und wenn du dir das elend mal angucken willst, dat dich erwartet, wenn du den gleichen fehler machst wie ich und mitm bachelor anfängst (wohlgemerkt bin ick nur vom Ergänzungsbereich her philosoph, muss aber exakt die gleichen Veranstaltungen besuchen wie die hauptfachphilosophen ... muss halt nur weniger Leistung erbringen

), dann sein dir folgende termine wärmstens empfohlen (dat sind dann nämmich die pflichtveranstaltungen

):
Montag:
13.00h - 14.30h - ABS/03 - Philosophieren in der Antike/Mittelalter Vorlesung
14.50h - 16.20h - ABS/01 - zugehöriges Textproseminar
Dienstag:
14.50h - 16.20h - ABS/01 - Grundzüge der Logik Vorlesung - da ist nächste Woche Klausur, also wär reinsetzen vermutlich bisserl schwierig
Donnerstag:
11.10h - 12.40h - ABS/03 - Praktische Philosophie Vorlesung
tjoooohooooo und dazu kommen dann noch die Übungen, bzw. Textproseminare und so ne späße .... tja, die liebe Liebe zur Weisheit halt

joar, ansonsten kann ick philosophie eigentlich nur weiterempfehlen, aber du soltest halt schon ein gewisses grundinteresse und den unerschütterlichen Vorsatz viele, viele alte Bücher zu lesen mitbringen ... und nicht vergessen:
es ist nicht wichtig zu wissen WARUM, sondern es ist wichtig zu wissen WAS und WIE kann ich dat am besten in fragestellen

PS:
dat hauptproblem momentan ist egintlich ne art mangelnde informationspolitk, aber wenn du nächstes semester anfängst (weiß aber nich ob dat im sommersemester überhaupt geht ...

) dann müsste es eigentlich genug deppen geben, die deine probleme shconmal hatten und dir helfen können ... also positiv denken