eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: PodCast - Experte gesucht
marek_penksa
Yo, moin moin,

heute mal wieder: wer hilft marek!

Suche(n) jemanden, der schon mal einen PodCast bis zum Download fertig gebracht hat und Tipps geben kann:

Womit aufnehmen, welche Anbieter nutzen, welches Mikro, welche Datei-Formate, welchen Einfluss haben unterschiedliche Komprimierungen von mp3 auf die Lautstärkeschwankung ????????????????????

Und das ganze bitte in Deutsch für Doofe! (also halbdoofe, sind ja unter akademikern)

Bitte keine Ausflüge in Dinge wie GEMA, redaktionelles u.ä.

Es geht darum: wie krieg ich eine halbstündige Sendung zum Download, die ich zu Hause am PC aufnehme

Vielleicht auch einfach mal n Link zu einem GUTEN Handbuch für PodCaster? habe beim googlen offensichtlich nicht meinen besten tag erwischt
papajoe
isn 'podcast' nich einfach nur nen xml file, in dem immer neue audio files verlinkt werden? warum also nich einfach das audiofile speichern. wenns zb über ne playlist gestreamt wird, steht die url zum eigentlichen file einfach in der playlist (bsp: man streamt über ne *.m3u oder *pls, da drin steht nur die url zu nem *.mp3). wenn das ganze natürlich über irgendwelche proprietären verbarrikadierten streaminglösungen gemacht wird weiß ich auch nichts dazu...
tjay
podcast = mp3 download/"streamen" übers http protokoll, ich weiss nicht warum das jetzt so gehyped wird.

cool.gif [attachmentid=6112]

man braucht halt nur gute sofware / hardware zum aufnehmen.
adobe audition(ehem. cool edit) ist eine ganz gute software für sowas.
papajoe
ach scheiße, ich hab das ja genau falschrum verstanden, löl. sorry, ^^

willste gesprochenes wort mitm micro aufnehmen oder sachen, die du schon aufm rehcner hast (mucke o.ä)?
marek_penksa
am besten: beides!

also, per mikro durch die "sendung führen" - nachträglich dann die sounddateien einfügen. evetl sogar mal ein "außeninterview" ??

habe allerdings eben noch nie analoge sachen in den pc gedreht (weder voice noch tape noch lp (achso, daß kann ja auch noch passieren, daß ich gar keine mp3 von der band habe, die gerade vorgestellt werden soll)

mArVinTheRobot
Ja wie der tjay schon sagte, das ist alles nix neues.


Aber mal der Versuch einer Anleitung (win):

* Headset (Beispiel) beschaffen, anstecken
* Start=>Programme=>Zubehör=>Unterhaltungsmedien=>Audiorecorder (WAV-Datei aufnehmen)
* dann ein Programm zum MP3 codieren aus WAV z.B. winLAME benutzen
* diese Datei mittels dieser Anleitung auf deinen Uni account hochladen.
* den Link zu der datei http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~eigener_Login_Name/aufnahme.mp3 irgendwo posten

Und wir wird jetzt ein podcast draus?

* in dem posting mit dem Link einfach mehrmals das Wort Podcasting verwenden
* das ganze regelmäßig machen

Natürlich kann man alle Punkte noch viel professioneller umsetzen.

PS: bitte hier mal deine Podcasts posten.
papajoe
es gibt diverse programme, mit denen du analoge sachen direkt in mp3s aufnehmen kannst (viele rip programme können das nebenbei. manche mediaplayer auch) wobei, wenn du hinterher noch mehrere spuren mischen willst, wär das unsinn...
marek_penksa
gilt das PS mir? das kann aber bissl dauern smile.gif

ist klar, daß es nix neues ist, aber manch einer will auch irgendwann zum ersten mal "mit zunge küssen" und liest sich vorher die letzten 5 bravos durch (und das seit 1000 jahren)