eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Onlinebanking..
loqo
da ich als student eher ein faules gemüt habe, möchte ich bei meiner bank nun das sogenannte onlinebanking einrichten..
deshalb wollte ich von euch mal hören, was ihr so für erfahrungen gemacht habt, welche tipps ihr geben könnt usw..
natürl. interessieren auch ein paar techn. aspekte, zb was ist der unterschied. zw. PIN & TAN / HBCI

also dann legt mal los, ein wichtiges thema, wie ich finde, was bei exma noch fehlt..
natürl. zum wohle des faulen studenten und für mehr zeit bei parties biggrinthumb.gif
Peach
Na den PIN brauchst du erstmal um auf dein Konto überhaupt zugreifen zu können und die TAN (Transaktions- Nummer) musst du immer eingeben, wenn du eine Überweisung machen willst, des ist also quasi nochmal sowas wie eine Absicherung, dass auch wirklich der Kontoinhaber auf das Konto zugreift. Aus diesem Grund bekommst du auch gleich eine ganze Liste mit TANs, da du jede nur einmal verwenden kannst smile.gif

Und was HBCI ist weiß ich auch nicht
bea.floh
onlinebanking ist toll yes.gif
klappte immer reibungslos bis jetzt...
holofernes
ich bin auch super zufrieden mit online banking

und wegen der sicherheit... dadurch dass du dich jedes mal einloggst (und das passwort ja bestimmt nciht speichern wirst) isses auch sicher.

meine bank fragt mittlerweile nciht mehr die tans nacheinander (also erst die 1. dann die 2.) sondern bunt durcheinander ab

was hbci steht hier: http://www.deutsche-bank.de/pbc/content/se...bsign_hbci.html
Perseus
Du kannst/musst dann noch unterscheiden zwischen PIN/TAN und PIN/iTAN Verfahren.
Beim Tan-Verfahren kannst du irgendeine TAN der Liste nehmen, um deine Aktion durchzuführen, daher kann dir ein Mensch mit bösen Absichten dein Konto leerräumen, wenn er an deine PIN und an irgendeine TAN rankommt.
Da du in der Regel die PIN selbst wählen kannst, und viele MEnschen faul sind, ist das auch dank phishing-Mails nicht unbedingt so schwer - einen Deppen gibts immer.

Beim iTAN sind deine TANs in irgendeiner Weise eindeutig (nummeriert, z.b.) und du wirst bei der Transaktion nach einer speziellen TAN gefragt (Nr. 47 der Liste). So wird es schon ein wenig schwieriger für den bösen Mann, wenn er dir nur eine abjagt, bei der er dann auch die Eindeutigkeit (Nr.) nicht kennt. - Und wenn doch, so muss er um dein Konto leerzuräumen auch Glück haben, dass ihn das System nach genau dieser TAN-Nr. fragt.


HBCI kann auch PIN/TAN beinhalten, wird jedoch auch über Chipkarte und deren Leser am PC ermöglicht. HBCI stellt Verschlüsselungs- und Protokollstandards für Geldgeschäfte bereit.
Mehr unter http://de.wikipedia.org/wiki/HBCI
Phidias
Hmmm, also soweit ich das nachvollziehen kann ist HBCI sozusagen ne übergreifende onlinebanking methode, für die du allerdings ebenso wie für bankgebundenes onlinebanking PIN usw. benötigst, allerdings per karte zahlen kannst, ohne deine kontonummer usw. eintippen zu müssen ....

sprich det iss so ne art kartenleser, wie ses in jedem laden haben und du musst halt für die transaktion theoretisch nur deine pin eintippen ... smile.gif

wenn du mich persönlich fragst, bleibsch lieber bei dem bankengebundenen onlinebanking, weil da a) keine dritten mit ins spiel kommen b) weniger technik dazwischen hängt, die kaputtgehen kann und c) man sich nicht erst HBCIhardware anschaffen muss

für weitere infos hilft wikipedia gerne:

http://de.wikipedia.org/wiki/HBCI wink.gif

edit:
ups, najo, ham wir den link halt doppelt tongue3.gif
komaa
Sobald du Konten bei mehr als einer Bank hast, ist HBCI komfortabler. Dann entfällt das leidige Pin/Tan-Gesuche für jedes Konto, außerdem brauchst Du keinen Webbrowser fürs Banken sondern nimmst eine Software wie Star Money

Für jede Bank hast Du eine Chipkarte, mit authentifizierst du dich für alle Kontovorgänge. Nie wieder Pins und Tans - Bequemer geht es nimmer, aber:
- nicht jede Bank bietet HBCI an
- die Chipkarte kostet meist Geld (10 Euro oder so)
- das Programm und die Hardware auch, es sei denn, deine Bank sponsort die technische Ausstattung (die LBBW machts zumindest)

abadd0n
Wenn Du die Wahl hast: HCBI.

+ HBCI ist standardisiert
+ HBCI deckt alle Banking-Vorgänge ab, nicht nur den alltäglichen Firlefanz
+ die in HBCI implementierte asymmetrische Verschlüsselung ist sicherer, kein TAN notwendig
+ HBCI ermöglicht den Einsatz plattform- und bankinstitusunabhängiger Banking-Software (Bsp. hbci4java

Was aber die Zukunft bringt... hm, ich glaube diese Bank-Konsortien werden uns da noch die eine oder andere Überaschung bringen... von daher: Auf! Auf! freie Software-Entwickler für HBCI!

#abd
mcnesium
ich weiß nich, diese banking programme kenn ich noch von früher, wo fadder immer die t-online software dazu missbraucht hat. ich find den browser irgendwie praktisch. da haste n bookmark für jede bank und die tans liegen gut versteckt neben den tütensuppen. der rest ist nich dein problem. ssl is auch standard. und die komischen chipkarten musste ja auch irgendwo lassen. udn so wie ich das verstanden hab, fällt dann auch der login weg, also falls jemand in deine wohnung einbricht und die findet, isses noch eher problematisch als mit den tanlisten. geld kosten sie noch dazu. nee nee find ich nich so doll das hbci...
loqo
joar, denk ich auch, bringt was für vielnutzer, aber hey, ich hab ein verdammtes konto shifty.gif
1tein
Ja, also Online-Banking ist einfach eine tolle Sache. Mein Vater macht das schon seit Jahren, ich auch schon länger per PIN und TAN. Ich stimme dem mcnesium da voll zu. Sofern die Online-Banking Deiner Bank dann noch ein praktisches Design hat und man vor allem Vorlagen speichern kann, steht dem OB nichts im Wege ... StarMoney wurde weiter oben auch mal erwähnt, finde ich aber persönlich recht umständlich!

@loco: Ich würde Dir hiermit gern anbieten, mich um Dein Konto zu kümmern ... lol.gif wink.gif
Hobbes
Online Banking ist eine wirklich feine Sache! Ich hab mein Girokonto immer noch in der HeimatKSK bei Stuttgart und kann trotzdem alles problemlos regeln. Selbst wenn mal was mit der Bank zu klären ist, kannst Du Meldungen an die Bank schicken, die Du mit einer TAN absicherst.
Ich hab btw auch mehrere Konten, aber nach einiger Zeit kann man die ganzen Kontonummern und PINs sowieso auswendig. Nur die TANs muss man natürlich immer noch extra haben, aber ohne die PINs sind die ja nutzlos, deswegen muss man sie auch nicht ganz so umständlich verstecken. Es sei denn, man hat die PIN auf der TAN-Liste notiert biggrin.gif
JoSchu
Zitat(Hobbes @ 22 Mar 2006, 09:21)
Ich hab btw auch mehrere Konten, aber nach einiger Zeit kann man die ganzen Kontonummern und PINs sowieso auswendig.

Genau. Und deshalb wird es auch nie passieren, dass man Geld aus Versehen auf ein falsches Konto transferiert. wink.gif

Online-Banking ist wirklich ne schöne Sache. Mach eigentlich auch alles dort drüber, inklusive Rückmeldung an die Uni und ähnliches.
komaa
Zitat(mcnesium @ 21 Mar 2006, 22:32)
also falls jemand in deine wohnung einbricht und die findet, isses noch eher problematisch als mit den tanlisten. geld kosten sie noch dazu. nee nee find ich nich so doll das hbci...
*


Dir steht es frei, deine Chip-Karten mit einer Pin zu schützen. Die kann - wenn gewünscht - bei jeder Karte die selbe sein. Damit sind die Einbrecher machtlos und der TAN-Ärger dennoch Vergangenheit.
Atanasoff
wenn dir jemand deine TAN liste klaut/sie dir weg kommt ist das auch kein großer akt.
Gehste zur Bank oder rufst dort an und kannst die Liste Problemlos sperren lassen und dir ne neue zuschiken lassen, das kostet dich afaik noch nichtmal was.

Also ich mach das ganze Online-Banking nun schon seit weit mehr als 5 Jahren mit PIN und TAN und hatte noch nie Probleme damit. Sofern man nicht auf irgendwelche Mails reinfällt passiert da auch nix. Meine Bank kann mir zB garkeine Mails schreiben, die echt währen, weil die meine Mailadresse von mir garnicht bekommen hat. Außerdem sind da die Banken ziemlich Klassisch und machen das alles per Post.

Mittlerweile haben viele ja sogar das ganze so gemacht, das du nicht mal mit nem Keylogger ne TAN abfangen kannst, da du sie per Mauszeiger eingibst. damit kannst du sogar in nem Inet-Cafe deinen Geldgeschäften nachkommen.
loqo
Zitat(1tein @ 22 Mar 2006, 07:52)
@loco: Ich würde Dir hiermit gern anbieten, mich um Dein Konto zu kümmern ...  lol.gif  wink.gif

ich geb dir gerne meine bankverbindung und du darfst mir dann einen monatl. obulus überweisen, damit würdest du mir eine freude machen und deinem vorhaben voll und ganz gerecht werden cool.gif
a.d.r. daueraufträge erleichtern den bankalltag shifty.gif

Zitat(Atanasoff @ 22 Mar 2006, 13:05)
Außerdem sind da die Banken ziemlich Klassisch und machen das alles per Post.

also ich kenn das auch nur so.. das ne bank wirklich nie irgendwas per mail klärt, einzig bei meinem onlineauftrag gabs ne bestätigung mit ner autom. mail, dass ich mich angemeldet hab