Astronomen entdecken geheimnisvolle Gaswolke und vermuten in diesem kosmischen Geist eine neue Klasse der Himmelskörper.

Ein mysteriöses grünes Objekt im Sternbild Kleiner Löwe stellt Astronomen vor ein Rätsel: Es sieht aus wie eine Gaswolke, die sich um einen riesigen Hohlraum schließt.

Jetzt haben Astronomen den Abstand zu dieser auch „kosmischer Geist“ oder „Hannys Ding“ genannten Erscheinung auf rund 700 Millionen Lichtjahre zur Erde bestimmt. Die Astronomen um Kevin Schawinski von der Yale-Universität in New Haven glauben, eine neue Klasse an astronomischen Objekten gefunden zu haben.

Vermutlich schimmere der Geist im Licht einer nahen Galaxie, teilt die Yale-Universität mit.

Die Gase, die das Objekt überwiegend ausmachen dürften, sind rund 10.000 Grad Celsius heiß. Sie umschließen einen Hohlraum, der einen Durchmesser von 16000 Lichtjahren hat.

Die Astronomen rätselten zunächst, ob sich der kosmische Geist innerhalb der Milchstraße oder weit außerhalb befindet. Erst in weiteren Untersuchungen ermittelten sie einen Abstand, der weit jenseits der Milchstraße liegt. Er ist genauso weit entfernt wie die Galaxie IC 2497, die sich auf den Teleskopaufnahmen gleich neben dem grünen Objekt befindet. Die Forscher vermuten daher, dass eine starke Radioquelle, ein sogenannter Quasar, die benachbarte Gaswolke zum Leuchten gebracht hat. Der Quasar ist nach Vermutungen der Astronomen schon seit 100.000 Jahren erloschen. Der grüne Geist leuchtet aber immer noch in dem Licht, das der Quasar einst ausgesandt hatte.

Sächsische Zeitung