bibritz
15 Apr 2009, 23:29
Ich bin durch ein Seminar zum Thema Diplomarbeit schreiben zu MLP gekommen. Nach einem Beratungsgespräch heute weiß ich nun auch, dass es ein Finanzberater ist und die sich über die Provision bei Abschlüssen finanzieren.
Meine Frage ist, ob schon jemand von euch Erfahrung mit diesem Unternehmen hat. In wie weit man sich als Student überhaupt schon Gedanken um die eigenen Finanzen in Hinsicht auf Rentenversicherung oder so machen sollte. Da stellt sich doch auch die Frage, wie man eine Versicherung abschließen will, wenn man eigentlich ja als Student kein Geld hat.
Wie finanziert sich also das Unternehmen, wenn es kostenlose Seminare anbietet, zeitaufwändige Beratungsgespräche mit einem führt und man dann aber nichts oder vielleicht eine Versicherung abschließt? Tun die das wirklich, weil die einen als langfristigen Kunden binden wollen und jetzt am Studenten noch ncihts verdienen wollen sondern erst später, wenn man arbeiten geht?
Wer hat Erfahrung mit denen bzw. kennt Gründe für oder gegen dieses Unternehmen oder Finanzberater im Allgemeinen?
1. Es lohnt sich schon frühzeitig Gedanken zu machen. Je länger man spart, desto mehr kriegt man hinten heraus. Zudem ist man in jüngeren Jahren noch nicht so mit Krankheiten behaftet, so dass man meistens niedrigere Beitragssätze bekommt.
2. Das Unternehmen finanziert sich tatsächlich über Kundenbindung. Eine zweite Einnahmequelle besteht aus Provisionen, die beim Abschluss der Verträge durch die Versicherer gezahlt werden.
Bemerkung: Es gibt neben MLP auch noch Formaxx und AWD als Finanzberater. Alle drei bauen auf einem ähnlichen Konzept auf, nämlich dass das Unternehmen unabhängige Finanzberater unter ihrem Dach betreibt und gewisse optimale Pakete schon vorkonfiguriert (Pakete im Sinne von Anlagestrategien, Aktien- und Versicherungsmischungen).
Was könnte dagegen sprechen: die Leute dort wollen natürlich auch verdienen, und du musst das zahlen, wie immer. Es könnte einem vorkommen, als ob man gerade als Student nur deswegen zu Vertragsabschlüssen gedrängt wird.
Was könnte dafür sprechen: du musst dir keinen Kopf über aktuelle Entwicklungen machen und dich auch nicht selber in kompliziertes Versicherungsgeschreibsel einlesen. Über Änderungen oder wichtige Vorgehensweisen wirst du von deinem Berater informiert. Nimmt einem ein Haufen Arbeit ab.
Zu meiner persönlichen Situation kannst du mich gern per PM kontaktieren.