eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Warnung vor Linux
Unscheinbar
Anders als das schonende Windows zeichnet sich das Open Source Linux durch eine äußerst agressive Schreibtechnik aus. Die Lebensdauer von Festplatten ist dadurch begrenzt, was man in seine Kalkulation einbeziehen sollte. Auch Garantieransprüche können dadurch verloren gehen.

Quelle !!! :::

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=64210
phanatos
rofl.gif
Lustig, aber ich hab leider noch irgendwo ernsthaft gelesen oder gehört, das ein Festplattenhersteller explizit nur NTFS / FAT erlaubt.

Ich denke eher, der Händler will sich um eventuelle Garantie/Gewährleistungen drücken.

Und komisch ist auch die Tatsache, das die meisten Linux/Unix Systeme weitaus länger am Stück (Uptime) laufen, als jedes Windows. Wie kommt das, wenn angeblich das "Open Source Linux" mit seiner aggressiven Schreibtechnik die Lebensdauer der Platten begrenzt.

04.04.06: April April?
SnakePlissken
Zitat(Unscheinbar @ 04 Apr 2006, 10:31)
Anders als das schonende Windows zeichnet sich das Open Source Linux durch eine äußerst agressive Schreibtechnik aus. Die Lebensdauer von Festplatten ist dadurch begrenzt, was man in seine Kalkulation einbeziehen sollte. Auch Garantieransprüche können dadurch verloren gehen.

Quelle !!! :::

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=64210
*


Wieso postest du eigentlich eine Meldung, die schon in deiner Quelle als kompletter Schwachsinn eingestuft wurde nochmal hier? blink.gif

Was schreib' ich hier überhaupt? Trolle soll man doch nicht füttern. shifty.gif

Zur Meldung: Ich kann mir höchstens vorstellen, dass Journaling-Dateisysteme (üblich unter Unix) wegen dem schreiben des Journals geringfügig mehr Schreibprozesse pro Operation haben als FAT und Ko.
Seinen MBR kann man sich übrigens auch wunderbar mit dem Windows und fdisk zerschießen. Dafür braucht man kein Unix. tongue3.gif
Unscheinbar
Wieso zitierst Du Dich denn selbst ohne Dir dann wenigstens zu antworten ? shocking.gif

Die BILD ist auch eine Troll-Zeitung, ist trotzdem die Nummer 1 in Europa.
SnakePlissken
sorry, bin wie gesagt aus versehen auf den falschen Button gelangt und hab's dann noch nicht mal gecheckt.