Zitat(Unscheinbar @ 04 Apr 2006, 10:31)
Anders als das schonende Windows zeichnet sich das Open Source Linux durch eine äußerst agressive Schreibtechnik aus. Die Lebensdauer von Festplatten ist dadurch begrenzt, was man in seine Kalkulation einbeziehen sollte. Auch Garantieransprüche können dadurch verloren gehen.
Quelle !!! :::
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=64210
Wieso postest du eigentlich eine Meldung, die schon in deiner Quelle als kompletter Schwachsinn eingestuft wurde nochmal hier?
Was schreib' ich hier überhaupt?
Trolle soll man doch nicht füttern.
Zur Meldung: Ich kann mir höchstens vorstellen, dass Journaling-Dateisysteme (üblich unter Unix) wegen dem schreiben des Journals geringfügig mehr Schreibprozesse pro Operation haben als FAT und Ko.
Seinen MBR kann man sich übrigens auch wunderbar mit dem Windows und fdisk zerschießen. Dafür braucht man kein Unix.