Zitat(Janni @ 07 Nov 2008, 14:29)
Hallo,
laut dem Nyquist-Shannon-Abtasttheorem muss ein kontinuierliches Signal mit einer Frequenz f_A>2∙f_max abgetastet werden, um aus dem erhaltenen zeitdiskreten Signal das Ursprungssignal ohne Informationsverlust rekonstruieren zu können. In der Praxis wird jedoch mit einer Frequenz f_A≥10∙f_max gearbeitet.
Kennt jemand von euch eine Quelle, die auf einen verwendeten Wert in der Praxis verweist? Das darf auch gerne in einem Skript enthalten sein.
Vielen Dank
Gruß
Jan

Hallo,
ich hab leider keine Quellen zur Hand, gebe Dir eine qualitative Begründung für eine größere Abtastfrequenz, vllt. hilft Dir das ja auch.
Jedes abgetastete Signal wird vor der Abtastung bandbegrenzt um Aliasing-Effekte zu verhindern. Die endliche Flankensteilheit eines realen Tiefpasses macht eine größere Abtasfrequenz nötig um sicher zu sein, dass keine Spiegelfrequenzen im Signal sind. Ein weiterer Vorteil ist die Separation der sich bei f_A wiederholenden Spektren.
Grüße