Vollständige Version anzeigen:
Online Fragebogen
Herzlich Willkommen zu dieser Online-Befragung.
Diese Befragung erfolgt in Zusammenhang mit der Anfertigung meiner Masterthesis. Inhaltlich thematisiert wird darin der gestiegene Alkoholkonsum unter Studenten.
Das Ausfüllen der Fragen dauert ca. 5-10 Minuten und ist anonym. Ich bitte Sie, diese ehrlich zu beantworten. Weiterhin versichere ich Ihnen eine vetrauliche Behandlung Ihrer Daten und Informationen, die ausschließlich zu dem beschriebenen Zweck verwendet werden.
Bitte kopieren Sie den Link direkt in Ihren Browser:
http://ofb.msd-media.de/alkohol
Sigurd
27 Oct 2009, 12:41
Interessante Sache, wo gibts später das Ergebnis zu sehen und wie lange läuft die Umfrage?
chelys
27 Oct 2009, 12:47
die Ergebnisse sind bestimmt verheerend
franzman21
27 Oct 2009, 15:12
oha, die ergebnisse würden mich auch brennend interessieren
Polygon
27 Oct 2009, 18:20
Die Frage bei exma zu stellen ist ja schon fast ein systematischer Fehler.
Würde mich aber wundern wenn die Umfrage irgendwo veröffentlicht wird. Würde mich, aus anderen solchen Umfrageaufrufen schliessend, sogar wundern, wenn der Poster hier überhaupt noch mal reinschaut.
Schlummerpieps
27 Oct 2009, 18:30
Und ich hab eine Studie dazu schon vor einem Jahr im Institut für Kommunikationswissenschaften liegen sehen
papajoe
27 Oct 2009, 18:48
irgendwie wird da völlig außenvorgelassen, dass es auch andere motivationsgründe zum saufen gibt, als frust, stress und ärger...
Schlummerpieps
27 Oct 2009, 19:28
Die Einteilung wie oft man was trink pro Woche, finde ich auch etwas misslungen. Es gibt Leute die nicht jede Woche was trinken und trotzdem keine Antialkoholiker sind.
Sigurd
27 Oct 2009, 19:31
Zitat(papajoe @ 27 Oct 2009, 17:48)
irgendwie wird da völlig außenvorgelassen, dass es auch andere motivationsgründe zum saufen gibt, als frust, stress und ärger...

Ich würd mal vermuten, dass das Absicht ist, um Klischees etwas wirksamer aushebeln zu können, oder zumindest dem Versuch dazu Nachdruck zu verleihen
also ich kann auch ohne spass alkohol haben...
Mal ernsthaft, ich find die Studie bissl merkwuerdig, ich hab die ganze Zeit drauf gewartet, das irgendwo blikende Schilder kommen, die mir erzaehlen, dass ich schwer alkoholabhaengig bin oder so
Man muss die Fragen nur richtig stellen, dann bekommt man auch die richtigen Antworten!
wombat1st
27 Oct 2009, 21:39
diese studie ist ja bitter. in block 12 passen die antworten ja nichtmal mehr zur frage. desweiteren suggerieren die fragestellungen eine motivation zu bestimmten antworten an mich, die sicher nicht gewollt ist. da sollten die vorlesungen zur fragebogenerstellung nochmal besucht werden, denn so wird das nix.
DrFourier
27 Oct 2009, 23:25
Ich kann aeon nur zustimmen. Bin trotzdem sehr gespannt auf das Ergebnis!;)
Also die Umfrage könnte auch in der BILD stehen... Unter dem Motto, sind sie Alkoholiker, machen sie den Selbsttest...
Da kann ich aeon nur zustimmen
chelys
28 Oct 2009, 14:03
Die Fragen sind schon teilweise zu direkt gestellt ("Trinken sie aus Frust?"). Man sollte lieber die Fragen einzeln stellen: Wie oft trinken Sie? Wie schätzen sie ihren Erfolg im Studium ein? (usw.) Dann kann man dort nach Korrelationen suchen! (Sofern man überhaupt kausale Beziehungen beweisen kann)
Nur: was soll man für Fragen stellen, um "die richtigen Antworten" zu bekommen? Die einzige Möglichkeit wäre meiner Meinung nach, die Umfrage quasi mit irrelevanten Fragen zu überhäufen, damit das Thema, auf das man eigentlich hinauswill, verborgen bleibt ;-)
Sylent
28 Oct 2009, 14:12
Zitat(chelys @ 28 Oct 2009, 13:03)
Nur: was soll man für Fragen stellen, um "die richtigen Antworten" zu bekommen? Die einzige Möglichkeit wäre meiner Meinung nach, die Umfrage quasi mit irrelevanten Fragen zu überhäufen, damit das Thema, auf das man eigentlich hinauswill, verborgen bleibt ;-)

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten den Fragebogen so aufzubauen, dass man genau das Ergebnis herausbekommt, das man haben möchte. In diesem Fall wäre es ein leichtes, zu zeigen, dass Studenten halbe Alkoholiker sind oder sehr bewusst und kontrolliert trinken. Nur sollte man das in der Wissenschaft natürlich vermeiden. Das ist in dieser Umfrage nicht besonders gelungen!
chelys
28 Oct 2009, 15:05
ich hatte mit "richtige Antworten" eher die Antworten gemeint, die in etwa der Wahrheit entsprechen. Hast aber natürlich auch Recht (wird ja des öfteren genau so gemacht, ob bewusst oder unbewusst). Wer möchte schon in einer Umfrage ein nichtssagendes Ergebnis haben. "80% der Studenten sind Alkoholiker!" klingt doch viel besser (ich befürchte nur, dass das stimmt)
Sigurd
28 Oct 2009, 16:23
Zitat
Jeder dritte Studierende in Deutschland hat ein Alkoholproblem. Männer sind dabei deutlich häufiger betroffen als Frauen. 44 Prozent der männlichen und 19Prozent der weiblichen Studenten konsumieren regelmäßig Alkohol in einer schädlichen Höhe und vernachlässigen darüber ihre Arbeit, ergab eine Stichprobe, die das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim in Kooperation mit der Universität Münster an 1130 Studenten der Uni Mannheim durchführte.
sagte
http://www.welt.de/wissenschaft/article157...olprobleme.html im Januar 2008
Hmm

wenn ich ehrlich bin, dann würde ich auch gern die Zahlen nach oben korrigieren, damilts an die Realität rankommt. Sozialversager durch dieses Phänomen sind mir allerdings noch nicht untergekommen
chelys
28 Oct 2009, 16:40
Man kann auch nicht wirklich sagen, ob sich die entsprechenden Leute nicht auch ohne Alkohol hätten "ablenken" lassen. Zumal es einige Leute mit offensichtlichem Alkoholproblem und tatsächlich funktionierender Karriere gibt
Da Verdrängung mit Alkoholsucht oft einhergeht, werden Manche die Fragen auch nicht wirklich ehrlich beantwortet haben
Sylent
28 Oct 2009, 16:41
Und was heißt "regelmäßig" und "in schädlicher Höhe"? Einmal im Monat ist auch regelmäßig und 3 Bier gelten manchmal auch schon als gesundheitsschädlich...