Zitat(http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0 @ 1185,OID4474954,00.html)
Fehlanalyse
CIA sah Terrorpläne in Al-Dschasira-Laufband

Eine schwer wiegende Fehlinterpretation des US-Geheimdienstes CIA hat laut einem Fernsehbericht zu einem wochenlangen Terroralarm in den USA geführt, in dessen Verlauf dutzende internationale Flüge gestrichen wurden.

CIA-Logo Großansicht des Bildes [Bildunterschrift: Logo des US-Geheimdienstes CIA]
CIA-Agenten seien Ende 2003 davon überzeugt gewesen, im Nachrichten-Laufband des arabischen Fernsehsenders Al-Dschasira in Zahlen verschlüsselte Geheimnachrichten mit Anschlagsplänen entdeckt zu haben. Das berichtet der Nachrichtensender NBC News. Zu den von der CIA vermuteten Anschlagszielen hätten das Weiße Haus in Washington, das Hochhaus Space Needle in Seattle und sogar die Kleinstadt Tappahanock in Virginia gehört. Die Agenten seien überzeugt gewesen, Zahlen im Al-Dschasira-Laufband enthielten Flugdaten, Anschlagsdaten und geografische Koordinaten für geplante Anschläge. In der Folge der CIA-Hinweise sei der Terroralarm nach Weihnachten 2003 von Stufe gelb auf orange erhöht und wochenlang so gehalten worden, berichtete NBC News.
Fast 30 Flüge gestrichen

Fast 30 internationale Flüge von Air France, British Airways, Continental und Aeromexiko seien gestrichen worden. Letzten Endes habe sich der vermeintliche Schatz an Geheimdiensterkenntnissen dann als völlig falsch erwiesen. Die Öffentlichkeit sei darüber aber nicht informiert worden. Der damalige Heimatschutzminister Tom Ridge verteidigte die CIA-Analyse, wenngleich sie "bizarr, unorthodox und beispiellos" gewesen sei. Die US-Regierung habe seinerzeit keine andere Wahl gehabt, als die vermuteten Terrorbotschaften Ernst zu nehmen.