Zitat(Socres @ 04 Dec 2007, 17:12)
auf ner zweiten platte zu sichern halte ich für verschwendung... am besten man brennt seine mails, dokumente, bilder immermal... die mukkesammlung würd ich schonmal nicht unbedingt doppelt vorhalten, da diese ja bei vielen sehr groß ist...
die systemplatte selber kann man natürlich im raidverbund laufen lassen, ich persönlich benutze ein adaptec scsi raid mit 2x 18GB (erweiterbar bis 8 platten, soviel strom macht aber keen netzteil)
die ausfallsicherheit ist hier allerdings sehr hoch, da scsi, dafür isses laut wie die sau. (und noch nicht wieder im Einsatz)

backups brennen ist wohl das schlechteste was man machen kann,die haltbarkeit von CD's DVD's usw. ist überhaupt nicht doll,geschweige denn vom fehlerhaften brennen.die sogenannte mucke-sammlung würd ich auf einer langsam drehenden (nicht auf performance ausgelegten) USB-platte halten.ich hab hier noch ne HD mit privaten dateien seit 2000 jeden tag im einsatz und das ding läuft und läuft.wieso soll ein netzteil nicht genug strom für 8 SCSI platten bereit halten!? (idle ca 10watt pro HD)
ich benutz auch Acronis True Image.wichtig ist das nachdem das backup erstellt wurde eine prüfung stattfindet, damit man sicher gehen kann, das das backup fehlerfrei ist.ich mach immer ein komplettes (komplett Windows) und dann inkrementelles (Daten die sich geändert haben) pro woche,so bleibt das system immer eine woche alt,wenn ichs mal neu machen muss.letztenendes muss jeder selbst wissen,wie wichtig die eigenen daten für einen sind.paar downloads oder spiele usw. sind weniger sinnvoll zu sichern,als belegarbeiten und studienkram.