Vollständige Version anzeigen:
MATHEHILFE?
ich hab ein problem (10klasse aaaaaah) also nicht ich, aber ich wurde gefragt und komm absolut nicht weiter...
ich hab ein dreieck (höhe und untere seitenlänge bekannt...)
darin istz ein weiteres dreieck einbeschrieben, welches auf dem kopf steht...
nun ist die frage nach dem flächeninhalt des kleineren dreiecks in abhängigkeit des öffnugswinkels (der unten bei der spitze)...
ich komm ni drauf...
hilfe...
ist das große Dreieck ein gleichseitiges oder ein gleichschenkliges? Bzw sitzt das innere mittig drin?
oder kannstes mal aufmalen?
phanatos
28 Jun 2006, 11:07
Zitat(pow @ 28 Jun 2006, 11:04)
oder kannstes mal aufmalen?


aufmalen... (be)malen tut man Bilder/Wände, Zeichnungen werden gezeichnet oder konstruiert.
onkelroman
28 Jun 2006, 11:10
haarspalter.
wenn das wirklich so ist:
[attachmentid=7545]
hui, das hab ich ganz allein mit paint gemacht!
ist das innere dreieck dann nicht einfach ein viertel der gesamtfläche?
Zitat(phanatos @ 28 Jun 2006, 11:07)

aufmalen... (be)malen tut man Bilder/Wände, Zeichnungen werden gezeichnet oder konstruiert.

Krümelkacker. entschuldige bitte, dass ich nicht deinen gehobenen Wortschatz verwende...
für die Lösung des Problems wahrscheinlich ein entscheidender Fehler...
ich vermute es ist nicht gleichseitig, da sonst nicht die höhe gegeben wäre
und Frage: ist die obere Seite des kleinen Dreiecks parallel zu der unteren des großen?
holofernes
28 Jun 2006, 14:39
hmm.... ich hab jetz das große dreieck einfach mal als n allgeines dreieck genommen... dann kannste den flächeninhalt mit A= 0,5 x g x h
ich hab im tafelwerk sone hübsche formel mit sinus gefunden ... da steht dann A= 0.5 x a x b x sin (gamma) oder 0.5bc sinus alpha oder 0.5 ac sin gamma... da haste dann auf jeden fall öffnungswinkel mit drinne aber wie weiter kA
vielleicht hilft das ja...
yocheckit
28 Jun 2006, 15:29
ich geh mal von einem gleichschenkligen dreieck aus, da sonst die angabe von höhe und grundseite zu wenig wäre.
No Name
28 Jun 2006, 15:34
x und alpha sind doch die gleichen winkel wieso haben die unterschiedliche bezeichnungen bei dir Basti?
yocheckit
28 Jun 2006, 15:35
das ist kein x, sondern ein alpha..
kann das so bestättigen habe es auch so gemacht!
@Marco: Du studierst Mathe?!?!?
Zitat(Hoffi @ 28 Jun 2006, 15:55)
kann das so bestättigen habe es auch so gemacht!
@Marco: Du studierst Mathe?!?!?


ja, tut er... grade icq-nummer mit der im profil verglichen... jep...
basti... ob das gleichschenklich ist ist dann egal, wenn du annimmst, dass die spitze des kleinen auf dem höhenfusspunkt des anderen steht... dann brauchste nur noch n konstanten faktor zusätzlich und rechnest am besten nur mit der einen "hälfte" von gamma
ansonsten muss man halt 2 dreiecke berechnen... hach.. was war mathe schön in der schule
Atanasoff
28 Jun 2006, 18:50
Alles in allem zu wenig Input zum lösen der Aufgabe.
Gut es soll 10. Klasse sein da ist zumindest die Annahme das die Spitze am Höhenfußpunkt liegt naheliegend, Ich hab es zumindest so allegemeinformuliert nicht gelöst bekommen.
Zitat(yocheckit @ 28 Jun 2006, 15:29)
ich geh mal von einem gleichschenkligen dreieck aus, da sonst die angabe von höhe und grundseite zu wenig wäre.

dank dir.. hatte heute früh kaum zeit... aber so schwer wars am ende nicht... ich habs etwas anders gemacht... über das kleine dreick rechts unten die hypotenuse betsimmt und somit h_2 und a_2 in abhängigkeit von alpha ermittelt...
Zitat(Hoffi @ 28 Jun 2006, 15:55)
kann das so bestättigen habe es auch so gemacht!
@Marco: Du studierst Mathe?!?!?


ja, aber kein rechnen...

habs ja am ende auch selber hinbekommen... wenig zeit und keine muße haben das posting bedingt...
@stth: wie icq mit der im profil verglichen? welche mit welcher??? versteh ich ni...
Zitat(marco @ 28 Jun 2006, 19:19)
ja, aber kein rechnen...

habs ja am ende auch selber hinbekommen... wenig zeit und keine muße haben das posting bedingt...

war ja auch nicht böse gemeint
Zitat(Hoffi @ 28 Jun 2006, 19:43)
war ja auch nicht böse gemeint

doch...

hab ich auch ni als böse aufgenommen... war mir ja schon peinlich sowas zu posten, aber wie gesagt... keine zeit und muse...
aber danke an alle...
yocheckit
29 Jun 2006, 04:56
Zitat(marco @ 28 Jun 2006, 19:18)
dank dir.. hatte heute früh kaum zeit... aber so schwer wars am ende nicht... ich habs etwas anders gemacht... über das kleine dreick rechts unten die hypotenuse betsimmt und somit h_2 und a_2 in abhängigkeit von alpha ermittelt...

wollt's eigentlich schon fast noch dazu schreiben: ist wie immer in mathe nur einer von mehreren lösungswegen. für mich der leichteste, für andere möglicherweise der schwerste..

ich mag dieses fach.
und stth: woher bekomm ich den faktor?
@ marco... egal aber bissl gemetrie sollte man als mathestudent schon drauf haben...
@ check trigeometrie ist dein freund
wobei ich grade merke... das mit dem höhenfusspunkt ist auch egal... hauptsache ist, dass die beiden grundseiten parallel sind... den winkel zu berechnen, anstatt es über das höhenverhältnis zu machen ist dann natürlich schwieriger...
however... ich muss los