Vollständige Version anzeigen:
das hipster-Phänomen
Giovanni
21 Apr 2012, 12:04
hipster-Portraitdie Kapitalisierung ist ja inzw. beinahe Bestandteil aller ehemaligen(?) Subkulturen... ist der Hipster per se also nur eine Teilmenge aus diesen, die man nur erkennt, wenn man die spezifischen Elemente -wie z.B. Musikgeschmack und Lieblingsspielkonsole :-P- ausblendet? Oder ist der Begriff "Subkultur" hier vielleicht nicht ganz exakt?
wenn man der Definition aus dem Beitrag folgt, trifft das ja echt auf viele ... zu, oder?
wombat1st
21 Apr 2012, 12:41
ich habe in der hälfte schon aufgehört zu guggen, weil der beitrag so tendenziös ist, dass er unmöglich grundlage für irgendwas sein kann. auf jeden fall nicht für eine diskussion.
Philllinator
21 Apr 2012, 12:54
auf dem im jahr 2000 von Spax rausgebrachten album "alles relativ" befindet sich der track "kidz", in welchem auch schon die hipster-problematik thematisiert wird. damals aber schien der begriff noch eine andere bedeutung gehabt zu haben und eine eher negative besetzung. ich glaube, dass sowohl die bezeichnung hipster als auch die damit gemeinte person bzw. dessen aussehen sich irgendwie abhängig von den jeweiligen konstruierten sozialen rahmenbedingungen konstituieren. die kopplung des begriffs an einen bestimmten kleidungsstil halte ich für eine sich wandelnde erscheinungsform vor dem hintergrund dessen, was den hipster im wesen ausmacht, nämlich eben diese szenekundigkeit, alles und jeden kennen, immer auf dem neuesten stand sein,... deswegen wirkt das wahrscheinlich auch so pseudo-subkulturmäßig, weil die hipster eben jede facette des urbanen durchdringen. auf der einen seite tragen sie teure klamotten und präsentieren sich gerne, finden es andererseits aber auch schick, sich in ranzigen kellern auf illegalen hardtekk-parties rumzutreiben. der individualismus ist auf jeden fall schneller abhanden gekommen, als man das phänomen überhaupt so krass wahrgenommen hat. das ist wie die ganzen kidz hier bei mir im viertel, die ALLE diese schwarzen jogginghosen tragen mit der aufschrift "limited". nur so als vergleich.
negativ meinte ich doch...
NEO.POP
21 Apr 2012, 13:17
Diskussionen über Hipster sind so Mainstream.
cantrella
21 Apr 2012, 13:32
Euronymus
21 Apr 2012, 14:27
Zitat
Ich glaube, dass jeder der das Wort Gentrifizierung benutzt bereits ein Teil davon ist.
frei zitiert nach
dem Känguru.
ich glaub der hipster, oder zumindest das, was wir darunter verstehen, ist eine eigene subkultur.
leider ist es nicht mehr das, was der hipster mal ursprünglich war, was, so ich mich recht an den klappentext entsinne, etwas positives war (ich glaub der begriff kommt aus den 50er oso)
Sigurd
21 Apr 2012, 15:51
Hab den Beitrag gestern abend direkt gesehn.
Zitat
Der Hipster muss sich sein ich zusammenkaufen.
Das trifft so ziemlich auch mein Bild von diesen Leuten. Ein Irrläufer, der seinen wirklichen Platz im Leben noch nicht gefunden hat oder bisher nicht finden wollte.
mcnesium
21 Apr 2012, 16:18
also im haten führt im moment klar NEO.POP
Zitat(cantrella @ 21 Apr 2012, 13:32)
Hipsterklamottenshop unterwandert investigativen Journalismus zum Thema mit agressiver Gegenwerbung...
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größe
stabilo
21 Apr 2012, 20:09
Die Karstadtraver der Neuzeit.
Zitat(stabilo @ 21 Apr 2012, 20:09)
Die Karstadtraver der Neuzeit.

Also das hat mit Hipster ja nun gar nichts zu tun!
stabilo
22 Apr 2012, 08:44
* hielten sich für unglaublich individuell
* sahen alle gleich aus
* tauchten irgendwann im Stadtbild auf
* waren auch irgendwann wieder weg
tingel
22 Apr 2012, 11:22

Droht das Ende des Hipstertums?
Die wichtigste Frage der kommenden Zeit ist doch: "Was klebe ich mir auf meinen Apfel?!"
Oder welche Farbe hat meine Jute von morgen?
wombat1st
22 Apr 2012, 22:43
hä?
schau das Claas Video... Mitte-Extremisten
Zitat(stabilo @ 22 Apr 2012, 08:44)
* hielten sich für unglaublich individuell
* sahen alle gleich aus
* tauchten irgendwann im Stadtbild auf
* waren auch irgendwann wieder weg

wie so ziemlich jede kurzlebige subkultur einer subkultur.
Nachfolger der Metrosexuellen. Bleiben solange Subkultur bis es bei H&M zuviel von diesen Klamotten zu kaufen gibt und sie Mainstream werden. Nachzügler werden erst 2030 erkennen, dass diese Bewegung seit 15 Jahren out ist. Zu spät ist es erst, wenn sich unter den Hipstern nur noch Studenten befinden.
gfx-shaman
23 Apr 2012, 14:59
sind hipster nicht die neuen emos?
Giovanni
24 Apr 2012, 11:54
oh ich sehe, die Szene wehrt sich:
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größeich glaube ferner, dass die Hipster eben nicht die Nachfolger der Metros oder von sonst irgendwem sind... sie waren immer da. "Hipsterismus" ist -so wie ich es verstehe- kein spezieller Kleidungsstil, sondern eher das agressive "neues"-Mitmachen. Der Kleidungsstil der aktuellen Hipster ist ... nerdy, yuppie...?
Sigurd
24 Apr 2012, 12:04
Zitat(Giovanni @ 24 Apr 2012, 11:54)
Der Kleidungsstil der aktuellen Hipster ist ... nerdy, yuppie...?

...schwul!
Kramsky
24 Apr 2012, 12:10
Zitat(Sigurd @ 24 Apr 2012, 12:04)
...schwul!

wombat1st
24 Apr 2012, 15:54
Zitat(Sigurd @ 24 Apr 2012, 12:04)
...schwul!

primitiver geht's wohl wirklich kaum.
Es gab sicher schon immer Menschen, die jede Woche mit dem Zeitgeist gegangen sind. Aber jetzt ist halt gerade eine Schwemme von denen. In sofern sind wir eigentlich gerade an dem Punkt, an dem die Subkultur im Mainstream aufgegriffen wurde (so wie früher die Emos, die Metros oder die Punks) und damit fallen die halt auf. Die Bezeichnung Hipster ist also meiner Meinung nach im Sprachgebrauch nicht mehr als Bezeichnung einer Subkultur zu sehen, sondern als Bezeichnung der Mainstreamepoche zwischen 2008 und 2013. Wer "hip" ist, ist nicht Hipster.
mcnesium
25 Apr 2012, 11:01
das nervigste an dem thread ist, dass er 2-3 jahre zu spät kommt.
EvilHomeStereo
25 Apr 2012, 11:18
Zitat(mcnesium @ 25 Apr 2012, 11:01)
das nervigste an dem thread ist, dass er 2-3 jahre zu spät kommt.

und das man unter diesem begriff alles und jeden fassen kann. subkultur ist was anderes.
anatoL
25 Apr 2012, 11:25
I was hipster before it was cool.
mcnesium
27 Aug 2017, 15:36
<iframe src="https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-321251~player_branded-true.html" frameborder="0" webkitAllowFullScreen mozallowfullscreen allowFullScreen width="800px" height="450px"></iframe>