Zu den Geisteswissenschaften im engeren Sinn zählen unter anderem :
* Sprach- und Literaturwissenschaft
o Anglistik, Finnougristik, Germanistik, Jiddistik, Romanistik, Sinologie, Slawistik
usw.
* Erziehungswissenschaft (Pädagogik) (enthält allerdings inzwischen vielfach auch sozialwissenschaftliche Anteile)
* Ur-/ Vor- und Frühgeschichte
* Alte Geschichte
* Archäologie der verschiedensten Disziplinen
* Volkskunde
* Altertumswissenschaften
* Klassische Philologie
* Geschichte
* Ostasienwissenschaften
* Orientalistik
* Kunstwissenschaft
* Theaterwissenschaft
* Musikwissenschaft
Sonderfälle:
* Philosophie („Prinzipienwissenschaft“)
* Psychologie (Naturwissenschaft mit sozialwissenschaftlichen Anteilen; nach Hegels Definition keine Geisteswissenschaft)
* Rechtswissenschaft
* Theologie
* Sportwissenschaften (multidisziplinäres Feld aller Bereiche)
http://de.wikipedia.org/wiki/GeisteswissenschaftenWo liegt denn nun der kleine Unterschied? Bin ich als Kunsthistoriker gar kein Geisteswissenschaftler?

Dann muss ich mein Weltbild nochmal überdenken.