Vollständige Version anzeigen:
Ports von emule und Co sperren
Hallo,
habe vor kurzem eine Abmahnung einer Karlsruher Kanzlei wegen einer Urheberrechsverletzung erhalten.
Meine Mitbewohner downloaden nicht nur, nein sie sharen das Zeug dann ewig. Das hat einem Spieleproduzenten nicht gefallen. Naja jetzt wirds teuer.
Darum würde ich gerne die Ports für emule und Co sperren. Doch welche sind das genau? Für emule bekomme ich das noch raus. Aber was wird sonst noch so genutzt und welche Ports nutzen diese Programme?
Hat jemand von Euch zufällig auch nen Digitus Router und kann mir nen bissel helfen?
Habe schon nen bissel rumprobiert aber das funzt leider noch nicht so.
Danke euch schon im voraus
ähm.. ports sperren wird net viel helfen (ausser du machst alle zu). wenn ein spezieller zu ist, wird n anderer benutzt.
wenn die internetverbindung auf deinen namen läuft gibts nur eins:
stufe 1. reden (denk ich wird schon passiert sein)
stufe 2. kabel raus, bis konsens herrscht
stufe 3. (bei uneinsichtigkeit) router raus, pw vom router runter, kabel direkt zum modem und immer manuell eingewählt. dann gibts da komplette selbstbestimmung.
Zappelfry
25 Feb 2006, 00:44
Viele P2P clients bieten frei wählbare Ports an, d.h. das Blocken bestimmter Ports kann leicht umgangen werden. Das Beste ist wahrscheinlich Du klärst das auf nicht technischem Wege mit deinen Mbs.
Besteht die Möglichkeit alle Ports zu sperren und nur noch das surfen zu ermöglichen?
Balzer82
25 Feb 2006, 00:58
Also ich würd deinen Mitbewohner in einer dunklen Ecke dazu bringen, dass er mir ne Schuldbekenntnis unterschreibt und die Kohle bezahlt die eingeklagt wird.
Außerdem würde ich mit so jemanden keine DSL Leitung teilen.
Irgendwas stimmt doch an der Geschichte nicht. Du nimmst doch nicht sone finanzielle Last auf dich und erkundigst dich dann, wie du in Zukunft Ports sperren kannst... ;-)
Sagt ja auch keiner, dass ich finanziell dafür eintrete. Das werden die Schuldigen schön selber tun. Ich will sowas nur für die Zukunft vermeiden.
Zappelfry
25 Feb 2006, 01:06
Ich kenne den von Dir benutzten Router nicht, mit der entsprechenden Ausrüstung ist das natürlich möglich. Eine Möglichkeit wäre nur die sog. Well known ports offen zu lassen, d.h. die ports von 0-1024, falls dein Router das zulässt.
abadd0n
25 Feb 2006, 01:19
1. Ist die Abmahnung
wirklich authentisch? (Wurde sie postalisch zugestellt?)
2. Portsperren sind absolut ineffzient (Es sei denn Deine Mitbewohner sind Total-DAUs). In jedem Fall, denn man kann sie umgehen (tunneln sagt man dazu).
Wenn Du es effizient verhindern willst, dann hilft nur ein dazwischen geschalteter Rechner mit einem Paketfilter.
Was man da nimmt kann ich Dir leider nicht sagen, aber frage einfach mal jemand von der AG DSN, hier bei eXma z.B.
Atanasoff.
#abaddon
schildkroet
25 Feb 2006, 01:26
...hies das spiel Earth31** irgendsoähnlich? da gab es demletzt mal eine massenanzeige von emulenutzern
guck mal zu dem thema hier:
http://www.emuleforum.net/showthread.php?p=943183#post943183der muli funktioniert nur mit portforwarding (bei router) habt ihr doch bestimmt gemacht, oder?
ich würde bei uneinsichtigkeit den anschluss abmelden
Zitat(schildkroet @ 25 Feb 2006, 00:26)
der muli funktioniert nur mit portforwarding (bei router) habt ihr doch bestimmt gemacht, oder?

so nich, gibt dann halt lowid, aber looft trotzdem...
scheiß situation das, glaube langsam wird der gute esel echt zu riskant...
der esel ist schon immer riskant. also weg damit
schildkroet
25 Feb 2006, 11:37
seit die erste Firma (siehe link oben) eine Schweizer Firma mit dem ermitteln der IPs von
emulenutzern beauftragt hat, isses das wirklich... In letzter Zeit gab es auch Anzeigen von
einem Plattenlabel (ich glaube die vertraten dabei Glashaus). Bisher hat man nur Fälscher-
ringe ausgehoben, die das Zeug verkauft haben. Jetzt wirds auch so gefährlich
hier mal die klageschrift: (gefunden auf emuleforum.net)
Das gleiche Schriftstück habe ich auch aufm Schreibtisch liegen.
Geht es, dass emule mir als Nutzer sagt, aufgrund dessen, dass ich bestimmte Ports sperre, dass keine Verbindung zum Netzwerk herzustellen ist?
Tunneln der Ports durch meine Mitbewohner erfolgt nicht.
schildkroet
25 Feb 2006, 12:06
ich probiere das mal bei uns aus

in nächster zeit werde ich das auch tun. wir hatten
auch abmachungen, keine filme und so. dann ist man mal ein paar tage in der heimat, schaut
per remote auf den server drauf und alles ist voll davon... bei meinen mitbewohnern ist starke
rückfallgefahr
[edit]Ports sperren bringt gar nix. Der Muli belegt für die ganzen Quellen unzählige Ports. Wenn ihr nur surfen wollt, kannst Du ja alle Ports ausser "80" sperren... vielleicht noch die ports für FTP offen lassen... bei der Sygate Personal Firewall lässt sich auch das Programm selbst sperren, dann geht nix mehr... die lässt sich auch verstecken
kantario
25 Feb 2006, 12:25
tztztz...wieso benutzt ihr auch alle den esel...nejnejnej
oZmann
25 Feb 2006, 12:48
weil mir mutti kein pony kaufen wollte
Atanasoff
25 Feb 2006, 13:22
Also das effektivste wäre sicherlich einen Rechner vor zu schalten und den als (Zwangs-)Proxy zu benutzen, da kann man dann relativ gut filtern. Damit kann man zB wirklich nur noch Surfen zulassen.
Wichtige Ports sind: 80 (normale Webseiten) 443 (SSLverschlüsselte Seiten, zB Homebanking) 21(FTP) gern werden aber auch die Ports 81, 8080 und 8081 benutzt um diverse Dienste, wie zB die Fahrplanauskunft vom VVO, anzubieten.
Für E-Mail werden folgende Ports genutzt: 25 (Ausgang SMTP) 110 (POP3) 995 (POP3 verschlüsselt) 143 (IMAP) 993 (IMAP verschlüsselt)
Noch als Hinweis: wenn du alle Ports außer den hier aufgeführten sperrst, sicherst du dich und dein Netzwerk gegen die meisten Windows Lücken und Würmer/Viren
Timmey
25 Feb 2006, 13:55
jo genau. Am besten du gibst die wichtigen ports an die Atanasoff geschrieben hat. Vor allem port 80 und port 21. Also da kann man beim Router meist einstellen das nur die Ports offen sind die du einträgst. Da packste am besten noch den port von ICQ hinzu und fertig.
sQeedy
25 Feb 2006, 14:15
Zitat(Atanasoff @ 25 Feb 2006, 12:22)
gern werden aber auch die Ports 81, 8080 und 8081 benutzt um diverse Dienste, wie zB die Fahrplanauskunft vom VVO, anzubieten.

deswegen kann ich diese sch... öne seite nicht aufrufen argh...
ansonsten ist deine auflistung für jeden routerbesitzer fast gold wert, danke

die simpelste lösung für janni's problem wäre, das tier einfach von den rechnern zu löschen... wie wär's damit?
Atanasoff
25 Feb 2006, 14:26
Stimmt ICQ läuft standart mäßig auf Port 5190 und zum Datentranfer von FTP wird auch sehr oft der Port 20 benutzt, die 21 meist nur zur Kommunikation zw. Client und Server.
Wer sich weiter/ genauer informieren will, dem sei die
Wikipediaseite und die sehr umfangreiche
Portbelegungsliste empfohlen.
hullbr3ach
25 Feb 2006, 14:58
Und hier noch der Link zum Heise-Artikel zu deren Abmahnerei:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/63635
schildkroet
25 Feb 2006, 15:20
Zitat
die simpelste lösung für janni's problem wäre, das tier einfach von den rechnern zu löschen... wie wär's damit?
Tauschbörsensüchtige Mitbewohner entwickeln eine untypisch gute Computerkenntnis, wenn es um die Beschaffung geht! traue keinem
onkelroman
25 Feb 2006, 15:54
also ich find dein schreiben da sehr seltsam. entweder es ist den klägern bekannt, dass du dich durch die bereistellung des spiels der verletzung des urheberrechtes strafbar gemacht hast, dann ziehen die auch die nötigen konsequenzen. aber solche sachen wie "eigentlich kommen kosten von 29.137 euro auf sie zu, aber sie können jetzt auch ganz schnell 150 euro bezahlen, ohne viel nachzufragen, dann vergessen wir das" find ich ein wenig suspekt..
YaYstefan
25 Feb 2006, 15:59
janni, hast du WLAN?
wenn ja, dann brauchst du NIX zahlen o.der ähnliches....
argumentiere das niemand es war und falls es näher erläutert werden soll dann komme denen mit "fremde leute surfen übers WLAN mit" ....mir ham hier z.b. so ein problem ..einer im Haus kennt sich etwas aus und eine popelige 128bit verschlüsselung ist heutzutage mit kurzem googlen in 5-10 min geknackt ...das is echt lächerlich was da ab geht.
WPA2 is ok oder gleich VPN aber WEP is´n witz ...
es liegt dann bei denen nachzuweisen das DU es warst und nicht jemand der übers WLAN sich illegal zu schaffen machte...
abadd0n
25 Feb 2006, 16:23
schildkroet
25 Feb 2006, 16:23
Man ist rechtlich gesehen für alles verantwortlich, wenn einem der Anschluss gehört. Es liegt
an einem selbst, die Schuldigen zu finden und das zu klären, ansonsten ist man einfach an-
geschmiert
Zitat
.einer im Haus kennt sich etwas aus und eine popelige 128bit verschlüsselung ist heutzutage mit kurzem googlen in 5-10 min geknackt ...das is echt lächerlich was da ab geht.
so einfach ist es dann doch nicht
/edit: zum Rechtlichen: Ähnlich ist es jetzt mit Strafen im Verkehrsrecht, im Zweifelsfall ist immer der Halter des Fahrzeugs schuld, denkt dran, wenn ich die Schlüssel weggebt! Schlechtes Bild etc. ist leider keine Ausrede mehr