eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: WEB.DE
der-prophetII
In der letzten Woche kam ein Schreiben eines gewissen Rechtsanwalt Weidle in meinen Briefkasten geflogen, der ca. 85 Euro forderte, da ich angeblich WEB.DE Clubmitglied geworden bin.
Die Forderung war aufgeschlüsselt in:
~40€ WEB.DE Clubmitgliedsgebühren
~15€ Mahngebühren
~5€ Zinsen (?)
~35€ Anwaltskosten

Wahrscheinlich wurde ich (unwissentlich) in einen "Geburtstagsgutschein" verwickelt, der sinnlose Erweiterungen beinhaltet und eine kostenlose Testmitgliedschaft nach sich zieht. Diese Testmitgliedschaft verlängert sich allerdings automatisch um 6 Monate, wenn binnen 14 Tagen nicht per Brief/Fax/Telefon(1,80€? pro Minute) gekündigt wird.
Leider wüsste ich nicht, wann und wie ich auf so einen Testmiglied-Button gekommen sein soll. Erstens wird dieser verspammte WEB.DE-Account nur einmal im Monat benutzt, zweitens kam (nach dem wahrscheinlichen Klick auf dessen Werbe-button - der im Übrigen den ganzen Bildschirm einnimmt; unten links befindet sich dann meisten ein Button mit der Schriftgröße 3 "Weiter zu Freemail") kein weiterer Bildschirm (also der Zustimmung zu irgendwelchen AGBs, etc.) und drittens werden alle WEB.DE-Mails automatisch in den Papierkorb verschoben (womit ich keine Chance hatte 1. etwas von meiner Mitgliedschaft zu erfahren, 2. die Mahnungen - die über e-Mail verschickt werden und 5€ aufwärts kosten - zu lesen).
-Das haben also meine privaten Recherchen ergeben, die nur eine Vermutung widergeben, wie das hätte passiert sein können-
Natürlich habe ich erstmal mit allen Bekannten ein juristisches Gespräch angefangen, das meist so endete: Keine Chance, bezahl! So klein gebe ich natürlich nicht bei und versuche es besser zu wissen: also alle Kombinationen mit WEB.DE in Google eingegeben, und siehe da... Eine ganze Menge an Betroffenen.

Was kam nun endlich dabei heraus?
Vor wenigen Tagen schrieb ich einen Brief an den (angeblich wegen Betrugs einmal verurteilten) Rechtsanwalt, der beinhaltete, wenn er weiterhin auf seine Forderungen bestehe, würde ich Strafanzeige stellen und den Fall meinen Anwälten übergeben happy.gif

Den Rücken stärkten mir viele Betroffene, die es geschafft haben sich erfolgreich zu wehren, indem sie ihrerseits mit Anwälten und Strafanzeigen drohten. Angeblich leitet WEB.DE keine gerichtlichen Verfahren ein, da es aussichtslos wäre, ihre Forderungen durchzusetzen. Übrigens ist auch die Verbraucherschutzzentrale über diese Machenschaften informiert und musste sogar nach richterlichem Beschluss ihre Forenbeiträge(?) aus dem Netz nehmen, die viele hilfreiche Hinweise zu diesem Fall aufgewiesen haben.

Also, falls es hier ebenfalls "Geschädigte" geben sollte: Nicht zahlen!

Es gab noch keinen weiteren Brief dieses Rechtsanwalts, aber ich werde euch auf dem Laufenden halten.
ElodiaSatura
krasses ding... ich hab was ähnliches erlebt, aber so arg wie bei dir wars nich...

ich war seit ewigkeiten bei web angemeldet und es lief alles gut, bis denn eines tages mein account gesperrt wurde... angeblich hätte ich meinen clubbeitrag nicht gezahlt... aber welcher clubbeitrag war gemeint???? ich war doch bei web im freemail bereich... naja, jedenfalls sollte ich den betrag nachzahlen, was ich aber natürlich nicht gemacht habe... seitdem bin ich bei gmx (tongue3.gif web.de) und hab auch nie wieder was von web gehört...
Chris
Haha ...
Übrigens ist Web.de von GMX gekauft worden .... für die, die denken, bloss weil ein anderer Name drauf steht, müsste es eine andere Firma sein.
der-prophetII
Zitat(duennis @ 12 Aug 2006, 20:37)
krasses ding... ich hab was ähnliches erlebt, aber so arg wie bei dir wars nich...

ich war seit ewigkeiten bei web angemeldet und es lief alles gut, bis denn eines tages mein account gesperrt wurde... angeblich hätte ich meinen clubbeitrag nicht gezahlt... aber welcher clubbeitrag war gemeint???? ich war doch bei web im freemail bereich... naja, jedenfalls sollte ich den betrag nachzahlen, was ich aber natürlich nicht gemacht habe... seitdem bin ich bei gmx (tongue3.gif web.de) und hab auch nie wieder was von web gehört...
*

Sofern du nicht deine damalige richtige Adresse bei der Registrierung angegeben hast, dürftest du nichts zu befürchten haben. Solltest du aber deinen Account mit einem Kennwort, dass dir einmal von WEB.DE zugesandt werden sollte, eingegeben hast, dann wirst auch du bald etwas vom Herrn Weidle aus Stuttgart hören.
Übrigens gehört auch GMX (wie WEB.DE) zum United Internet Konzern, der den ganzen Mist fabriziert hat.
ElodiaSatura
ich würde so nem verein nie meine richtige adresse geben...werde also nichts zu befürchten haben...
Niveau
Ich finde Googlemail sehr genial, außer, daß man keine exe, auch nicht gezippt, empfangen kann.

Hat viele sinnvolle Funktionen, sehr guten Spamschutz und man findet in seinen 3 GB+ alles wieder.

Pop3 und Weiterleitung, Schreiben unter beliebiger Absenderadresse, die man mit dem Googlemailkonto verknüpft und als Standardabsender definieren kann.

Sogar per Handy kann meine seine Mails durchgooglen.

Wer eine Einladung braucht innosonic @ googlemail com - Betreff Googlemail Einladung
Pusteblumenkohl
japp gmail fetzt, aber kommt bitte zurück zum Thema.
smile.gif

Albright
Bist du Student? Dann greif dir dein letzten Bafögbescheid, geh zum Ortsamt, und verlange Prozesskostenbeihilfe. Gib den Jungs 10€ (Bearbeitungsgebühr), und such dir einen Anwalt für Internet- und Vertragsrecht. Poche auf ein nicht deutlich gekennzeichnetes Widerufsrecht!!! Der soll dann Widerspruch gegen den Scheiss einlegen. Dann hast du mehr als gute Chancen, dass Web.de da keine Chance hat.

Nix zu unternehmen ist finanzieller Selbstmord, glaub mir. Von mir wollten andere Deppen 6400€,... also lass dich gar nicht erst auf das Niveau herab. Ist zwar mit Rennerei verbunden, lohnt sich aber, glaub mir.

Außerdem ist dies hier keine Rechtsberatung, sondern nur ein guter Tipp. Wäre es Rechtsberatung, könnte ich glatt mal wieder auf 1604,83€ sparen,... alles schon dagewesen.

Gruß, Albright
wombat1st
Zitat(Albright @ 13 Aug 2006, 02:15)
Bist du Student? Dann greif dir dein letzten Bafögbescheid, geh zum Ortsamt, und verlange Prozesskostenbeihilfe. Gib den Jungs 10€ (Bearbeitungsgebühr),
*

blink.gif prozeßkostenbeihilfeantrag wird beim zuständigen amtsgericht gestellt (berliner str.) und die 10€ mußt du dann dem anwalt geben; das amt stellt den bescheid kostenlos aus.
yocheckit
jop, kann ich so bestätigen.
Albright
blush.gif
Okay, ich hab auch nur so von gehört, ich bin zum Glück Rechtschutzversichert smile.gif