Aber wenn es fertig ist, macht es auch nicht viel Sinn. Das Sikkativ (sorry musste mal klugscheißen und zeigen, dass 2 Jahre Praktikum nicht umsonst waren

) soll der Ölfarbe beim Malen zugesetzt werden, falls es nicht schon Farben sind, wo bereits welches drinne ist. Wenn man es am Ende nur noch draufschmiert, kann das die Ölfarbe bzw. die fertige Malschicht verschmieren und das Bild ist futsch und eine Apparatur zum draufsprühen, damit man nicht mit dem Pinsel rumreibt, hat auch selten Jemand zu Hause. Was ich nicht weiß, ist, ob man Sikkative als Spray irgendwo kaufen kann. Könnte natürlich sein. Trotz alledem tut es einer Malschicht gar nicht gut, wenn sie nur obendrauf 'ne Schicht von was auch immer kriegt, weil die untere Schicht dann langsamer trocknet als die obere und es (*nochmal-klugscheiß*) zu Frühschwundrissen kommen kann.
Also Föhn und Sonne etc. hmm, gute Frage. Generell tut eine schnelle und intensive Trocknung keinem Gemälde gut. Für die Zukunft: Öl-Harz Farben trocknen viel schneller. Und was das akute Problem angeht: Auf was hast du gemalt? Leinwand auf Keilrahmen? Wird man die Ränder sehen? Oder komtm das eh bald in einen Rahmen? Sonst könntest du an den Rändern kleine Stützen anschrauben, damit das Gemälde nicht auf die Vorderseite fallen kann. Falls du dir das nicht vorstellen kannst, sag bescheid und ich zeichne es dir in Paint auf

Edit: Voraussetzung ist natürlich ein stabiler Karton, wenn man bedenkt wie die Päckchen geschmissen werden und eingedrückt werden.