Stormi
29 Nov 2009, 19:13
Hallo Leute,
ich werde mir demnächst einen neuen Rucksack zulegen. Kriterien sind:
- täglicher Gebrauch in der Stadt
- langlebige Reißverschlüsse
- ordentlich Platz - gleichzeitig kein klobiges Design bzw. kein riesen Teil
- auch mal für ne Tageswanderung zu gebrauchen
- hält dicht bei normaler Beanspruchung durch Regen
- Preis: 50 Euro oder paar mehr
Was kann man da empfehlen? Welche Marken sind gut, welche eher schlecht?
braucher Laptop-Fach oder haste n Second Skin?
franzman21
29 Nov 2009, 19:21
ich kann dir tatonka empfehlen, hab selber den hier
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail....k_id=0403&hot=0ist ein bisschen teurer, aber meiner hält nun auch schon knapp 2 jahre und alles top
Deuter!
Gibts in verschiedenen Größen und erfüllt all deine Ansprüche, ist aber ein bisschen teurer (kommt auch auf die Größe des Rucksacks drauf an).
Meinen Rucksack habe ich auf der
Seite nicht gefunden, aber du kannst dich ja mal durchklicken. Mein Modell hält jetzt aber schon 8 Jahre und es musste noch nie was repariert werden, waschbar sind sie auch.
(Ein Verkäufer meinte mal: Nehmen Sie nicht Jack Wolfskin, die machen Rucksäcke nur nebenbei, Deuter und Mamut würde ich Ihnen empfehlen.)
Sigurd
29 Nov 2009, 19:42
Zitat
Deuter!
#2! Dazu würde ich primär auch tendieren, Gründe wurden genannt
Quickley
29 Nov 2009, 19:45
Ich würde auch jeder Zeit wieder "Deuter" kaufen. Sind sehr gut verarbeitet und unkaputtbar. Ich schleife meinen Deuter Futura seit 2005 durch die Uni und ist immer noch alles dran.
Jack Wolfskin ist in meinen Augen auch Geldverschwendung.
Deuter ist zu empfehlen, auch wenn mein Futura 32 AC gerade einen Defekt am Reißverschluss hat...
Zuvor war ich mit Lowe Alpine SEHR zufrieden, der lebt nach 6 Jahren täglichem Einsatz (Uni, Radfahren, Einkaufen, Wanderungen) immer noch.
Stormi
29 Nov 2009, 19:50
Bei Deuter habe ich mich schonmal umgesehen. Was ist denn der Unterschied zwischen dem Futura 22 und dem Futura 28? Ich dachte btw. an den Cross City
*, allerdings sagen einige Leute, dass der nicht ordentlich wasserdicht wäre.
LESEN!
Futura 22 und
Futura 28/edit: Zur Regenproblematik: Viele deuter haben auch ne integrierte Regenhülle (wie ein Kondom für deinen Rucksack).
Stormi
29 Nov 2009, 19:54
Wo kauft man in DD eigentlich am besten sowas?
Zitat(Stormi @ 29 Nov 2009, 18:54)
Wo kauft man in DD eigentlich am besten sowas?

Meinen Futura28 hab ich in der Sportarena (Innenstadt) gekauft, den Nepal60+10 im (Intersport) in Nickern.
bunglefever
29 Nov 2009, 20:32
Deuter #3
(Grad
II)
Eine gute Beratung bekommst du da beim Lederpunkt an der Kreuzung Bautzner/Rotenburger.
saltuarius
29 Nov 2009, 20:45
ich kann Jahnsport empfehlen hab meinen schon ca 7 Jahre unter totalbelastung und der hält
phanatos
29 Nov 2009, 21:10
Deuter
unicum
29 Nov 2009, 21:38
die deuter und jahnsport empfehlungen kann ich fuer rucksacke fuer den (ALL-)taeglichen gebrauch durchaus bestaetigen. 'ne wolfshaut wuerd' ich nicht empfehlen, naja.. kommt auf die groesse und das modell an, aber die haben in meinen augen ganz arg an qualitaet verloren um die breite masse mit guten preisen zu ueberzeugen. wenn du high-end material haben willst (hat seinen entsprechenden preis, haelt aber auch forever), dann solltest du dir mal salewa oder mammut anschauen. mit tatonka bekommst du 'n rucksack, der in jedem fall seinen preis wert ist und trotzdem bezahlbar. - JA - is schon klar.. absaetze sind teilweise sinnvoll. die regenfestigkeit kannst du in heutigen modellen ganz leicht durch capes absichern, die in 'nem guten rucksack mit eingebaut sein sollten. wenn' das modell wirklich nur wasser abweisen soll, dann schau mal bei den "boarder-modellen". platz und tragekomfort widersprechen sich natuerlich grundsaetzlich, werden aber auch von hersteller zu hersteller anders gehandhabt >> beispiel: der letzte deuter den ich zum wandern genutzt habe hatte 'n kleinen nachdenkfehler im tragegestell, der zu ueblen rueckenschmerzen und aufgescheuerter haut in der nierenregion fuehrte -- TROTZDEM.. nix gegen deuter.
rucksaecke, wie alle sportmaterialien, sind 'ne sache fuer sich, bei denen du mit ein bischen nachdenken viel geld be- und spass erhalten kannst.
bei naeheren fragen weisst du, wo du mich findest.
mit freundlichen gruessen,
der typ, der auf uralte grosse dicke zotteltiere steht.
tingel
29 Nov 2009, 22:01
Habe seit Ewigkeiten (vielleicht 7 Jahre) einen Deuter aircomfort futura 28. Leider gibt es den in der Form nicht mehr.
Die Reißverschlüsse halten leider nicht ewig, da gäbe es durchaus bessere (solche, die in den meisten Jacken verbaut werden).
hypocrisy
29 Nov 2009, 22:13
Is ja fast wie ein Werbethread hier, aber ich kann auch nur Deuter sagen.
Hab einen Trans Alpine 30 (glaube der wird nich mehr hergestellt) und bin hochzufrieden. Waschbar, integrierter Regenschutz, viel Platz für die Größe, massig Anbammelmöglichkeiten (Schlaufen,Clips etc.) und andere intelligente Sachen. Ein 15.4" Laptop passt auch grad so rein.
Hat allerdings kein Gestell, hab ich bisher aber noch nicht vermisst. Verarbeitung wirkt schon sehr wertig, trotz tausendfachem versehentlichen Drauftreten, Hängenbleiben, Einklemmen etc. ist noch nichts kaputtgegangen.
Als Laden kann ich den Fernwegs an der Hst. Bünaustraße empfehlen, kleiner Laden und die Leute sind hilfsbereit und kompetent.
ich geb meinen mammut rucksack nie wieder her ich hab den jetzt seit zwei jahren und der ist super bequem, auch für tagesausflügr/wanderungen echt klasse, und das beste er ist schön schmal und sieht nicht klobig aus, trotzdem isser das reine raumwunder, regenhülle is dabei gewesen und die hält bis jetzt auch 1a dicht(ganzer tag strömender regen beim wandern wo echt alles nass war blos die sachen in meinem rucksack nicht), ich weis blos leider nicht mehr wie das modell heißt und auf die schnelle im netz gefunden hab ichs jetzt auch nicht.
€: das gute stück hat so um die 80€ gekostet
€2: ich würde auf eine seperate regenhülle achten, die kann man dann notfalls mal auswechseln wenn sie undicht wird (kostet so um die 10€) und muss nicht gleich den ganzen rucksack in den ruhestand versetzen.
€3: noch ein tipp von der nähfee, reißverschlüße aus metall sind langlebiger als solche aus plastik, darauf würd ich beim kauf achten.
mcnesium
30 Nov 2009, 10:46
Zitat(Stormi @ 29 Nov 2009, 18:54)
Wo kauft man in DD eigentlich am besten sowas?

falls du einen aktuellen ersti kennst, kannst du ihn ja mal fragen ob er sein gutscheinheft vom stuwe noch hat. dort drin ist nämlich ein 15% gutschein für "die hütte" auf der bauzner drin und vielleicht braucht er/sie den ja nicht für sich selbst.
mein deuter futura 28 is von da und lebt seit 2002.
Doomsn
30 Nov 2009, 11:01
Hab seit 3 Jahren einen Deuter Trans Alpine 25 (25 Liter), der ist eigentlich als Fahrrad-Rucksack gedacht (Vorbereitung für Trinkblasensystem, Helmhalterung) taugt aber natürlich auch sonst.
Die Lasche für die Trinkblase lässt sich gut als "Fach" für Hefter oder lose Blätter nutzen, ohne dass die im Rucksack verknicken. In der Helmhalterung kann man auch super eine Isomatte oder sonstwas (z.B. das Brot vom Bäcker) transportieren.
Er hat eine integrierte Regenhülle. Ich glaube, ich hab die bisher noch nicht ein einziges Mal benutzt und es blieb trotzdem alles trocken innen. Da müsste ich mich schon für sehr lange Zeit durch einen besonders garstigen Regen bewegen, bevor ich die Hülle überziehe.
Wegen Platz im Inneren: Die Papphefter passen problemlos rein, bei den dicken Aktenordnern wirds aber oben eng, da sollte man zu einem größeren Modell greifen.
EDIT: Hab den auch in der Hütte gekauft mit dem Rabatt vom Ersti-Bonbon-Heftchen.

Ansonsten kenne ich noch: Gipfelgrat (nähe WTC), Globetrotter (im WTC), Karstadt Sport (Centrumsbla), Sportscheck (Altmarktgalabla).
Die Hütte, Der Gipfelgrat und Globetrotter sind richtige Fachgeschäfte.
EDIT2: Ach und auch gut zu wissen: Der Rucksack hat eine herausnehmbare Iso-Sitzunterlage, damits nicht so kalt wird am Hintern, wenn man sich mal auf Stein setzen muss.
simpson
30 Nov 2009, 11:37
Zitat(hypocrisy @ 29 Nov 2009, 21:13)
Ein 15.4" Laptop passt auch grad so rein.

das is genau mein problem. in jedem rucksack, in dem ich meinen laptop pack (egal ob 0815jansport oder studi-jansport) ist jeglicher platz dahin, sobald das ding drin is. bzw de studijansport hat noch ein zweites fach, was ihn aber zum
riesen monster macht.(hat 34L)
die
0815jansport möchte ich nicht empfehlen. haben halt 0 rückenfreundlichkeit. Und wenn sie leer sind, sind sie absolut instabil. Aber Jansport hat lebenslange garantie (haben wahrscheinlich alle oder?), und bei kaputtem reisverschluss gibts nen neuen

also 30liter müsstens schon sein..eher 35, und nicht klobig..

wie sieht das bei deinem mammut aus aerin?
Zitat(simpson @ 30 Nov 2009, 10:37)
das is genau mein problem. in jedem rucksack, in dem ich meinen laptop pack (egal ob 0815jansport oder studi-jansport) ist jeglicher platz dahin
ja, wenn man den Anspruch hat, Laptop immer dabei zu haben neben seinem anderen Krams, sollte man sich in nem Computerfachhandel (Cyberport, M@M, Winner etc...) umschauen. Die sind dann aber auch etwas knobbeliger, die Rucksaecke. Allerdings haben die dann auch richtige Polsterung fuer das gute Stueck
Ich hab mir mal einen bei Winner von Trust gekauft...der war, bis Trageriemen sich mehr und mehr vom Rucksack loesten immer gut, das is aber eben ein guenstigeres Exemplar, fuer 50 euro bekommt man hier sicherlich auch schon was stabileres
Ich hab mir jetzt einen Deuter Zuckspitze 25 (Volumen 25L 60 Euro) gekauft, und bin erstaunt wieviel da reinpasst, auch wenn der uebelst klein aussieht.
Fuer Laptops is der aufgrund des Air-Comfort Systems (der is gebogen und hat son Netz, dass der Ruecken Luft bekommt und man ne so schwitzt) nicht geeignet.
simpson
30 Nov 2009, 12:25
narf. ich will kein laptoprucksack..und auch keine komische umhängetasche (wenn, dann wär das aber noch die alternative..)
ich will halt auch mal übers WE zu meinen eltern fahren und net den großen trekkingrucksack mitschleppen.
cantrella
30 Nov 2009, 12:41
also ich hab mir jetz den deuter cross city bestellt und werde berichten, wie meine erfahrungen damit sind


PS: ich kann ja mal mit deinem Laptop testen simpson, da ich mir erst nächstes jahr einen kauf
simpson
30 Nov 2009, 12:44
ja, genau den hatte ich auch in der engeren auswahl, hat der denn kein so air-gedöns am rücken?
cantrella
30 Nov 2009, 12:46
nee ich glaube, der hat diese polsterstreifen und nicht son netz ...
achso, meinen alten Rucksack, ein sogenannter "Dome Pro" von Deuter (Volumen so ca. 20l), hab ich 2003 bei Sportcheck gekauft. Ich weiß allerdings nicht mehr genau wieviel der gekostet hat, aber auf jeden Fall max. 50 Euro.
Jedenfalls geben bei dem jetzt so langsam die Reißverschlüsse ihren Geist auf und von der Größe her, hatte ich immer arge Probleme da meine Hefter reinzubekommn. Ein dünner grauer Aktenordner ging gerade so, die dicken konnte man gleich vergessen. Trotzdem hat er seine Dienste getan und nass is da auch nie was geworden.
mcnesium
30 Nov 2009, 12:59
sone abstandsnetze gibs glaub ich gar nicht mehr bei aktuellen modellen. das konzept hat sich offensichtlich nicht durchgesetzt, bei mir zumindest bringts gar nichts außer durch die wölbung weniger platz im rucksack.
Quickley
30 Nov 2009, 14:46
Zitat
sone abstandsnetze gibs glaub ich gar nicht mehr bei aktuellen modellen. das konzept hat sich offensichtlich nicht durchgesetzt, bei mir zumindest bringts gar nichts außer durch die wölbung weniger platz im rucksack.
Falls du damit das Air Comfort Abstandsnetz an den Deuter Rucksäcken meinst. Das gibts schon noch. Ich würde mir auch kein "aktuelles" Modell in dem Sinne kaufen. Deuter fährt ja Modelle, die es schon vor einigen Jahren gegeben hat. Sie verändern eigentlich immer nur Kleinigkeiten. Was lange gut ist, soll man ja auch nicht ändern. Man kauft ja auch keine Elektronik der 1. Generation.

Mir persönlich bringt das Netz schon ne Menge. Es sorgt nicht nur für eine gute Belüftung des Rückens, sondern die Rucksackpolster saugen auch nicht den ganzen Schweiß auf, den man schon mal transpiriert, wenn man im Hochsommer mit dem Fahrrad zur Uni heizt. Aber einige schwitzen ja mehr und einige weniger. Muss jeder selbst wissen.
Hier nochmal eine genauere
Produktempfehlung. Aber nicht ganz billig. Für Uni, Einkauf und kleinere Ausflüge ist genug Platz vorhanden (man bekommt einen Sixpack 1,5l PVC Wasserflaschen mit einem 2 kg Sack Kartoffeln ohne Probleme rein und kann zur Not außen auch nochmal 2 1,5 l Flaschen anbringen).
Stormi
30 Nov 2009, 14:58
Wenn der Cross City gut ist, wird ers bei mir wohl auch werden. Eben wegen dem Laptopfach. Bin auf deine Erfahrungsberichte gespannt. Ich nehm ihn aber in rot
Socres
30 Nov 2009, 18:10
ich hab nen vaude tofana 32 und das seit nen paar jahren. der hat mir eig immer ziemlich gute dienste geleistet.
leider gibts den nicht mehr, aber der tofana 28 hat bis auf die netztasche außen drauf (die man echt so gut wie nie für irgendwas braucht) ziemlich genau alles dabei.
besonders empfehlen kann ich das super-duper sitzkissen. da kricht man bei nächtlichen elbe-sessions echt keinen kalten arsch wie beiner profanen decke und der rucksackboden hat dadurch einiges an stabilität.
tofana 28
Warrior
30 Nov 2009, 19:57

den als lappi+ringordner-transporter
klick
als rad und kleine touren-rucksack
klick
sandmann
30 Nov 2009, 20:40
hab nen VAUDE Splash Air 20+5 seit ~1,5 jahren und bin sehr zufrieden. das rückennetz (die wölbung) wollte ich spätestens nach 2 wochen "übergangsrucksack" wiederhaben. hatte vorher auch nen deuter ac lite, bei dem die wolbung allerdings zu groß war (so im nachhinein im vergleich zum vaude).
guck ab und an mal im sportscheck nach, da haben se auslaufmodelle. meinen habe ich zB für 40€dort bekommen!
regenschutz ist unterhalb in nem extra fach mit reißverschluss versteckt, trageriemen lassen sich (wie gewohnt) am unteren ende verstellen und (was ich sehr gut finde) extra zwischen gitter und "rucksackrückwand".
€: den deuter cross city hatte ich mir auch angeguckt, allerdings find ich den vom aussehen fürchterlich, wenn er mal voll ist. kann ich mir auch ne aldi-tüte aufn rücken schnallen
tinatschi
30 Nov 2009, 20:59

ich hab den hier und ich bin auch super zufrieden damit.
übrigens im sportscheck gekauft
Socres
30 Nov 2009, 21:07
Zitat(sandmann @ 30 Nov 2009, 19:40)
€: den deuter cross city hatte ich mir auch angeguckt, allerdings find ich den vom aussehen fürchterlich, wenn er mal voll ist. kann ich mir auch ne aldi-tüte aufn rücken schnallen


das scheint mir auch irgendwie die neue mode zu sein, die dinger sehn neuerdings immer aus wie unförmige kissen-würste wenn sie voll sind -.- egal welches fabrikat
Zitat(Quickley @ 30 Nov 2009, 13:46)
Hier nochmal eine genauere
Produktempfehlung. Aber nicht ganz billig. Für Uni, Einkauf und kleinere Ausflüge ist genug Platz vorhanden
seltsam, dass im hintergrund berge und kein hörsal zu sehen ist, an welchen einsatzzweck der hersteller wohl dachte
Polygon
30 Nov 2009, 21:55
Zitat(loco @ 30 Nov 2009, 20:43)
seltsam, dass im hintergrund berge und kein hörsal zu sehen ist, an welchen einsatzzweck der hersteller wohl dachte

No shit, Sherlock
Quickley
30 Nov 2009, 21:57
Zitat(loco @ 30 Nov 2009, 20:43)
seltsam, dass im hintergrund berge und kein hörsal zu sehen ist, an welchen einsatzzweck der hersteller wohl dachte

Das ist doch mit Sicherheit nur die bildliche Versinnlichung für das Leben als Student. Es gibt mal Höhen und mal Tiefen

Womit man draußen im Schmutz spielen kann, kann gar nicht verkehrt sein für einen Hörsaal. Früher als ich noch jünger war, hatte ich auch immer meine "Tobehosen" in jeder Lebenslage an
wombat1st
30 Nov 2009, 21:58
Zitat(loco @ 30 Nov 2009, 20:43)
seltsam, dass im hintergrund berge und kein hörsal zu sehen ist, an welchen einsatzzweck der hersteller
wohl dachte

mir fallen spontan 2 leute ein, die mit diesem futura zur hochschule gegangen, bzw. gefahren sind und
davon sehr überzeugt waren. der TE sucht doch im übrigen auch einen allroundrucksack, mit dem er mal
wandern gehen kann. der cross city ist imho da mehr als ungeeignet. bis auf das laptopfach vereint doch
ein trekkingrucksack alle vorteile in sich.
und wo wird dieses monster von rucksack in einem vollen hörsaal hingestellt?
wombat1st
30 Nov 2009, 22:10
unten?!
ich bin immer mit einem 28l oder 32l rucksack, einer 40l fahrradtasche oder einer großen Deuter Xpress L
(Fahrradkuriertasche) gekommen und da gab es noch nie ein logistisches problem.
wo denn unten? wird n rucksackturm neben dem prof gebaut?
wombat1st
30 Nov 2009, 22:15
guddi... das führt hier zu nix, aber ich schreibe jetzt mal aus erfahrung, es ist ohne probleme möglich eine
vorlesung oder übung mit rucksäcken die circa 30l fassen regelmässig zu besuchen.
der TE wird das sich sicher auch selber überlegen, ob er diesen kraftakt gestemmt bekommt und wenn ich
dann noch muse habe, dann durchsuche ich meine sammlung nach den entsprechenden namen der
rucksäcke und poste sie hier
ja da haste recht, da gebe ich meine erfahrung auch mal zum besten, ich finde es eine unart, dass manche leute ihren ganzen hippiehausstand jeden tag mit sich rumschleppen müssen, mir deswegen im hörsaal n halben platz wegnehmen und mich im bus damit nerven, weil sie dieses ergonomische tragesystem nicht von ihrem rücken befreien können..
naja immerhin is n peilsender für lawinen und eine farbkodierung, bei der man augenkrebs bekommt, gleich mit dabei, das erleichtert das großräumige umschiffen dieser
Doomsn
30 Nov 2009, 23:18
Aber 30 Liter ist doch nicht übernormal groß.

Nagut, kommt wohl ganz stark auf das jeweilige Modell an. Die 30 Liter-Variante von meinem ist so quasi Standardgröße eines Tagesrucksacks.
ab 30l wird's meiner meinung nach grenzwertig und der genannte is 36l
stormi sollte evtl noch an das eigengewicht des rucksacks denken
Stormi
30 Nov 2009, 23:29
Bis jetzt hatte ich wohl so um die 20 Liter Stadtrucksack. Der war garantiert nicht zum Wandern konstruiert, hielt Tagestouren aber locker aus und bot genut Platz. N 30l Weihnachtsbaum mit jeder Menge Bling Bling ist da wohl etwas überdimensioniert, aber danke für die Tipps.
Werde mal nach Deuter Daypacks Ausschau halten.
Doomsn
30 Nov 2009, 23:34
Zitat(Stormi @ 30 Nov 2009, 22:29)
Werde mal nach Deuter Daypacks Ausschau halten.

Ganz ehrlich: Schön und gut, ich bin mit meinem Deuter auch zufrieden, aber...
Warum nicht einfach in einen Laden gehen, sagen "Hi, ich hätt gern einen Rucksack für das und das in ungefähr der Größe." und zeigen lassen, was es so gibt und dir gefällt?
Dank diesem Thread weißt du ungefähr, was der Markt so hergibt und worauf man achten könnte.
Man muss sich ja nicht unbedingt auf eine bestimmte Marke festlegen und Modelle von Deuter werden höchstwahrscheinlich sowieso genügend dabei sein.
Stormi
01 Dec 2009, 00:07
Ich bin aber recht Markenbewusst und die Deuter Sachen haben bisher den besten Auftritt gemacht und ist wohl nicht umsonst Marktführer.
papajoe
01 Dec 2009, 02:05
1,6kg find ich ein bisschen viel für nen alltagsrucksack, auch wenn der 32l fasst. unter 1kg würde ich da schon anpeilen. geh halt einfach mal in ein bis drei outdoorgeschäfte (globi, gipfelgrat, hütte, etc) und setz ein paar auf, die dir gefallen. anfassen und probieren is manchmal viel aufschlussreicher, als virtuelles shopping...
Zitat(papajoe @ 01 Dec 2009, 01:05)
1,6kg find ich ein bisschen viel für nen alltagsrucksack, auch wenn der 32l fasst. unter 1kg würde ich da schon anpeilen. geh halt einfach mal in ein bis drei outdoorgeschäfte (globi, gipfelgrat, hütte, etc) und setz ein paar auf, die dir gefallen. anfassen und probieren is manchmal viel aufschlussreicher, als virtuelles shopping...

In ein Geschäft gehen, ist wirklich besser, da man Rucksäcke schon aufsetzten sollte. Außerdem kannste dir den dann gleich richtig einstellen lassen.
Socres
01 Dec 2009, 11:48
jo vor allem ham die doch bspw im globetrotter solche unglaublichen massen rucksäcke, oder im karstadt... und kaufen musstn ja dann nicht zwangsläufig da....
mcnesium
01 Dec 2009, 11:52
genau, schön den service vom einzelhandel in anspruch nehmen und dann den dumpingpreis vom onlineversand bezahlen...
Socres
01 Dec 2009, 11:54
naja das macht doch bei euch kommis nu eh keinen sinn mehr

meisst findet sich doch dann letztendlich im einzelhandel auch nochn ganz gutes angebot wenn man erstmal guckt...
simpson
16 Dec 2009, 18:42
der isses geworden.
bei mir steht jetzt
der rum
Quickley
16 Dec 2009, 18:59
Btw...ein kleiner Einwurf...im Karstadt Sport gibts gerade ein Futura- oder Air-Contactmodell (?!) für 50 Tacken in blau. Er beistzt das Air Comfort System und einen Raincover und fasst um die 30-40 l. Ist wohl von 85 Tacken (+- 5 Tacken) runtergesetzt. Entweder ist es ein Auslaufmodell, oder der taugt nix. Aber wer noch einen Rucksack von Deuter sucht, sollte vielleicht da mal vorbei schauen.

Könnte sein, dass es
der ist, aber ich bin mir nicht so sicher.
Stormi
29 Dec 2009, 20:51
Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Deuter Cross City Rucksacks in sportivem unfeuerwehrmäßigem Cranbeerenrot und 28l Schluckvermögen nebst gepolstertem Laptopfach für unschlagbare 65 Euronen. Da konnte der Futura leider nicht mithalten.
Socres
30 Dec 2009, 04:35
hm gepolstertes laptopfach rockt... ich würd mir das ding gern mal ansehen, zwecks fahrradtauglichkeit...
Zitat(Stormi @ 29 Dec 2009, 19:51)
Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Deuter Cross City Rucksacks in sportivem unfeuerwehrmäßigem Cranbeerenrot und 28l Schluckvermögen nebst gepolstertem Laptopfach für unschlagbare 65 Euronen. Da konnte der Futura leider nicht mithalten.

Auch wenn es kein futura ist, ich bin ganz stolz auf dich.
Stormi
30 Dec 2009, 18:57
Für Fahrraddingens ist er wohl etwas zu groß denke ich.