Hallo Tuya,
ich hoffe du bist schon in unserer Gruppe bei studivz. Ich hoffe das der Rohbeck bei dir nen guten Tag hat. Im Prinzip waren Gerli und Rohbeck immer sehr fair in ihrer Bewertung, wenn auch nicht immer in ihrem Verhalten speziell den GS-Lehrern gegenüber (aber manche GS Lehrer sind aber auch einfach so bekloppt, dass man sich öffebntlich nicht mehr zu dieser Gruppierung bekennen möchte).
Im Staatsexamen würde ich die Prüfer aber anders wählen, weil dort kommts dann auch auf die Noten an und man hat einfach nicht mehr die Zeit sich tiefgründig mit was zu befassen. Bei der Gerli lagen die Noten im Examen dieses Jahr fast alle bei 2-3. War genau dein Zwischenprüfungsthema dran.
Noch was zur Didaktik: An unserer Uni werden Grundschullehrer für Philosophie ausgebildet, aber es gibt keine spezielle Fachdidaktik für uns. Allerdings musste dann am Ende ein tolles 60 min Examen in dem Fach machen, was es offiziell nicht gibt.

Und dann kannste dir von einem Philomenschen sagen lassen, wie man in der 1c die Termini der antiken Glückslehren in altgriechisch und deutsch differenziert in einem sokratischen Gespräch darlegt, um anschließend in die Textarbeit (mit Schulanfängern - "wir sind schon beim Buchstabe E") zu starten. Wir sollten auch öfters "Klausuren" mit den Schülern schreiben (Noten in der 1. Klasse????), aber Freiarbeit kann man vor der 8. Klasse nicht zumuten, weil Kinder ja grundsätzlich für alles zu dumm sind.
Da sollte sich die Gerli und der Rohbeck mal drum kümmern- aber wir sind denen doch eh egal.
Ciau Elli