Zitat(nunu @ 22 Jun 2005, 14:46)
Ich finde es gut in einem Land zu leben, in dem jede[r]m Einzelnen das Recht und auch die Fähigkeit zugesprochen ist, selbst frei zu entscheiden, ob er/sie am Sonntag ausschläft, einen Spaziergang macht, fröhlich einem Schäferstündchen frönt, ein Buch liest - oder all dies lieber bleiben lässt. [Solange keine Rechte Dritter Schaden nehmen.]
Genau, und Du hast nur dann diese wundervolle Freiheit, selbst zu entscheiden, was Du am Sonntag machst, wenn Du an dem Tag nicht auf Arbeit gehen musst. Sonst wird das nix mit ausschlafen und dann spazieren gehen. Das mit der SLUB hat damit aber nicht ganz zu tun. Sondern..
Zitat
Ich finde es auch gut, wenn Menschen nicht fremdbestimmt nach der Stechuhr nur zwischen Montag und Samstag lernen dürfen.
Das Problem ist genau anders. Viele Studenten fühlen sich so fremdbestimmt, dass sie sich unter dem Druck sehen, jeden Tag etwas lernen zu
müssen (besonders in der Prüfungszeit). Klar legt fast jeder mal irgendwie einen freien Tag ein, aber der menschliche Organismus reagiert auf regelmäßige (Erholungs-)Rhythmen am besten (wie beim gleichmäßgigen Tag-Nacht-Rhythmus). Also nicht drei Tage hintereinander Pause und dann 21 Tage lernen, sondern besser jeden 7. Tag Pause.
Und der beste Ruhetag ist der, wo man auch nicht einkaufen muss, zum Zahnarzt geht, Bewerbungsgespräche führt oder das Kind in die Schule bringen muss - also der Sonntag.
Zitat
Und an jedem 1. 2. 3. 4. 5. 6. und 7. Tag der Woche sollst Du Dich entspannt zurücklehnen und auch mal fünf gerade sein lassen...
Aber wie sollte sich jemand, der im schlimmen Arbeits- und Studienstress ist, mit gutem Gewissen
einen ganzen Tag entspannen können? Ich denke, das können nur die, die den Sonntag als festen Ruhetag ernst nehmen.
Letztendlich ist der Sinn dieser biblischen "Zwangspause" tatsächlich keine Einengung, sondern genau das Gegenteil, nämlich eine Befreiung - die Befreiung von Arbeit und dem Druck immer etwas erledigen zu müssen.
Zitat(aMy @ 22 Jun 2005, 15:04)
Es gibt IMMER welche die Sonntags arbeiten müssen.
Sei es der Pfarrer in der Kirche (!!!) oder der Bäcker der mir meine Sonntagsbrötchen backt, der Kassierer an der Tanke, der Servicekräfte in Restaurants, Kneipen und Biergärten, Busfahrer,... irgendwie geht da nach deiner Logik was nicht auf...

Nee aMy, in Israel hat am Ruhetag 'Sabbat' weder der Bäcker, noch der Tankshop, noch das Restaurant oder der Bus und das Flugzeug auf. Auch dürfen dann - jedenfalls in orthodoxen Stadtvierteln - keine Autos fahren und keine Zigarretten angezündet werden, weil dann auch offenes Feuer verboten ist, usw.
Und wenn Du nun mit den Ärzten kommst... das Argument ist alt und wurde schon durch Jesus beantwortet: "Und Jesus hob an und sprach zu den Gesetzgelehrten und Pharisäern und sagte: Ist es erlaubt, am Sabbath zu heilen? Sie aber schwiegen. Und er faßte ihn an und heilte ihn und entließ ihn." (Lk 14:3)