Meinereiner studiert momentan Magister Germanistik/ Literaturwissenschaft im Hauptfach, Kunstgeschichte (beides im 5.Semester) und Erziehungswissenschaft (im 3.Sem.) im Nebenfach...
Mit meinem Hauptfach komm ich irgendwie nich mehr ganz klar...es fällt mir nich schwer, ich mag auch die Themen, die teilweise angeboten werden, aber ich komme nich vorwärts, es langweilt mich und am meisten stören mich der Schein in Sprachwissenschaft und das Latinum, welches ich machen muss

Dass ich kein BaföG mehr bekomme, drückt die Motivation auch eher, als dass es mich anspornt...
Im Nebenfach Kunstgeschichte hab ich jedoch bereits Zwischenprüfung gemacht...mit 1,9 auch nen tolles Ergebnis erzielt...und irgendwie ist es auch das einzige meiner 3 Fächer, wo ich wirklich ambitioniert bin und mag, was ich da tue...
Deshalb frag ich mich jetzt, ob es vielleicht sinnvoll wäre, sozusagen meinem Herzen zu folgen, den Verstand mal beiseite zu lassen und das Magisterstudium an den Nagel zu hängen und Kunstgeschichte als reinen Bachelorstudiengang zu machen...?!

Ne weitere Möglichkeit wäre Literaturwissenschaft als Bachelorstudiengang zu machen, da brauch man kein Latinum mehr und nur einen Sitzschein für SpraWi...naja, aber dann müsste ich meine geliebte Kunstgeschichte aufgeben...

Wenn ich das regelgerecht absolviere (3Jahre), würde ich genauso lange studieren, wie ich im jetzigen Magisterstudium noch Studienzeit vor mir hätte...
Mir macht allerdings Sorgen, dass der Abschluss einfach nicht so hoch angesiedelt werden kann wie Magister Artium und ja auch nur noch ein Fach beinhaltet...d.h. ich müsste mich wirklich auf Kunstgeschichte spezialisieren und hab nich mehr so vielfältige Berufsmöglichkeiten wie mit meinem ursprünglich geplanten Abschluss...
Gerüchten zu Folge soll so ein Bachelor-Abschluss auch nicht unbedingt berufsqualifizierend sein...(obwohl im Gegensatz zum Magister sogar ein Praktikum während der Studienzeit vorgeschrieben ist)
Wer macht denn hier Bachelor? Ist es zu empfehlen? Einer hier, der so einen Wechsel schon mal vollzogen hat?
Und ist der Bachelor-Abschluss jetzt tatsächlich weniger "wert" als Magister?
Vielleicht würden mir ein paar Meinungen/Infos/Erfahrungen weiterhelfen...^^