Vollständige Version anzeigen:
Ost-West-Klischees
chelys
24 Jul 2010, 13:56
Als Wossi (in B-W war ich zuerst der Ossi, dann in SA wieder der Wessi) bin ich vielen Vorurteilsvollen Menschen über den Weg gelaufen. Auch heute noch trifft man Leute, die (zumindest im Suff) die Klischees wieder aufwärmen. Viele beharren ja darauf, dass an den Klischees irgendetwas dran ist, was meint ihr?
Der Aufhänger ist für mich dieser
Sündenatlas von ZEITonline. Trägheit im Osten, Völlerei und Wollust im Westen
Binhpac
24 Jul 2010, 14:03
Es gibt den typischen Hamburger, Berliner, Sachse, Bayer, Deutschen, Türken, Europäer, Amerikaner, Asiaten, Afrikaner, etc. Und wie immer gilt, man kann es nicht pauschal auf alle Leute schieben, denn jeder Ort hat neben ihrer Kultur eine differenzierte Bevölkerung.
So auch Ossis und Wessis. Klischees sind also immer etabliert bzw. werden durch neue ersetzt.
fuckfish
24 Jul 2010, 15:19
also ick hab auch wolllust und völlerei im osten - aber wie sau!
edit: Fuchs war`s (obvious) fuckfish rautiert das aber!
Giovanni
24 Jul 2010, 15:56
Zitat(fuckfish @ 24 Jul 2010, 15:19)
also ick hab auch wolllust und völlerei im osten - aber wie sau!

dekadente Studenten (/= Studierende) sind ein Klischee, was mittlerweile von Ost/West unabhängig ist.
Socres
24 Jul 2010, 16:03
als der geboren wurde war das allerdings noch nich westen da sondern eher mitteldeutschland

edit: wessis sind voll scheiße btw
NEO.POP
24 Jul 2010, 16:14
Besserwessi ist besser!
Zitat(Giovanni @ 24 Jul 2010, 15:56)
dekadente Studenten (/= Studierende) sind ein Klischee, was mittlerweile von Ost/West unabhängig ist.

gott sei dank, bin ich keine studierende mehr... abgehobene prominente sind aber auch überall auf der welt gleich!
Giovanni
24 Jul 2010, 16:37
Zitat(Fuchs @ 24 Jul 2010, 16:23)
gott sei dank, bin ich keine studierende mehr... abgehobene prominente sind aber auch überall auf der welt gleich!

schon krass, wie uns Klischees das Leben, die Komplexität der Welt und die Bewertung von Menschen erleichtern. Ich mag sie!
man braucht sie, weil wir sonst mit der fülle an informationen nicht klar kommen würde...
Socres
24 Jul 2010, 17:32
ja du hast halb recht, ich schätzte ihn n garnicht sooo alt ein wie er war... als er geboren wurde gehörte frankreich tatsächlich noch nich zu deutschland
Schlummerpieps
24 Jul 2010, 18:27
Zitat(Fuchs @ 24 Jul 2010, 16:49)
man braucht sie, weil wir sonst mit der fülle an informationen nicht klar kommen würde...


Walter Lippmanns Theorie der Stereotypen
die_dan
24 Jul 2010, 18:43
Logisch. Man stelle sich nur mal vor, ich müsste jeden (z.B. Wessi) erstmal kennenlernen, um seinen Charakter zu kennen. Wo kämen wir denn da hin?!
Wenn man die Zeit-Grafik betrachtet, müsste man ja irgendwie festhalten (so ist zumindest mein subjektiver Eindruck), dass man im Osten des Landes im Schnitt träge und arm ist. Ansonsten gibt es "Spitzen", die sich bei einigen Fragen "hervortun", aber mehr lässt sich bei der Abgrenzung Ost gegen West doch gar nicht ableiten, oder? Die anderen Laster sind doch (wohl auch wegen der Armut) eher im Westen angesiedelt...
Ansonsten kann ich bezüglich Klischees und eigener Erfahrung nur sagen, dass sich das weniger auf "Ost" und "West" im Allgemeinen beziehen lässt, sondern dass sich manche Regionen im Lande (und die gibt es sowohl in Ost als auch in West) charakterisieren lassen...und ja: man merkt sich eher die negativen Eigenschaften.
PeterLustig
25 Jul 2010, 16:48
Zitat(chelys @ 24 Jul 2010, 14:56)
Auch heute noch trifft man Leute, die (zumindest im Suff) die Klischees wieder aufwärmen. Viele beharren ja darauf, dass an den Klischees irgendetwas dran ist, was meint ihr?

Dumme Menschen gibt es hüben wie drüben. Leider wird das Pack immer mehr.
Ist vielleicht auch von ganz oben so gewollt: "Säe Zwietracht und du erntest Frieden"
fiend force
31 Jul 2010, 15:31
Hot Doc
31 Jul 2010, 15:39
Da gibts gerad ne Reihe dazu:
DeutschlandAm besten gefällt mir:
Der Herr der ostdeutschen Seelen
Zitat
Zitat
... Ostdeutsche mögen keinen trockenen Wein und keinen Fisch. Zwar gab es in den größeren DDR-Städten die Restaurants »Gastmahl des Meeres«, aber auf dem Land kam höchstens mal eine Makrele auf den Tisch – dabei hatte die DDR eine der größten Fischfangflotten der Welt.
Die Menschen scheuen sich vor exotischen Produkten, Ingwer oder Mangos sind in Neuruppin nichts Selbstverständliches. Bei den Rezeptseiten der SUPERillu müssen wir deswegen darauf achten, unsere Leser nicht mit Obst- oder Gemüsesorten zu überfordern, die sie nicht kennen ...
alter Schwede, was 'ne Schublade
Stormi
31 Jul 2010, 17:11
Was er sagt stimmt übrigens zu großen Teilen, allerdings trifft es nur auf seine Leser zu und die sind gelernte DDR Bürger 45+.
die französin, die gerade hier war, erzählte mir, im osten seien die leute herzlicher...