Vollständige Version anzeigen:
OMT oder TAT
Grummelnase
27 Jul 2006, 11:58
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer idiotensicheren Anleitung, wie man einen operanten Motivtest oder einen thematischen Auffassungtest durchführt. Bin fachfremd und hab keine Ahnung, wo man sowas findet.
N Link wär sehr schön oder n Buchtitel, für Scripts gibts natürlich ne Belohnung.
abadd0n
27 Jul 2006, 13:21
Was willstn machen? Mitarbeitermotivation? Welcher Bereich..?
#a
Hobbes
27 Jul 2006, 13:34
Zitat(abadd0n @ 27 Jul 2006, 13:21)
Was willstn machen? Mitarbeitermotivation? Welcher Bereich..?
#a

TAT ist doch Thematischer Apperzeptionstest. Und Durchführen, naja, das ist alles standardisiert und füllt Bücher. Und die kosten Geld. Du hast einige Bilder und dazu fixe Fragen (Geschichte schreiben, assoziieren...). Aber auch die Auswertung muss eigentlich durch jemand Geschultes vorgenommen werden. Und Du weißt, dass Du (falls überhaupt, die Gütekriterien sind etwas fragwürdig) maximal die impliziten Motive der Person misst? Darf man fragen, wofür Du das brauchst?
Atanasoff
27 Jul 2006, 17:39
Apperzeption=bewußtes Wahrnehmen~Auffassung
Grummelnase
28 Jul 2006, 02:41
Wie gesagt, bin völlig fachfremd. Wir wollten ne kleine Umfrage zum Thema Leistungsmotivation in der Schule (9-12. Kl.) in Bezug zu bspw. festem Berufswunsch, Vorstellung des Traumberufs, geleistete Praktika etx machn. In den Büchern bin ich nu auf den TAT un danach aufm OPM gestossen, war allerdings nur sehr grob umrissen.
Ihr meint, es is nur von Profi´s durchführbar? Kann man sowas auch anders messen? Muss ja ni total korrekt sein, nur so ungefähr, is ne Seminararbeit.
abadd0n
28 Jul 2006, 14:43
Nee, da ist das definitiv zu aufwendig, da wirste nicht mehr froh bei der Operationalisierung.
Hmm, mal überlegen: Du willst messen, was die Schüler motiviert zu lernen, verstehe ich das richtig? Kleine Umfrage heißt, Du willst ca. 40 Schüler befragen und die Umfrage soll pro kopf etwa 20 Minuten dauern?
Was könnte man da Qualitatives machen... mhh, mal nachdenken.
#abd
Grummelnase
28 Jul 2006, 21:02
So ungefähr. Wir wolln wissen, ob die Aussicht aufn festen Ausbildungsplatz, ein Traumberufsziel oder ein erfolgreiches Praktikum die Leistungsmotivation der Schüler steigert, und in welchem Umfang natürlich und dann noch paar Üblichkeiten wie soziale Herkunft etc.. Geplant sind so 100 Leute mit Vortests, wir sind ja auch drei Personen.
Was uns nu fehlt, is wie man Motivation zu Leistung misst oder irgendwas ähnliches. Bloßes Durchsschnittszensurenvergleichen find ich persönlich zu einfach, das kommt bestimmt beim Prof ni so gut an.
JoSchu
28 Jul 2006, 21:25
Bastelt doch einen kleinen Fragebogen, a la "Wie viele Stunden pro Woche lernst du durchschnittlich?", "Bist du bereit, für deine gesteckten Ziele hart zu arbeiten?", etc. Das in Verbindung mit den Noten sollte schon okay sein, gerade, wo ihr nicht vom Fach seid (von welchem seid ihr denn eigentlich? Pädagogen? Soziologen?).
abadd0n
29 Jul 2006, 02:00
@JoSchu: Yo, so funzt das wenn es Lehramt Berufsschule MaschBau oder so ist.
Nurmalso als Idee inmitten der
heißen Nacht: Check mal auf
http://www.gesis.org/ rum und schau da gründlich, die haben bspw. auch die vollständigen SPSS-Files der PISA am Start. Sowas hernehmen und entsprechend ausdünnen. Dann wirst zwar zunehmend quantitativ, aber das sollte -so nehme ich an- in Deinem Fall gehen.
Morgen mehr, oder JoSchu?
#abd
JoSchu
29 Jul 2006, 09:38
Hey, das würde ich bei uns auch durchgedrückt kriegen. Müssten natürlich etwas mehr Fragen sein, theoretisch begründet und an einer Stichprobe validiert. Aber ansonsten ist das der am meisten beschrittene Weg in den Sozialwissenschaften.
(Ach ja, und quantitiv rules!

)
Grummelnase
29 Jul 2006, 19:51
Na gut, ich werd das mal dem konstruktiven Rest der Truppe vorschlagen.
Dank euch erstma.
Bin übrigens Erziehungswissenschafter, fühl mich aber trotzdem als sehr sehr fachfremd.
Gruß, G.
abadd0n
30 Jul 2006, 01:07
Zitat(JoSchu @ 29 Jul 2006, 09:38)
(Ach ja, und quantitiv rules!

)

Logen, dass das von Dir Linguisten-Troll kommt

Du darfst ja quasi nix anderes sagen, zumal TUD ja voll "vernaturwissenschaftlichte" Psycho betreibt. Da lob ich mir eine Hochschule wie in [war das Marburg??]
*working on it*
#abd
JoSchu
30 Jul 2006, 10:06
Verwchsel mal nicht qualitativ mit Qualität.

Dort gibts ja nicht einmal ordentliche Gütekriterien. Vom fehlenden kausalen Erklärungwert will ich gar nicht erst anfangen. Wenn man auf sowas steht, kann man ja gleich Sozialpädagoge werden.

Edit: Hab gerade in dein Profil geschaut - war ja soo klar.
Ist zwar total alt, aber vielleicht hat irgendwann mal wieder einer das Problem: Im ASB unten (für die Dresdner also nur relevant ^^) habt ihr die Testothek und wenn ich mich net irre, dann gibts da auch LMI bzw. LMT... genauso wie BIP (leider berufsbezogen) oder NEO-PI-R (sogar n Tick besser, wenn du mit einzelnen Facetten arbeitest), usw. Also da findet man sowohl reine Motivationstests als auch Persönlichkeitstests, wo man dann eben die entsprechenden Fragen extrahieren kann. Kannst dann aber eben nur noch innerhalb der Gruppe Vergleiche ziehen, wenn du den zerstückelst... :/
Den dann einfach vorlegen, machen lassen und gut ist...
Und NIE mit TAT und Co anfangen, außer man hat wirklich extrem viel Ahnung davon und jemanden, der so eine Arbeit dann noch akzeptieren würde. Macht man sich aber im Endeffekt viel zu viel Arbeit und bricht sich das Genick bei der Auswertung... ^^