Vollständige Version anzeigen:
Probleme mit W-Lan
Hallo.
Ich habe seit wenigen Tagen eine 1 & 1 Fritzbox und damit so meine Probleme.
Lan funktioniert einwandfrei. W-Lan gar nicht. Verbindung ist voll da, dafür "nur lokal". Beim Laptop meines Freundes, klappt beides ohne Probleme. Ich habe keine Ahnung, woran es liegt. Kann mir jemand helfen?
Zitat(lypka @ 14 Oct 2011, 13:05)
Hallo.
Ich habe seit wenigen Tagen eine 1 & 1 Fritzbox und damit so meine Probleme.
Lan funktioniert einwandfrei. W-Lan gar nicht. Verbindung ist voll da, dafür "nur lokal". Beim Laptop meines Freundes, klappt beides ohne Probleme. Ich habe keine Ahnung, woran es liegt. Kann mir jemand helfen?

Ist da extra noch ein Router angesteckt, an der Fritzbox? Oder läuft das WLAN über die Fritzbox?
Es ist nur die Fritzbox. Die hängt an der Telefondose und an der Steckdose.
thewaywewalk
14 Oct 2011, 13:26
Mein erster Gedanke war jetzt, dass die Fritzbox einen sehr neuen Verschlüsselungsstandard nutzt, den zwar der Laptop deines Freundes unterstützt, dein Laptop/Wlan-Stick aber nicht. Du kannst die Verschlüsselung der Fritzbox aber ändern. Auf WEP oder evtl. sogar noch WPA.
Ansonsten halte ich eine Ferndiagnose für sinnlos, hol dir lieber jemand aus dem Freundeskreis, der dir das einrichtet.
Zitat(lypka @ 14 Oct 2011, 13:18)
Es ist nur die Fritzbox. Die hängt an der Telefondose und an der Steckdose.

Da das bei deinem Freund ohne Probleme klappt, heißt das, dass ihr es selbst eingerichtet habt. Oder habt ihr die Standardeinstellungen genommen?
Was für ein Betriebssystem (z.B. Windows XP/Vista/7/8, Mac OSX 10.5/10.6/10.7, Linux (Ubuntu, Arch, Fedora, Debian)) nutzt ihr beiden?
Wir haben die Standardeinstellungen genommen. Und das mit den unterschiedlichen Verschlüsselungen habe ich bereits ausprobiert (Box hat WPA2 und der Laptop auch) Freunde haben sich auch daran versucht. Vorher hatte ich nicht mal Lan.
Wir benutzen beide Vista.
Zitat(lypka @ 14 Oct 2011, 13:30)
Wir haben die Standardeinstellungen genommen. Und das mit den unterschiedlichen Verschlüsselungen habe ich bereits ausprobiert. Freunde haben sich auch daran versucht. Vorher hatte ich nicht mal Lan.
Wir benutzen beide Vista.

Probiert mal die Sicherheitseinstellung WPA2 mit sichtbarer SSID (Name der Fritzbox, die angezeigt wird).
Hattest du vorher mit einem anderen Gerät schon einmal WLAN mit deinem Laptop gehabt? Oder ist die Fritzbox das erste Geräte mit dem du ins WLAN willst? Denn dann kann es auch sein, dass deine Einstellungen unter Vista nicht automatisch eingestellt werden.
Rechtsklick auf das Symbol Wlan links neben der Uhr in der unteren leiste. Klick auf "Netzwerk- und Freigabecenter":

Dann dort auf Status anzeigen und Einstellungen wählen.

Dann dort auf Internetprotokoll (IPv4) klicken und auf Eigenschaften:

Und dort dann die Eigenschaft "IP Adresse automatisch beziehen" anklicken (nicht wie hier^^) - Im Bild ist das andere Eingestellt. Du musst halt die andere Einstellung wählen, sodass das alles ausgegraut ist:

(Screenshots via
Microsoft Support)
Schön erklärt, aber da ist schon alles grau und so wie du es wolltest.
Zitat(lypka @ 14 Oct 2011, 13:46)
Schön erklärt, aber da ist schon alles grau und so wie du es wolltest.

Ok dann pass auf, mach mal folgendes:
deaktiviere mal die Verschlüsselung (WPA2) der Fritzbox und versuch dich damit zu verbinden. Ja es ist unsicher, aber damit kannst du das Problem dann auf die Verschlüsselung festlegen. Probiert mal ob das geht.
Und falls das geht, generiert euch ein Internetpasswort hiermit:
http://www.gaijin.at/olspwgen.php ab 10 Zeichen. Oder denkt euch eins aus, was erstmal keine Sonderzeichen enthält.
Zitat(lypka @ 14 Oct 2011, 13:57)
Komisch.

Achso, ja nee das ist klar

Und zwar musst du dann nochmal ins Netzwerk- und Freigabecenter dort dann links in der Leiste (?) auf Drahtlosverbindungen klicken und die Eintragung zur Fritzbox über den Klick auf das Minus oder per Rechtsklick - Entfernen entfernen. (Ich hab Windows 7 in Erinnerung, wie es unter Vista war, weiß ich grad nich^^) Und dann nochmal neu nach dem WLAN suchen und verbinden.
Okay. Wir sind dem Problem auf der Spur. Ungesichert klappt das W-Lan!
Zitat(lypka @ 14 Oct 2011, 14:02)
Okay. Wir sind dem Problem auf der Spur. Ungesichert klappt das W-Lan!

Ok und jetzt macht mal WPA2 mit einem neuen Passwort was nur aus Alphanumerischen Zeichen besteht [a-zA-Z0-9]. Probiert mal sukzessive eine Steigerung von 8 zu 16 Zeichen durch.
Wo jetzt? Bei der Box oder dem Netzwerk?
Das Passwort ist der Netzwerkschlüssel, da hab ich keine Wahl. Und wenn ich WPA2 mach, bricht die Verbindung wieder ab.
Zitat(lypka @ 14 Oct 2011, 14:04)
Wo jetzt? Bei der Box oder dem Netzwerk?

In den Sicherheitseinstellungen der Fritzbox. Und falls der das Netzwerk wieder als kaputt deklariert, dann halt nochmal im Freigabecenter die Drahtlosverbindung entfernen.
Ok dann nochmal folgendes:
-> Rechtsklick WLAN -> Netzwerk- und Freigabecenter -> Status -> Drahtloseigenschaften (siehe 2. Screenshot oben). Und dort auf Sicherheit (?) und dort mal sagen ob da TKIP oder AES eingetragen steht. Oder ob das gänzlich fehlt. Wenn AES steht mal auf TKIP ändern, vice versa.
Das Problem ist nämlich glaube, dass die Einstellungen mit WPA2 nicht immer die gleichen sind. Auch wenn es WPA2 heißt gibt es noch weitere Details die beachtet werden müssen. also die Router Einstellungen müssen denen von Vista entsprechen. Wenn das mit WPA2 jetzt hier nicht klappt, dann sollte das Problem gelöst werden, indem ihr in eurer Fritzbox die Sicherheitseinstellung WPA+WPA2 wählt (so eine Kombination aus beidem). Ansonsten vergleicht mal die Sicherheitseinstellungen der Drahtlosverbindung zwischen den beiden Laptops, ob die identisch sind.
Bzw. die Diagnose von Vista macht auch manchmal was sie soll - nämlich reparieren:
- wenn du das Statusfenster (Siehe 2. Screenshot oben) geöffnet hast, dann dort mal auf "Diagnose" klicken und laufen lassen.
Verdammt! Das will nicht gehen. Ne Frage noch. Was mich auch wundert. Per Lan steht da "verbunden mit Netzwerk 17" ich sehe aber dieses nicht. Beim lokalen W-Lan steht verbunden mit Fritzbox. Und dann noch Atheros und Realtec. Müsste das nicht identisch sein!?
Zitat(lypka @ 14 Oct 2011, 14:39)
Verdammt! Das will nicht gehen. Ne Frage noch. Was mich auch wundert. Per Lan steht da "verbunden mit Netzwerk 17" ich sehe aber dieses nicht. Beim lokalen W-Lan steht verbunden mit Fritzbox. Und dann noch Atheros und Realtec. Müsste das nicht identisch sein!?

Nein weil das zwei verschiedene Karten sind, WLAN nimmt fritzbox als identifikation. Und das netwerk17 ist nur der Name der Verbindung die mal auf deinem Rechner eingerichtet wurde. Wenn die fritzbox mit deinem Rechner verbunden ist kann es sein, dass sie unter Geräte im netzerk aufgeführt wird.
Zum Problem: was ist jetzt an der fritzbox eingestellt und wie lang ist euer Kennwort?
Es ist WPA+ WPA2 eingestellt. Das war aber auch von Beginn an so eingestellt. Aus irgendwelchen Gründen, will der PC sich jetzt gar nicht mehr mit der Fritzbox verbinden. Ich weiß aber nicht wieso. Kennwort/Netztschlüssel ist lang. Was hat das damit zu tun?
Zitat(lypka @ 14 Oct 2011, 14:46)
Es ist WPA+ WPA2 eingestellt. Das war aber auch von Beginn an so eingestellt. Aus irgendwelchen Gründen, will der PC sich jetzt gar nicht mehr mit der Fritzbox verbinden. Ich weiß aber nicht wieso. Kennwort/Netztschlüssel ist lang. Was hat das damit zu tun?

Wenn das Kennwort zu lang ist (ab 16 zeichen) kann es durchaus zu Problemen führen, deshalb meinte ich ja vorhin - denkt euch ein Passwort aus, was so zwischen 8 und 16 zeichen hat. Wer in eurer Netzwerk will, dem ist die Länge egal. Er muss nur Zeit haben. Aber das ist ein anderes Thema.
Kannst du mir bitte die Einstellungsmöglichkeiten von der Fritzbox mal als Screenshot anhängen oder hier hinein schreiben, also:
WEP,
WPA+WPA2,
WPA2
AES,
TKIP
Zitat(lypka @ 14 Oct 2011, 14:46)
Es ist WPA+ WPA2 eingestellt. Das war aber auch von Beginn an so eingestellt. Auf dem PC ist WPA2-Personal (AES) eingestellt. Kennwort/Netztschlüssel ist lang. Was hat das damit zu tun?

WO kann ich denn den Netzwerkschlüssel ändern? Der wurde mitgeliefert und mir ist keine Möglichkeit zum ändern begegnet.
Zitat(lypka @ 14 Oct 2011, 14:53)
WO kann ich denn den Netzwerkschlüssel ändern? Der wurde mitgeliefert und mir ist keine Möglichkeit zum ändern begegnet.

Super. Danke. Und zwar wählst du WPA+WPA2 aus und gibst einfach _irgendeinen_ Netzwerkschlüssel in das untere Feld ein und schicks das so ab. Dann kannst du dich mit den neuen Einstellungen anmelden.
Notiere dir den neuen Schlüssel irgendwo.
Mh. Mein neuer Schlüssel hat nun 7 Stellen (zu lang?). Die Verbindung ist da, halt wieder nur lokal.
Zitat(lypka @ 14 Oct 2011, 15:08)
Mh. Mein neuer Schlüssel hat nun 7 Stellen (zu lang?). Die Verbindung ist da, halt wieder nur lokal.

Zu kurz. Mindestens 8 maximal 63.
Und jetzt gehe nochmal in die Drahtloseinstellungen und schaue nach, wie die Sicherheitseinstellungen deiner Karte sind. Das findest du wenn du den Status der Verbindung aufrufst (Siehe 2. Screenshot oben) und dort auf Drahtloseigenschaften gehst. Kannst du da vom Sicherheitsreiter einen Screenshot machen?
Das hier?! Hab da schon rumprobiert. Egal was ich einstell, das will nicht.
Ich melde mich 16uhr nochmal.
Zitat(sn3ek @ 14 Oct 2011, 15:18)
Ich melde mich 16uhr nochmal.

Was kannst du denn noch statt WPA2-Personal wählen?
Sigurd
14 Oct 2011, 15:51
Vielleicht doch einfach mal auf nen Kaffee vorbeigehen
Zitat(Sigurd @ 14 Oct 2011, 15:51)
Vielleicht doch einfach mal auf nen Kaffee vorbeigehen


Das wäre ne Lösung, aber da ich gerade am Krankwerden bin, will ich meine Bazillen nicht verbreiten...
Sigurd
14 Oct 2011, 15:53
Heute klappt nich, aber morgen krieg ich das bestimmt noch in meinen Tagesplan
WPA2-Personal und WPA2-Enterprise,
WPA-Personal und WPA-Enterprise,
Offen oder gemeinsam verwendet,
802.1X
Mein Freund, bei dems geht hat aber auch WPA2-Personal. Das selbe, was ich drin hab.
Zitat(lypka @ 14 Oct 2011, 15:54)
WPA2-Personal und WPA2-Enterprise,
WPA-Personal und WPA-Enterprise,
Offen oder gemeinsam verwendet,
802.1X
Mein Freund, bei dems geht hat aber auch WPA2-Personal. Das selbe, was ich drin hab.

Ich hatte mit Vista immer mit AES probleme. Was gibts dort für Einstellungen noch? TKIP und nochwas? Ansonsten TKIP einstellen. (Auch wenn es das ein- und das selbe Windows Vista ist, gibts doch immerwieder Probleme

)
Socres
14 Oct 2011, 15:56
Zitat(Sigurd @ 14 Oct 2011, 15:51)
Vielleicht doch einfach mal auf nen Kaffee vorbeigehen


Zitat(sn3ek @ 14 Oct 2011, 15:52)
Das wäre ne Lösung, aber da ich gerade am Krankwerden bin, will ich meine Bazillen nicht verbreiten...


Zitat(Sigurd @ 14 Oct 2011, 15:53)
Heute klappt nich, aber morgen krieg ich das bestimmt noch in meinen Tagesplan


leute! sie schrieb doch mehrmals deutlich was von einem freund! xD
wpa2-personal ist auch das einzige was sinn ergibt...
Mit Tkip klappts nicht. Habe alle mgl Kombinationen ausprobiert. ES GEHT NICHT!
Zitat(lypka @ 14 Oct 2011, 16:02)
Mit Tkip klappts nicht. Habe alle mgl Kombinationen ausprobiert. ES GEHT NICHT!

Auch wenn es jetzt blöd klingt, aber wann hast du das letzte Mal Windows neu gestartet? Ich will damit sagen: start mal neu und teste nochmal mit WPA2-Personal + AES + Passwort was nur aus diesen Zeichen besteht: [a-zA-Z0-9] und zwischen 8 und 16 Zeichen lang ist.
Und was auch ganz sinnvoll sein kann: die Fritzbox vom Netz nehmen und wieder anstecken. Oder: auf Werkseinstellungen zurücksetzen (da gibts irgendwo so einen RESET knopf, den du drücken kannst, und dann nochmal alles von Vorn eingeben. Das muss dann aber wirklich funktionieren!
Zitat(sn3ek @ 14 Oct 2011, 16:04)
Auch wenn es jetzt blöd klingt, aber wann hast du das letzte Mal Windows neu gestartet? Ich will damit sagen: start mal neu und teste nochmal mit WPA2-Personal + AES + Passwort was nur aus diesen Zeichen besteht: [a-zA-Z0-9] und zwischen 8 und 16 Zeichen lang ist.
Und was auch ganz sinnvoll sein kann: die Fritzbox vom Netz nehmen und wieder anstecken. Oder: auf Werkseinstellungen zurücksetzen (da gibts irgendwo so einen RESET knopf, den du drücken kannst, und dann nochmal alles von Vorn eingeben. Das muss dann aber wirklich funktionieren!

Achja und stelle in der Fritzbox mal auf WPA2 (ohne WPA+). Und mach mal ein Screenshot was dann für Einstellungen gezeigt werden.
Alles probiert. Alles versucht. Es geht einfach nicht. Bei den Fritzbox Einstellungen ist die Auswahl auch begrenzt. Glaubt mir, ich habe ALLES probiert.
Zitat(lypka @ 14 Oct 2011, 16:48)
Alles probiert. Alles versucht. Es geht einfach nicht. Bei den Fritzbox Einstellungen ist die Auswahl auch begrenzt. Glaubt mir, ich habe ALLES probiert.

So laut
Microsoft Support Seite kann es sein, dass du ein Update brauchst. Um das herauszufinden, mache mal folgendes:
Fritzbox: WPA-TKIP einstellen, Kennwort (8-16 Zeichen) eingeben und merken
Drahtloseinstellungen: Im Reiter Sicherheit schauen, ob WPA + TKIP eingestellt sind.
Wenn das funktioniert, liegt es nur am WPA2 und dass dein Freund das Service Pack 1 auf seinem Laptop hat.
Du kannst auch alternativ schauen, ob du das SP1 besitzt indem du auf WINDOWSTASTE + Pause klickst und dort muss dann im Oberen Berich stehen "Windows Vista Service Pack 1" ansonsten musst du das herunterladen:
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=30 Vorher aber die Sprache auswählen (Deutsch)
Da steht, dass ich sogar das Service Paket 2 habe!
[/quote]
Zitat(lypka @ 14 Oct 2011, 20:47)
Da steht, dass ich sogar das Service Paket 2 habe!

Es ist merkwürdig, ich kann jetzt hier auch nicht mehr per Fernwartung helfen.
Dennoch Danke. Der 1und1 Mann will am Dienstag anrufen und sich dran versuchen. Ich bin gespannt...
Zitat(lypka @ 15 Oct 2011, 10:56)
Dennoch Danke. Der 1und1 Mann will am Dienstag anrufen und sich dran versuchen. Ich bin gespannt...

Ok viel Erfolgt. Alternativ könnte ich auch vorbeikommen und es mir persönlich anschauen. Aber wenn der Techniker das macht und hinbekommt, dann ist ja gut.
Der MAC-Filter ist aber aus oder? (Dürfte ja sonst auch gar keine Verbindung geben)
Hast du einen Screenshot von der Liste der verbundenen WLAN-Geräte in der Fritzbox?
Mac-Filter? Du fragst mich was. Ich hab doch keine Ahnung!
Sigurd
16 Oct 2011, 08:58
Mac-Filter kann doch nicht sein, wenn die Verbindung nur lokal zustande kommt, dann ist das schon mal ausgeschlossen, dass da ein Mac-Filter aktiv ist, bei dem Ihre Mac nicht eingetragen ist.
Polygon
16 Oct 2011, 12:06
Zitat(Sigurd @ 16 Oct 2011, 08:58)
Mac-Filter kann doch nicht sein, wenn die Verbindung nur lokal zustande kommt, dann ist das schon mal ausgeschlossen, dass da ein Mac-Filter aktiv ist, bei dem Ihre Mac nicht eingetragen ist.

Den Screenshot ansehen du musst, genau sagen er dir alles wird..
Also ist Vista Schuld.
Und was kann ich da machen? Gibts da irgendjemanden bei dem man sich beschweren kann oder der das "reparieren" kann?
Der 1 und 1 Mann hat angerufen! Es MUSS an Vista liegen. Ich soll das nochmal neu draufspielen. Gehen dabei alle Dateien verloren?
LG Kathleen
chelys
17 Oct 2011, 11:59
1) Vista ist die schlechteste Wahl. Windows 7, Windows XP sind beide besser und funktionieren wunderbar. Such' dir jemanden, der das regeln kann.
2) Alles, was wichtig ist, sollte man woanders hinkopieren, ne USB-Platte oder so. Die Programme müssen dann neu drauf.
Sigurd
17 Oct 2011, 13:16
Ich würd meine Hilfe anbieten... Donnerstag oder Freitag ab 18 Uhr passt mir ganz gut

Ersatzspeicherplatz zum Daten sichern könnt ich mitbringen.
Danke, aber die komische CD-Rom hab ich nicht in Dresden, sondern in Thüringen. Das muss also erstmal warten.
chelys
17 Oct 2011, 18:51
Wie sie auf einmal alle Heimservice anbieten, wenn's um ein Mädel geht
Sigurd
17 Oct 2011, 21:22
Ich mach sowas generell, auch bei die Männ0rs