Bin zwar kein Theologe und auch nich grad tief in die dimensionen christlicher Glaubenslehren verstrickt, aaaber die reine wortbedeutung hilft manchmal schon wunder:
Häresie - altgr. αἵρεσις (in lateinischen buchstaben: hairesis) - bedeutet Wahl, oder "das Erwählte", bzw. "der Grundsatz", aber auch: "religiöse Sekte"
und da wir ja alle wissen was die kirche im mittelalter von sektenbildung oder abweichenden glaubenslinien gehalten hat würd ick ganz spontan mal schlussfolgern, dat häresie, bzw. ketzerei im speziellen irrglauben bezeichnen, wohingegen Sakrileg direkten "weltlichen" affront gegen die kirche darstellt.
Sakrileg setzt sich aus den worten sacer (heilig) und legere (sammeln, auswählen, aber auch: stehlen

) zusammen ... also ein vergehen gegen heiliges
so, hoffe dat hat ein wenig weitergeholfen

edit:
hr, danke mel - fühl mich geehrt