Innervision
02 Oct 2009, 21:13
Hallo, mir wird bald mein PC neu gemacht und ich sicher grad so Zeugs. Hab schon mit Mozbackup Thunderbird/Adressenliste sowie meine Bookmars im Firefox gesichert.
Nun bin ich unsicher, ob man bei Pidgin und Skype History und Kontakte sichern muss. Ich hab nun solange was zu Pidgin gesucht, ich find nichts, was mir meine Frage beantwortet. Kennt sich ja jemand aus? Achso, ich hab Windows.
Danke euch
lusch3
02 Oct 2009, 21:20
pidgin: C:\Dokumente und Einstellungen\<username>\Anwendungsdaten\.purple
Der Ordner enthält alles.
Innervision
02 Oct 2009, 21:52
Sorry, ich bin doof und hab Vista und hab keine Dokumente und Einstellungen unter C. Wo find ich das denn? *schäm*
Also genau das gleich hab ich im Netz gefunden, also deinen Tip, aber ich weiß eben nicht wie ich mich durchklicke, weil ich eben Vista hab. Denke, es dürfte dran liegen.
onkelroman
02 Oct 2009, 21:55
skype contacts werden auf dem skype server gespeichert..
Innervision
02 Oct 2009, 21:56
Ok, und die Skype History auch? Also ich kenns so aus dem ICQ, aber bei Skype kenn ich mich nicht aus.
onkelroman
02 Oct 2009, 22:01
nein, die skype-history ist lokal gespeichert.. (aber weiß grad auch nicht wo, sorry)
/edit: grad in nem forum gefunden:
Zitat
Unter WindowsXP muss der Ordner
C:\Dokumente und Einstellungen\<WINDOWS_NUTZERNAME>\Anwendungsdaten\Skype
gesichert werden. Diesen Ordner erreicht ihr am einfachsten, wenn ihr im Windows Dateiexplorer in der Adressleiste "%appdata%" eingebt. Dann landet ihr direkt im Ordner "Anwendungsdaten".
Unter Windows Vista müsste das analog funktionieren, konnte das aber noch nicht selbst testen
lusch3
02 Oct 2009, 22:05
Bei Vista und Win7 liegts, soweit ich, weiß unter C:\User\<username>\Anwendungsdaten oder \AppData\
Auf jeden Fall ist der Ordner ".purple" wichtig. Evtl wird der auch ausgeblendet, da musst du dir "alles" anzeigen lassen.
Innervision
03 Oct 2009, 12:24
Wer englisch kann, ist klar im Vorteil, oder mindestens wer auf die Idee kommt, die Worte ins Englische zu übersetzen

Da hätt ich lange suchen können. Cool, cool, dann danke ich euch sehr. :-)
Zitat(Innervision @ 02 Oct 2009, 21:56)
Ok, und die Skype History auch? Also ich kenns so aus dem ICQ, aber bei Skype kenn ich mich nicht aus.
icq speichert die history auf dem server?
das is mir neu
fuckfish
03 Oct 2009, 14:36
Zitat(loco @ 03 Oct 2009, 13:57)
icq speichert die history auf dem server?
das is mir neu

Tut's auch nich, soweit ich weiß
onkelroman
03 Oct 2009, 14:41
nee, der icqserver speichert keine history.. nur nachrichten, die nicht sofort ausgeliefert werden können, werden temporär gespeichert (ganz im gegensatz zum skypeserver, der dies nicht tut, aber das liegt an der netzarchitektur). die icq-history ist auch lokal (sicher ebenfalls %appdata%/icq)
Zitat(onkelroman @ 03 Oct 2009, 14:41)
nee, der icqserver speichert keine history..

Zumindest nicht offiziell.
abadd0n
04 Oct 2009, 07:02
Verzeihung, wenn das nun schon etwas Off-Topic ist, aber Du hast sicher die allgmeine
Policy und die
Privacy Policy gelesen, oder?
#a
Perseus
04 Oct 2009, 12:43
Na und? Wer Pidgin nutzt, nutzt doch sicher auch OTR.
Viel Spaß beim decheffrieren.
mich würde eher mal ne lösung für miranda interessieren, wie man bei den neuen 0.8er/0.9er versionen die history im-/exportieren kann
abadd0n
04 Oct 2009, 14:01
ok hätten wir den export, noch jmd n plugin am start für den import?
Innervision
05 Oct 2009, 09:12
Früher konnte mein Pidgin automatisch starten beim Systemstart aber nun tut es das nicht mehr und ich find auch keine Einstellung, wo ich das anklicken könnte. Kann jemand helfen?
Julschn
05 Oct 2009, 09:50
Sigurd
05 Oct 2009, 12:47
Man könnte es auch einfacher haben und eine Verknüpfung zur Pidgin.exe einfach im Autostart (Start --> Programme --> Autostart unterbringen. Das kostet genau drei Mausklicks
onkelroman
05 Oct 2009, 12:47
gibs zu: das hast du doch in julschns link gelesen!
Sigurd
05 Oct 2009, 12:49
Ja hab ich. Aus reiner Neugier...und... komm ich jetzt ins Fernsehen?