kann zwar vorerst nur 4 semester vorweisen, aber zumindest zum grundstudium:
schwerpunktmäßig sehr nah an denen von elektrotechnik
also konkret mathe 1,2,4 und elektrotechnik 1-3 sind die gängigen durchfallfächer
bei mathe is ne gewisse begabung vorteilhaft. ET wird vom urschleim an erklärt... also vorkenntnisse nicht erforderlich
weiterer schwerpunkt des grundstudiums sind TechMech und systemtheorie/automatisierungstechnik
persönliche meinung: den stoff von systemtheorie hört man mindestens 2-3 mal... ist nicht ganz einfach, aber die methoden da tauchen vorher schon in der elektrotechnik auf und später nochmal komplett in automatisierungstechnik
TM wird in TM2 sehr abstrakt und in TM3 wieder leichter, weils quasi TM1 in 3D ist
mechatronik besitzt erfreulicherweise praktisch kaum lernfächer... genaugenommen 2 im grundstudium: werkstoffwissenschaften, was einfach nur ne mischung aus siemenswerbespots und simpler chemie ist
sowie konstruktion der elektrik und mechanik... das is vom stoff her schon anspruchsvoller, aber man durfte die erste prüfung mit allen unterlagen schreiben und die 2. wurde vom stoff her extrem entschärft
der ganze rest von mechatronik sind verständnisfächer wo man mit auswendiglernen nicht durchkommen wird
aber auch nichts übermäßig kompliziertes
zur prüfungsordnung und so nem zeugs:
- 2.WH wurde bisher immer genehmigt... auch mehrfache, obwohl dies laut prüfungsordnung nicht erlaubt ist
- regelungen der PO wie z.b. zum vordiplom wurden bisher nicht kontrolliert... so war es bisher möglich trotz dutzender offener prüfungen und ohne vordiplom im hauptstudium weiter mitzuschreiben
ab nächstem sommer wird beides nicht mehr möglich sein, weil das P-amt ne neue software bekommt, die sowas automatisch überprüft
zu den praktikas:
im ersten semester noch keine praktika... lediglich mal ne führung während der übungsstunden
prüfungen: 6
im 2. sem. ist nur das info-praktikum nennenswert, dass aber jedes jahr fast gleich ist
JAVA kenntnisse von vorteil...
prüfungen: 5 oder 6
im 3. semester fängts an mit stressig werden... praktika: ET1 (gleichstrom), Physik sowie mikrorechentechnik (4+5+3)
dafür nur 3 reguläre prüfungen im 3. sem.
im 4. semester je nachdem, wieviel man schon hat, ziemlich volles programm
praktika: ET2 (wechselstrom), elektroenergietechnik (drehstrom/trafo, hochspannung, isolation)
prüfungen: 6 + das, was sich so angestaut hat
hauptstudium:
Profile
"Makromechatronik",
"Mechatronik im Maschinenbau", "Fahrzeugmechatronik" und
"Mikromechatronik" (
http://www.et.tu-dresden.de/mechatronik-di.../mt-profile.pdf )
(für infos zu fahrzeugmechatronik einfach mal im erdgeschoss vom potthoffbau rumstreunen...)
oder selbst zusammenstellen:
module:
http://www.et.tu-dresden.de/mechatronik-di...te/haupt-mt.pdfmechatronikhomepage:
http://www.et.tu-dresden.de/typo3/etit/index.php?id=226forum der elektrotechniker, ISTler und mechas:
http://et.netaction.de/et/forum/fachschaftsrat:
http://www.fsr.et.tu-dresden.de/index/55---------------------------persönliche meinung:------------------
mechatronik ist für diejenigen günstig, die
a) wenig auswendiglernen wollen
b) schon ne freundin haben (gibt nämlich soziemlich keine frauen im barkhausenbau)
c) kein problem mit frühstaufstehen haben (nach plan mindestens 3 tage die woche 1.DS)
d) keinen wert auf 'praxis' legen... davon ist im grundstudium nicht viel zu merken... kommt erst im hauptstudium bzw man ist selbst dafür verantwortlich, wie 'praktisch' das studium ist
e) n gewisses talent für die problemfächer haben (mathe, ET, TM, EET... siehe oben)
f) kein problem damit haben, dass maschbauer alles im maschbau bereich besser können und ETler alles im ET-bereich und vom Info teil brauchen wir garned erst reden
man kann also alles ein wenig, aber nichts wirklich gut
g) sich damit anfreunden könnten, den studiengang evtl wechseln zu müssen
1,
2,
3
kurzum: ein anspruchsvolles studium mit bösen eigenschaften, aber ohne wirklich 'unschaffbar' zu sein und nur so ne beobachtung: [extrem subjektiv]JEDER scheint irgendwann mal mechatronik studiert zu haben... sehr beeindruckend... kannste den hinterletzten junkie an der ecke anlaber und sicher sein, dass der schon mindestens 2 semester mechatronik probiert hat... schlimmer als BWL

[/extrem subjektiv]
für alle größeren probleme gibts jede menge kompetente hilfe im obigen forum sowie standardlösungen der vorjahre... es ändert sich auch ned viel zwischen den jahrgängen
numerus clausus gibts auch ned... heißt: jeder darf mal
hoffe ich konnte helfen...
ansonsten nochmal nachfragen... oder ggf bei netaction nachfragen
€€€€€€€€€€
jobaussichten: ganz toll
empfehlung:
-die 8 wochen industriepraktikum unbedingt VOR dem studium absolvieren
-die englischkurse sowie das stud. generale so früh wie möglich machen
-nicht jeden scheiß mitschreiben... für die unwichtigen sachen gibts scripte, die man lieber ergänzen sollte um mehr zeit zum zuhören/verstehen zu haben
-sinnvoll auswählen, zu welcher vorlesung man geht... wenn man nix versteht, braucht man sich die vorlesung auch nicht geben, sondern sollte lieber zur entsprechenden konsultation sowie übung gehn...
-KEINE übung verpassen