Zitat(Timmey @ 09 Dec 2005, 15:48)
Ja aber was ich meine sind die 13 Zoll. Das ist definitiv zu wenig.

Du weißt, wieso man mit
Absicht Klapprechner mit kleinem Monitor kauft, oder?
Und du weißt auch, dass diese besonders teuer sind, weil sie auf Gewicht, Größe und Laufzeit optimiert sind?

Zitat(Timmey @ 09 Dec 2005, 15:48)
Und 500 Euro ist nen guter Preis für das Notebook. Mehr würd ich dafür nicht zahlen. Die Halbwertzeit bei Computern ist nun mal sehr gering. Für das Notebook neu würde ich jetzt so die Hälfte zahlen eigentlich eher nur 1000 Euro. Da es aber gebraucht ist muss man davon sicher noch einiges abziehen. Zumal beim Wiederverkauf auch der Name der Marke nichts mehr bringt. Das ist einfach so. Außerdem hast du damals ja auch noch hunderte von Euros für die Software mitbezahlt. Die ja heutzutage eh keiner mehr dazukauft :-).

Bei einem Klapprechner für 500 € würde ich nicht viel erwarten.
Solange man nicht spielt oder immer die neueste Technologie haben muss ist die Halbwertszeit von Rechnern gar nicht so schlimm.
Die Marke beim Wiederverkauf ist sehr wohl wichtig. Gute Marken-Klapprechner wie IBM verlieren nicht so schnell ihren Wert, wie eine Discounter-Krücke.
Die Software ist stark subventioniert und meistens leider einfach dabei. (Schade.) Der Wertanteil ist aber nicht sonderlich hoch.
Zitat(Timmey @ 09 Dec 2005, 15:48)
Guck dir einfach mal die Schleppis an die so um die 800 bis 1000 Euro kosten da siehst du das die weit mehr Preis Leistung haben als den den du jetzt verkaufen willst und dazu noch neu sind. Und warum sollte jemand der nen billigen neuschleppi mit 2 Jahren manchmal sogar 3 Jahren Garantie kaufen kann, der mindestens genauso gut eigentlich sogar besser ist als deiner, dir das gleiche Geld für deinen geben?
Hier hab nur mal kurz bei mmcomputer.de geguckt, und schreib dir mal ein paar raus mit denen du vergleichen kannst.
NB HP NX6110 PM750 1GB/80 DVDRW XPP (EK106ES)
NB Acer Aspire 5021WLMi 512/80 DVDRW XPH.
NB IBM Thinkpad R50e PM735 512/40 COMBO XPP (UR0S7GE)

Für 1000,- € bekommt man kein ordentliches Subnotebook, Ausnahmen sind die iBooks von Apple.
Du vergleichst nicht wirklich einen Acer mit 3,1kg und 15,4" Monitor mit einem Sony-Gerät mit 13" und 1,9kg, oder? Für die anderen Beiden gilt es ähnlich, die Marken stehen zwar für etwas mehr Qualität, aber man sollte keine 15"-Geräte mit 13ern vergleichen. Das bringt nix. Schau mal wie teuer die richtig kleinen Subnotebooks sind, dann kannst du dich weiter zum Thema äußern.
*kopfschüttel*