Also, ich war am Montag da > hast Du was (wichtiges) verpasst?
Tja, keine Ahnung > glaube eher nicht!
Hab' nicht viel mitgeschrieben > hier ein kurzer knapper Abriss:
Thematik war Humboldt und seine Vorstellungen vom Gymnasium (aufbauend auf den griech. Ideen). Im Vorfeld wurde kurz auf sein Leben eingegangen und auf seine enge Bindung zu Schiller und Goethe > er sah in beiden [Beziehungsweise in ihren Schriften] die Auferstehung des griech. Geistes.
Dann wurden noch kurz die humanistischen Schulen/ Universitäten betrachtet, bei denen eben die griechische Kultur im Mittelpunkt steht/ stand. Bei letzterem wurde eben auch auf das besondere Verhältnis zwischen Professoren und Studenten wert gelegt > da die Annahme bestand, dass beide Gruppen sich strebsam verhalten, wurde ein gewisser Freiraum eingeräumt.
Humboldt führte auch erstmals Seminare ein, anstatt der sonst üblichen Vorlesungen.
Hoffe, das reicht Dir erstmal > wenn jemand noch mehr hat, wäre ich darüber auch sehr dankbar.