Naja, da gibt es kein Problem, Web.de markiert ja meines Wissens nach (hab leider kein web.de Konto) die verdächtige Mail als Spam, anstatt sie irgendwo hin zu verschieben. Da kann man relativ einfach Filterregeln mit Procmail erstellen, denn niemand sagt, dass vorgefilterte Mail nicht nochmal gefiltert werden darf

Soweit funktioniert mein Filter, sollte es danebengehen, gibt es z.B. unter spamassassin immernoch Black/Whitelists und Lernfunktion. Es funktionierte aber bislang so gut, dass ich davon nie Gebrauch machen musste

Nächste Woche kann ich dir ja mal (m)eine Beispielkonfiguration mailen, falls dich das näher interessiert.
Zitat(kay @ 05 Nov 2005, 12:51)
ich bekomme aus verschiedenen gründen durchschnittlich ca. 100 spam-mails pro tag, manchmal sogar bis zu 600. der web.de spamfilter arbeitet fast unschlagbar zuverlässig.
allerdings bin ich skeptisch, ob das ein "normaler" client-spam-filter auch leisten kann. aber eigentlich würde ich auch lieber ein richtiges email-programm haben.
wie sieht das bei dir aus? funktioniert dein filter?
