomsn
Meines Wissens nach geht das nicht.
lusch3
Zitat(Apfelsine @ 22 Sep 2010, 12:43)
Mmh, also ich habe jetzt festgestellt, dass ich die Desktopsymbole nicht unbedingt auf beiden Bildschirmen brauche, aber die Taskleiste wäre schon praktisch - hingekriegt hab ich das aber noch nicht sad.gif
*

Taskleiste auf beiden Monitoren geht nur beim Klon.
Mr.Derp
Jepp, habs gerade ausprobiert! Bei gesplittetem Desktop kann ich die Symbole auf beide Monitore verschieben aber Taskleiste geht nur auf dem Primaermonitor anzuzeigen (jedenfalls bei Win Vista)...
Du koenntest hoechstens Primaer- mit Sekundaermonitor tauschen, um einzustellen auf welchem man die Taskleiste sieht!
fuckfish
Falsch, das geht, jedenfalls bei allen nVidia-Grafikkarten, die ich bisher hatte, weiß nich, wie das mit deiner is.
Im Nvidia-Control-Panel gab es sowas wie: Klonen, Erweiterter Desktop und Als einen Monitor benutzen
(Formulierungen völlig ohne gewähr)
Letzteres hat zur Folge, dass sich alles über die 2 Monitore stretcht, aber auch, dass wenn du irgendwas im Vollbild anzeigst, dies über beide Monitore geht, was ziemich bescheuert und kontraproduktiv is.
Außerdem: Niemand braucht ne Taskleiste auf beiden Monitoren ;-) Es is nur ne Frage der Gewohnheit
Mr.Derp
Hm, hab grade nochmal genauer geschaut, aber bei meiner Grafikkarte (ATI) gibts nur erweitert, kopieren oder nur extern... Naja is mir auch Wurscht da ich mit einer Taskleiste zufrieden bin!
Ich glaub auch das mit dem "stretchen" ist frueher oder spaeter ganz schoen nervig...
Sowjet
Stretchen ist toll. Da hat man wunderbar viel Platz, sehr praktisch, wenn man viele Fenster(chen) offen hat/haben muss. Natürlich nur richtig praktisch bei zwei gleichartigen Monitoren.