Vollständige Version anzeigen:
Rasterbator
huhu ihrs..
aktuell nachdem VTOL in seinem Post unter pimp up my room diesen rasterdingsbums erwähnte u pommeraner mich freundlicherweise aufgeklärt hat.. (und auch um offtopic zuvermeiden) möchte ich mal wissen ,ob ihr schon erfahrungen mit gemacht hat bzw mir tipps und tricks verraten könnt
weil die bilder die ich bisher auf der website gesehn habe .. das ja mal der hammer
rasterbatorna denn mal los
sag ich doch...
... aber mir glaubt ja keiner
Das Prog kannst du dir aber auch runterladen, da auf der Website zuviel los ist. Meine ersten Versuche mußte ich daher nachts gegen 0300h oder so machen. Ausgedruckt habe ich zwar noch nix, aber wie gesagt, geplant ist die zimmerdecke mit Wolken.
Da brauch man doch noch ein anderes Programm wenn man Rasterbator am Heimrechner laufen lassen will. Welches ist das denn?
ja richtig, irgendeine windows erweiterung. hm ich hab da auch keine ahnung was ich mir da installiert habe (DAU) aber das hab ich auch in einem Forum gelesen mit link dazu. mußt mal schauen. ich schau mal mit.
schau mal hier. da steht alles da
www.rasterbator.de.vu
Pommeraner
20 Jul 2005, 12:33
also ich hab auch schon mal was ausgedruckt - allerdings hängt das noch nich an der wand (wegen meines baldigen auszugs auch nich mehr geplant)...
sah aber wirklich gut aus - bloß die zarten weißen ränder, die der drucker technisch bedingt frei läßt stören ein wenig, aber die kann man dann ja mühselig wieder abschneiden
ich muss aber sagen, das ich die bedienung auf der homepage besser fand als die des offline-tools. und wie vtol schon sagte, um 3 uhr nachts geht dann alles recht zügig...
JoSchu
20 Jul 2005, 13:08
Zitat(Chino @ 20 Jul 2005, 12:09)
Da brauch man doch noch ein anderes Programm wenn man Rasterbator am Heimrechner laufen lassen will. Welches ist das denn?

.NET Framework 1.1
auf jedenfall ne hammersache.. das is mal wieder was für mich und meine experimentierfreudigkeit... *FREU... na ich werde (nach den prüfs

) mich mal damit beschäftigen
binch ja echt mal gespannt wie des funxt
hym... also alles, was in solche gröenordnungen gehen soll, kann man auch für relativ günstig geld plotten lasssen, ohne die leidigen klebekanten...
empfehlen kann ich da beispielsweise den reproprofi in der nähe vom hauptbahnhof... da kannste dir papier bis a0-breite aussuchen und von der rolle plotten... das ganze geht dann sogar als glossy-poster. und als student gibts 20% rabatt.. noch besser: du gehst einfach mit cd oder usb-stick hin, und wartest, oder holstes dir den nächsten tag wieder ab. materialkosten sollten sich dann in gleichen dimensionen bewegen...
www.reproprofi.de .... leider ist die i-net seite sehr ininformativ geworden... kann ja mal einer, der n architekten kennt nach ner preisliste fragen und die hier posten. der hat bestimmt eine.
btw: strehlener straße 24, nicht 14!
JoSchu
20 Jul 2005, 14:38
Wenn du ne komplette Wand/Decke bekleben willst, kommste da mit A0 aber auch nic mehr hin.
Und die Technik des Rasterns hat ja auch wieder was für sich.
na ja es ist schon ein unterschied, ob du mit 91 cm breiten bahnen "tapezieren" kannst oder a4-blattweise kleben musst.. ausserdem: da du von der rolle plottest, kann das noch wesentlich länger als a4 sein....
das rastern ist echt nur ein künstlerische frage.... wenn die blätter im gegensatz zur gesamtgröße klein sind, und die übergänge überall gleich aussehen und schön glatt geklebt sind, dann hat das sicher was, aber mach das erstmal.... und weisse streifen kannste auch im plott frei lasssen ( ;
mal probiert...bekommt man aber irgendwie scheiße an die wand...
wohl nochmal neumachen, und dann mal sehen
Rasterbator?! Un das in nem öffentlichen Forum... habt ihr denn gar kein Schamgefühl?!

... Rasterbator... Pfui Pharao!
Clx!
p.s.: Oder isses am Ende etwa blos ein `freakiger' Haarkosmetikartikel?!!!
stroeh
28 Jul 2005, 20:46
Perseus
28 Jul 2005, 21:40
darf ich fragen, was das Ding anders macht als wenn ich das Bild im Grafikprogramm vergrößer und dann druck?
JoSchu
28 Jul 2005, 21:46
Bei Rasterbator wird das Bild mithilfe kleiner Kreise dargestellt, was erstens dafür sorgt, dass das Bild auch bei 2m Größe noch gut erkennbar ist und zweitens einen künstlerischen Aspekt erfüllt.
es rastert, wie der Name schon sagt