Vollständige Version anzeigen:
Webhosting (speziell MySQL)
Pummel
21 May 2006, 00:27
Grad erhielt ich folgende Nachricht vom Provider (1und1). Hab mich dort gemeldet, da zunehmend Probleme mit ner Anwendung auftraten.
Zitat
Sie können maximal 18 parallele Verbindungen zu einer Datenbank
aufbauen. Die Fehlermeldung erscheint da zu viele Verbindungen geöffnet
werden wollen. Dies lässt auf ein Problem mit dem aufrufenden Skript
schliesen.
Dabei handelt es sich um ne osCommerce Installation mit einigen Contributions, zB nem Tracker-Script, imo bei nem Webshop ne recht wichtige Sache. Sicher werden da auch viele Verbindungen verursacht.
Nun die eigentlichen Fragen:Ist das üblich, daß Provider die Zugriffe auf die DB so beschränken?
Kennt ihr Anbieter, wo dies nicht in diesem Maße geschieht?
Ich meine das ist ein Webshop, der auch mal mit über 20 gleichzeitigen Zugriffen (kommt ja schnell mal zusammen -> Bots etc.) zurechtkommen sollte.
SnakePlissken
21 May 2006, 00:35
Ob's normal ist, kann ich dir nicht sagen. Denkbar wär's aber, vor allem, wenn du einen Provider hast, der auf Privatkunden aus ist.
Ich würde dir (entsprechende Fachkenntnise vorausgesetzt) zu 'nem (virtuellem) Server mit root-Zugang raten. Ich mache zur Zeit ganz gute Erfahrungen mit dem VPS Hosting von
Host Europe. Faire Preise und der Support ist auch i.O.
Die einzige Verbindungs-Begrenzung ist die Bandbreite und die Rechenleistung.
Pummel
21 May 2006, 00:42
Zitat
Die einzige Verbindungs-Begrenzung ist die Bandbreite und die Rechenleistung.
Joar, gerade deswegen habe ich da Bedenken.
Kannst du dazu nähere Angaben machen? Was hast du darauf zu laufen?
Sollte halt wirklich hochverfügbar sein, da dacht ich ich fahre mit Anbietern wie 1und1 recht gut.
Nächtes Problem bei dieser Lösung wäre die Frage der Abrechnung mit dem Auftraggeber, da ich nur ein Kleingewerbe führe ... Steuerfragen ... egal, anderes Thema
SnakePlissken
21 May 2006, 01:05
Mein Server ist im Moment sträflich unterbelastet, von daher kann ich dir nichts über das Heavy-Duty-Verhalten sagen. Ich würde mal (vorsichtige Schätzung) sagen, dass man eher etwas mehr Performence als bei einem Shared-Anbieter erwarten kann.
Jedenfalls kann man bei HE, wenn ich richtig gelesen habe, monatlich kündigen, so dass du da kein allzu großes Risiko hast, wenn du's mal testest.
Pummel
21 May 2006, 12:57
Ok, hab mir das ganze genauer angeschaut. Hat schon mein Interesse geweckt

Praktisch wird das ganze ja, wenn ich alle betreuten Seiten auf den VPS packen könnte.
Dann haut das mit dem Preis auch wieder hin ...
Mehrere Top-Level Domains parallel kann man doch über solche VPS betreiben, oder?
SnakePlissken
21 May 2006, 13:00
Jupp müsste gehen. Ich habs noch nicht ausprobieren können, weil sch*** DENIC meine zweite Domain noch nicht wieder freigegeben hat.

Du solltest übrigens schon gewisen Linux-Kenntnisse mitbringen. Lässt sich zwar vieles ganz gut über das Web Interface machen, aber irgendwann muss man doch mal per SSH ran.
Die c't hat zur Zeit eine Serie über das Betreiben von root-Servern. Der erste Artikel über das absichern solcher Server findet sich in der c't 6/2006 S. 244 "Offene Festung - Linux-Rootserver einrichten und absichern". Der zweite Teil war glaub ich in der mittlerweile vorletzten c't. Kann ich dir aber nichts genaueres 'drüber sagen, weil ich die leider nicht hier hab.
aktsizr
21 May 2006, 13:02
Eventuell verwendest du eine persistente Datenbankverbindung und schliesst diese irgendwo nicht? Vielleicht willst du mal schaun was eine persistene DB Connection ist, was sie macht ob sie dir was nuetzt oder nicht.
Tschüssi.
Pummel
21 May 2006, 13:17
Zitat
Eventuell verwendest du eine persistente Datenbankverbindung und schliesst diese irgendwo nicht?
Sicherlich ist dem so. Wollte nur vor der Fehlersuche in fremden Scripten Alternativen prüfen, da mit der Gesamtsituation unzufrieden

Gerade geschaut: Zumindest die Standardinstallation nutz keine persistente Connections.
aktsizr
21 May 2006, 13:25
Die eigentliche Frage: Ja, es ist üblich die Anzahl der gleichzeitigen Datenbankzugriffe auf diese Weise zu begrenzen.
p.s.: 18 Verbindungen ist im Übrigen gar nicht mal so wenig...
mArVinTheRobot
21 May 2006, 13:44
überlege Dir gut, ob Du nen rootserver willst / administrieren kannst.
mein Tip:
hol dir mal für 3 tage nen kostenlosen rootserver bei server4you und leg mal dann mal los.
es ist nicht unbedingt so klicki einfach.
zu den 18 Verbindungen:
hast du wirklich so oft >18 gleichzeitige webzugriffe => script-abläufe => DB-Nutzungen?
oder passiert das auch mal bei nur einem Aufruf?
mcnesium
21 May 2006, 14:09
pummel du musst nicht unbedingt den anbieter wechseln. 1und1 bietet auch vps an, siehe
hier, und das sogar zu den gleichen preisen, 10,- für ne linux kiste, 20,- für windows. warum bieten die eigentlich keine mac server an?
aktsizr
21 May 2006, 14:10
Weil mac unwirtschaftlich ist?!
aktsizr
21 May 2006, 14:11
Wie soll das überhaupt aussehen? Bonbonfarbene Gehäuse mitm im Housingcenter? Is ja wohl ma vollgay...
mArVinTheRobot
21 May 2006, 14:12
Zitat(mcnesium @ 21 May 2006, 14:09)
.... warum bieten die eigentlich keine mac server an?

*rofl* , der war gut
- oder meinst du das ernst?
mcnesium
21 May 2006, 14:16
ja ich meinte das ernst.
Zitat(aktsizr @ 21 May 2006, 14:11)
Wie soll das überhaupt aussehen? Bonbonfarbene Gehäuse mitm im Housingcenter? Is ja wohl ma vollgay...

so sieht es aus, wenn man einen richtigen server mietet, also keinen Virtual Private Server...
SnakePlissken
21 May 2006, 14:18
Zitat(mcnesium @ 21 May 2006, 14:09)
warum bieten die eigentlich keine mac server an?

Weil deren Systeme wahrscheinlich nicht auf PowerPC-Prozessoren laufen?
aktsizr
21 May 2006, 14:21
macnesum: Ist ja wohl mal unterste Polemik, ich werd dich gleich `!Melden' :-)
mcnesium
21 May 2006, 14:26
ich weiß nicht, auf was du hinaus willst....
es gibt ebend dinge die nicht zusammen passen ...
für server immer (!) linux bzw. unix-maschine nutzen. was anderes kommt einem nicht in die
tüte.
und es sollte auch jeder angehende (medien)informatiker oder ähnlicher werdegang einen root-server einrichten können.
!- zazi
mcnesium
21 May 2006, 16:48
was du schreibst, ist nicht weniger polemisch, einfach zu behaupten, dass für einen server linux das einzig richtige betriebssystem sei. denn dann frage ich mich, warum es überhaupt windows und mac server gibt. die haben sie wohl nur zum ankucken auf ihren webseiten. und
apple xserve und
mac osx server wurden wahrscheinlich nur zum spaß entwickelt, damits auf der website schön bunt aussieht...
außerdem hat das nichts mit nem (medien)informatik studium zu tun, oder wolltest du mir damit was bestimmtes sagen?
mArVinTheRobot
21 May 2006, 16:59
Ich finde die blauen Server am besten.
Nein im Ernst. Ihr redet nicht nur offtopic, sondern sogar noch aneinander vorbei.
Ein Server kann viele verschiedene Services anbieten. Und man kann sich maximal darüber streiten welche Programme geeigneter sind ein bestimmten Dienst anzubieten. Und erst die Gesamtheit der Programme läßt, unter Beachtung der Kosten, eine Wahl der Plattform zu.
viel wichtiger ist die frage, wie pummel in den besitz von mehreren top-level domains gekommen ist.
mArVinTheRobot
21 May 2006, 17:13
Zitat(mibi @ 21 May 2006, 17:09)
viel wichtiger ist die frage, wie pummel in den besitz von mehreren top-level domains gekommen ist.


durch die Annektierung mehrer Inselstaaten
Pummel
21 May 2006, 17:20
Zitat
viel wichtiger ist die frage, wie pummel in den besitz von mehreren top-level domains gekommen ist.
Zitat
durch die Annektierung mehrer Inselstaaten
Was gibs denn da zu lachen?
Is ja trotzdem angekommen was ich wollte.Zum Rest: aha, aha ... alles registriert ... wobei ein eigener Server dann doch den finanziellen Rahmen sprengen würde. Ob nu Mac oder Linux is mir da Wurstbrot ... aber diskutiert das ruhig aus

/edit:
Das kam ebend noch vom HE-Service:
Zitat
Die Plesk 7.5 Lizenz ermöglicht die Verwaltung von 30 Domains.
SidKennedy
21 May 2006, 17:23
Zitat(zazi @ 21 May 2006, 16:36)
es gibt ebend dinge die nicht zusammen passen ...
für server immer (!) linux bzw. unix-maschine nutzen. was anderes kommt einem nicht in die
tüte.
und es sollte auch jeder angehende (medien)informatiker oder ähnlicher werdegang einen root-server einrichten können.
!- zazi

und informatik ist gleich programmieren - genau
mArVinTheRobot
02 Jun 2006, 12:45
*rauskram*
Haste dein Problem nun gelöst bekommen, wenn 'ja' - wie ?
Pummel
02 Jun 2006, 13:05
Hmm, gelöst?
Naja, einige Anpassungen in den Scripten gemacht (offene Verbindungen auch mal wieder geschlossen

), Fehlermeldungen bleiben aus, Performance gesamt immernoch nicht iO. Wobei schwer zu sagen ist, obs an der DB oder der Aplikation klemmt. Erfahrungsberichte anderer 1und1 Nutzer bestätigen mich aber in der Meinung, daß die DB-Lösungen bei 1und1 nicht das wahre sind.
Ich denke mit 10€ für sonen V-Server kann man nix verkehrt machen. Mehrere kleinere Seiten sollten darauf problemlos laufen, größere Sachen kann man vllt mit root-Zugriff besser steuern und optimieren ... mal schaun. Wird also in näherer Zukunft bestellt und getestet.