prophy
03 Jul 2005, 15:36
ja hallo erstmal,
ist mein erster post hier

*freu*
ich habe eine frage, die ich gerne schnell beantwortet hätte und leider auf den seiten der bundwehr (noch) nichts dazu gefunden habe, aber erstmal den Kontext:
am anfang wusste ich ncih, ob ich nun zum bund geh oder zivi mach - habe also erstmal eine musterung über mich ergehen lassen... bin im endeffekt t2 eingestuft worden...
mittlerweile ist die schule rum und ich habs schon geschafft mir ne zulassung der tu-dresden für einen freien Studiengang(informationssystemtechnik) zu holen...
fakt ist: ich möchte lieber glei anfangen zu studieren hätte aber eine potentielle einberufung für oktober, die ich allerdings noch nicht erhalten habe...
jetzt die frage: gilt meine immatrikulation zumindest als aufschubgrund für die wehrpflicht oder muss ich wenn ich sonen lustigen brief ohne widerworte zum bund?
Vielleicht hab ich mich ein wenig komisch ausgedrückt, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Mfg
hoffentlich angehender Erstsemestler^^
DankeDAnkeDanke schon im vorraus
wombat1st
03 Jul 2005, 15:46
als erstes sei gesagt, das deine mögliche immatrikulation dich nicht vor einer einberufung schützt. du mußt mindestens die hälfte(oder sogar zwei drittel) der ausbildung abgeschlossen haben.
wenn du zocken willst, dann solltest dich einfach ruhig verhalten, da schon längst nicht mehr alle leute gezogen werden. wenn du verweigerst, was meine persönliche empfehlung wäre um nicht in den perversen sumpf von degenerierten hirnen und waffen zu rutschen, dann ist das ähnlich. mit deiner verweigerung kannst du aber auf jeden fall zeit gewinnen, da die erst wieder bearbeitet werden muß und vielleicht kommts noch zu nem widerspruch,blablabla....bei mir hat das mind. nen jahr gedauert *schätz*
informationen dazu und auch eine interessante alternative kannst du auch
HIER nachlesen.
Ich weiß ja nicht, warum du weder Zivi noch BW machen willst, aber wenn du dich für das THW erwärmen kannst, wäre das eine Alternative. Ich suche übrigens noch einen Nachfolger als Jugendbetreuer
gfx-shaman
03 Jul 2005, 15:54
1/3 der regelstudienzeit waere wohl korrekt

aber die hast du ebenfalls noch nicht rum...stell halt noch schnell nen antrag auf zivi...ist allemal besser und bis die dich ranholen dauert es allemal noch ne ecke
ps.: diese informationen beruhen auf meinen wissensstand und dieser wiederum ergibt sich aus den informationen die ich zu zeiten gesammelt hab, als es mich betraf, was wohl ne ecke her ist ^^
Man muss aber auch sagen, dass man mit einer erfolgreichen Annahme an einer Hochschule das Recht hat, nach dem Bund oder Zivi das Studium aufzunehmen. Naja, spielt ja hier keine so grosse Rolle. Man kann das Jahr aber auch geschickt nutzen, um etwas Geld zu verdienen für Urlaub, etc.
prophy
03 Jul 2005, 16:15
danke, erstmal für die schnellen antworten - das geht ja wirklich schnell hier^^
es ist ja nicht die sache, dass ich garkeinen dienst machen möchte, aber ich würde jetzt schon gern wo ich nun shcon einen studienplatz habe, den auch gerne nutzen...
auch im punkt auf drohende studiengebühren usw.
Sydney
03 Jul 2005, 16:24
Für weitere Informationen und Tipps kannst du dich auch an die
Wehrdienstberatung des StuRa wenden. Schau dort einfach mal persönlich vorbei oder schreib eine eMail an
wehrdienst@stura.tu-dresden.de.
Zitat(prophy @ 03 Jul 2005, 16:15)
danke, erstmal für die schnellen antworten - das geht ja wirklich schnell hier^^
es ist ja nicht die sache, dass ich garkeinen dienst machen möchte, aber ich würde jetzt schon gern wo ich nun shcon einen studienplatz habe, den auch gerne nutzen...
auch im punkt auf drohende studiengebühren usw.

Wie gesagt, THW kann man parallel zu Job/Studium machen www.thw-dresden.de
stefan123
03 Jul 2005, 19:11
Zitat(prophy @ 03 Jul 2005, 15:15)
aber ich würde jetzt schon gern wo ich nun shcon einen studienplatz habe, den auch gerne nutzen...
als IST'ler kann jeder abiturient jederzeit anfangen, da gibts doch keine beschränkungen und auswahlverfahren (vor beginn des studiums). also sei ohne sorge, auch nächstes jahr ist für dich in diesem studiengang ein (in sachsen gebührenfreier) platz im hörsaal frei!
lass dich nochmal mustern. stell dich ein bissl blöder an und werd t3. dann bist du raus. lass dir was einfallen, t3 ist kein problem, Rückenbeschwerden, Sehschwäche, Bettnässer usw. sprich mit deinem arzt vorher, vielleicht hilft er dir.
Atanasoff
03 Jul 2005, 23:47
Ich bin ja versucht jetzt einen Dialog über deine
Bürgerpflichten hier vom Zaun zu brechen. Will es aber bei einem einfachen Hinweis auf eben diese fürs erste belassen. (Drückeberger

)
Zitat(wombat1st)
wenn du verweigerst, was meine persönliche empfehlung wäre um nicht in den perversen sumpf von degenerierten hirnen und waffen zu rutschen
Naja wenn du meinst

Man könnte es auch als Grunderfahrung zum Erlernen der Bedeutung des Begriffs Diziplin und Teamwork nennen.
Zitat(Atanasoff @ 03 Jul 2005, 23:47)
Zitat(wombat1st)
wenn du verweigerst, was meine persönliche empfehlung wäre um nicht in den perversen sumpf von degenerierten hirnen und waffen zu rutschen
Naja wenn du meinst

Man könnte es auch als Grunderfahrung zum Erlernen der Bedeutung des Begriffs Diziplin und Teamwork nennen.

Wenn man das nur beim Bund lernen kann, hat man nen echtes Problem...
CannonFodder
04 Jul 2005, 00:15
Lass dir von deinem Hausarzt einfach eine zwei Allergien auf drücken und schwups werden sie dich t3 oder t4 mustern und du wirst nie wieder was von ihnen hören.
Aber das weißt du nicht von mir, klar!?
mcnesium
04 Jul 2005, 00:33
Zitat(Atanasoff @ 03 Jul 2005, 23:47)
Man könnte es auch als Grunderfahrung zum Erlernen der Bedeutung des Begriffs Diziplin und Teamwork nennen.

yep. und nebenbei hatte ich auch eine menge spaß und nette leute kennengelernt. man kann es nicht als grundsätzlich gegeben darstellen, aber wenn man sich zu zeiten einberufen lässt wo die ganzen abiturienten kommen, hat man große chancen, in einen anständigen haufen ..äh kompanie zu kommen.
bundeswehr - eine erfahrung, die man meiner meinung nach mal gemacht haben sollte.
Silenzium
04 Jul 2005, 00:39
Zitat(CannonFodder @ 04 Jul 2005, 00:15)
Lass dir von deinem Hausarzt einfach eine zwei Allergien auf drücken und schwups werden sie dich t3 oder t4 mustern und du wirst nie wieder was von ihnen hören.
Aber das weißt du nicht von mir, klar!?


Das kommt ganz auf den Musterungsarzt an. Ich habe wirklich einen Haufen Allergien, das hatte ich sogar bescheinigt. Das hat meine Musterungsärztin aber kaum interessiert. Ich durfte bloß nicht zur ABC-Abwehr und ähnlichem.
Brownie83
04 Jul 2005, 00:50
Zitat(mcnesium @ 04 Jul 2005, 00:33)
bundeswehr - eine erfahrung, die man meiner meinung nach mal gemacht haben sollte.

Zivi auch
An deiner Stelle würde ich das Studium noch ein Jahr beiseite schieben und die Chance "Zivi" wahrnehmen! Chris hat Recht wenn er sagt, daß man da viel Kohle verdient: 500 € monatlich am Ende, plus ca. 700 € Austrittsgeld. Damit ist dann einiges an Reisen möglich.
Und ich möchte die Erfahrung Zivildienst auch nicht missen. War ne coole Zeit und du hast auch mehr zu tun, als irgendwo im Graben zu liegen oder Wälder in Brand zu schiessen. Und die Reisen, die dir als Zivi zustehen sind auch ziemlich unvergleichlich! Sich nach 12 Jahren Schule gleich in die Uni zu stürzen ist auch ein wenig schade
Wir gleiten zwar ein wenig ab, aber da hier doch schon ein wenig 'was zu dem Thema steht: Wer die Bundeswehr als Ganzes als ein Haufen Asozialer sieht (so scheint es u.a. wombat ja zu gehen), dem wünsche ich eine private Katastrophe, bei der selbst der THW nicht mehr klarkommt - bei der Flut hat auch die BW geholfen. Wer meint, dass das eine außergewöhnliche Situation war, dem gebe ich recht, aber die BW ist ja auch zur Bündnisverteidigung und zur Hilfe bei Konflikten anderer Nationen da...naja, ignorante Personen kann man nicht überzeugen, wahrscheinlich nichtmal davon, dass sie ignorant (gegenüber den Argumenten) sind.
Ach ja: Nix gegen Zivis - ohne die würde das Sozialwesen wohl über kurz oder lang zusammenbrechen...obwohl man sich ja derzeit wohl auch schon über Alternativen Gedanken macht (ALGII-Empfänger: 1-€-Jobs), die jedoch nicht ganz unkritisch sind.
Ich denke jedoch, dass ein "sich vor dem Dienst drücken" (also Totalverweigern oder Krankheiten vortäuschen) ziemlich feige ist - Leute, die das machen haben, meiner Meinung nach zumindest, nicht das Recht, sich über fehlende Leistungen vom Staat zu beschweren, denn sie selbst verweigern dem Staat ja auch ihr Leistung (und dieser Staat fordert vom Einzelnen nun wirklich nicht viel).
Zitat(ck @ 04 Jul 2005, 06:39)
...bei der Flut hat auch die BW geholfen. Wer meint, dass das eine außergewöhnliche Situation war, dem gebe ich recht...
yup das hört man immer wieder von "bund-gegnern", dass die flut eine außergewöhnliche einzelsituation war und sowas den eigenen dienst beim bund noch lange nicht rechtfertigt.
soll jetzt etwa jedes jahr ne flut etc. kommen, nur damit die damen und herren erkennen, dass so verein doch eine daseinsberechtigung hat?
eigentlich ist es doch viel besser wenn die vom bund/thw nur "rumgammeln", weil das dann doch heißt, dass nichts weiter passiert.
und wenn doch mal, dann ist relativ schnell jemand da.
-> es würde auch niemand die feuerwhr abschaffen, nur weils mal ne weile nicht gebrannt hat.
@ fragesteller:
an deiner stelle würde ich auch noch vorm studium nen zwischenstopp beim bund/zivi einlegen.
von der finanziellen sicht bist wohl beim zivi meist besser beraten. da kannste noch bei deinen eltern wohnen und bekommst im normalfall auch mehr geld.
wenn du allerdings mal von zuhause weg möchtest um zu schauen, ob du auch allein klar kommst, dann ist bund (oder auch zivi) in ner fremden stadt wahrscheinlich besser.
-> meine eltern waren auch strikt dagegen, dass ich zum bund gehe.
aber im nachhinein haben sie gemeint, dass es aus mir nen "erwachseneren" mensch gemacht hat. (und wenns nur die entfernung von zuhause war)
es wird dir im späteren leben bestimmt helfen mit neuen situationen einfacher zurecht zukommen.
prophy
04 Jul 2005, 13:22
Also, danke für eure mithilfe, aber so wie es aussieht werd ich ejtzt zuerst den bund durchziehen... muss ja nichts schlechtes sein

Eure Beiträge waren sehr hilfreich^^
stefan123
04 Jul 2005, 14:03
gut so, beim bund wirst viele für dein späteres leben nützliche sachen lernen:
1. auch wenn der befehl noch so dumm und der befehlsgeber noch so strunzdoof, keine miene verziehen und ausführen
2. überall und jederzeit einschlafen zu können
3. 8h können eine sehr lange zeit sein wenn man nix zu tun hat
4. zugfahren ist scheisse
5. wenn man freitags endlich wieder mal n mädel sieht, nachdem man die ganze woche nur unter kerlen war weiss man das weibliche geschöpf gleich wieder zu schätzen
und noch viele andre sachen, die mir jetzt auf die schnell nich einfalen
Allanon
04 Jul 2005, 16:05
Oder futter ein paar Drogen (Mohnkuchen) und fall durch den Drogentest
JoSchu
04 Jul 2005, 17:36
Zitat(ck @ 04 Jul 2005, 05:39)
Ich denke jedoch, dass ein "sich vor dem Dienst drücken" (also Totalverweigern oder Krankheiten vortäuschen) ziemlich feige ist - Leute, die das machen haben, meiner Meinung nach zumindest, nicht das Recht, sich über fehlende Leistungen vom Staat zu beschweren, denn sie selbst verweigern dem Staat ja auch ihr Leistung (und dieser Staat fordert vom Einzelnen nun wirklich nicht viel).

Ich hoffe du beziehst das nicht auf Leute, die regulär ausgemustert wurden.
Ach ja, und warum verlangt der Staat eigentlich nur von uns Männern eine solche "Leistung". (Für mich das beste Beispiel für ein Versagen der Emanzipation - zu unseren Ungunsten)
Weil jede Frau 1 Jahr lang für das Gebähren 2er Kinder von der Arbeit freigestellt sein sollte
Zitat(JoSchu @ 04 Jul 2005, 17:36)
Ich hoffe du beziehst das nicht auf Leute, die regulär ausgemustert wurden.
Ach ja, und warum verlangt der Staat eigentlich nur von uns Männern eine solche "Leistung". (Für mich das beste Beispiel für ein Versagen der Emanzipation - zu unseren Ungunsten)

Natürlich habe ich mich nur auf die bezogen, die sich krank stellen, also Krankheiten vorgeben. Analog muss ich auch sagen, dass es durchaus auch Leute gibt, die zum Bund müssen,
obwohl sie untauglich sind...zumindest war das vor wenigen Jahren noch so...Und dann kamen auch Leute mit Rückenbeschwerden als T2 zum Bund - sicher auch nichts, was man will.
Und zum Thema Gleichberechtigung muss ich sagen, dass ich das sehr ähnlich sehe und es ebenso als ungerecht empfinde, dass Frauen keinerlei Dienst für den Staat erbringen müssen. Das muss kein Dienst an der Waffe sein, aber wenn etwas wie das FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) auch ohne das "F" auskommen würde, wäre das vielleicht nicht das Schlechteste...Das passende Gegenargument ist hier natürlich gleich wieder die durch Verweigerer (oder auch "Alternativdienstableister" - was
nicht abwertend klingen soll!) ohnehin schon recht "spannende" (Arbeits- und Betreuungs-)Lage im Pflegedienstsektor.
Zumindest ist das Thema Gerechtigkeit bei Pflichtdiensten kein einfach zu lösendes, denn auch die Abschaffung der Wehrpflicht (1. =>Wegfall der Zivistellen=>1€-Jobs(??) & 2. weiterer Wegfall von allg. Qualifikation in der BW=>noch weniger Bündnisfähigkeit) wäre eine Umlenkung der Probleme auf andere Sektoren, die über kurz oder lang dann auch wieder die Bevölkerung treffen würden...Manchmal hat man wirklich den Eindruck, dass es in Deutschland zu wenig zu tun gibt...(Ich denke, dass das nicht so ist.)
Zitat(stefan123 @ 04 Jul 2005, 13:03)
gut so, beim bund wirst viele für dein späteres leben nützliche sachen lernen:
6. Du wirst wesentlich liberaler eingestellt sein, nachdem du merkst wie bürokratisch dort alles abläuft.
7. Du lernst Leute kennen (PDS-Mitglieder) die es nicht durch den Verweigerungstest geschafft haben, aber die ersten sind, die länger machen wollen.
8. Wie Freiwilligkeit und Engagement mit Füßen getreten wird (man könnte ja was verbessern)
9. Wie man nach vorne schleimend jemanden in den Arsch kriecht und nach hinten tritt.
10. Wie man sich vor zu erledigenden Arbeiten drücken kann.(weil eine Schraube so fest saß mußten wir sie aufbohren, weshalb wir unseren Zeitplan nicht schafften...)
11. Man lernt wie man sich auf verdammt wenig verdammt viel einbilden kann. (Bund, Bund, wir sind wichtig, alles was wir tun ist richtig...)
12. Du wirst das wort "Ruhe" hassen. Denn so wie das "glück auf" beim Bergbau ist "ruhiger Dienst" beim Bund.
13. Du lernst was Betriebsblindheit ist, was dich sicher später einmal in deinem Berufsleben nach ca 20 Jahren auch ereilen wird. Beim Bund hast es schon nach 6 Monaten.
14. Wie man mit sackdummen Leuten umgeht, die keine Ahnung, aber eine große Meinung haben, ohne sie zu beleidigen. OK, das lernst in dem Forum hier auch
15. Daß man das Wort "Armee" trademarken sollte und definitiv nicht der Bundeswehr erlauben sollte dieses für sich in Anspruch zu nehmen.
Die Liste ist auch noch lange nicht zu Ende...
Luzifer
04 Jul 2005, 18:51
hatte schon was, Altenpflege zu machen - man lernt:
- damit umzugehen, wenn Omas liegend über die Länge 20bar aufbauen und den Pfannkuchen halbverdaut bis hin zu den Füßen katapultieren -> Weitkotzen
- Opas mit Klumpfuss, die den halben Flur vollgeschissen haben, zu beruhigen
- anderen Omas den Arsch abwischen, auch ohne Handschuhe
- dass Arschlöcher von dicken Omas unter einerm umgedrehten Canyon liegen und dass eimen Arschabwischen wie Geburtshilfe vorkommt
- sich mit Omas gegen den Rest der Welt zu verbünden
- wieviel kleine Löffel ein Altersheim hat, nachdem man den Bunker einer alten Frau ausgeräumt hat
- dass Arschlöcher verdammt weit dehnbar sind, wenn man sie ausräumen muss
- wie man 5 Liter Scheisse aus einem Bett bekommt, ohne den Scheisser aus selbigtem zu entfernen
- Omas kennen, die ohne Zähne die Schokostreusel vom Schokopudding durch die Gegend spucken, weil sie sich unangenehm im Mund anfühlen
- wenn die Pinkeloma, die alle 5 Min. mal "muss" bei einem Probefeueralarm mit ihrem Rollstuhl in einer selbstschliessenden Tür eingeklemmt wird
- dicke Omas zur Seitenlage stemmen
- Opis, die nicht nur Alzheimerpatientinnen, sondern auch bildhübsche Azubis angraben, ins Zimmer schleppen und n beim waschen n Steifen kriegen
- dass der Bundeskanzler Adolf hitler is
cool

klingt nach nem interessanten und ehrenvollen job für die gesellschaft, bei dem man was fürs leben lernt und immer wieder was zu erzählen hat.

also ganz wie bund, nur mit noch mehr scheiße verbunden
Stormi
04 Jul 2005, 19:43
Genau aus _diesem_ Grund bin ich zum Bund gegangen und habe es nicht bereut.
Luzifer
04 Jul 2005, 19:57
hehe - wennde ma Kinder hast, erschiesste die dann lieber als ihnen den Popo sauber zu machen?
(oder bauste n Damm, damit die Scheisse nicht in die Peripherie schwemmt?)
nee du gibst die aufgabe an den nächst niedrigeren dienstgrad ab...
onkelroman
05 Jul 2005, 11:27
altenpflege ist ein zivi-spezialfall, und es macht auch nicht vielen spaß. gut ist es da, wenn man sich sowas aussuchen kann. ich habe daher mit meinem besten schulfreund zivi im begleitenden dienst gemacht, ein ruhiger, aber interessanter und verantwortungsvoller job. wirklich das beste, was mir hätte passieren können.
verantwortung selbst übernehmen statt angeschrien werden und sinnlose befehle ausführen zu müssen, und ganz gemütlich um halb 9 anfangen statt um 5 aus den federn geschmissen werden, eine stunde mittagspause (meistens länger, weil chef nicht da) statt fraß in 5 minuten reinwürgen, gleich um 16:00 uhr zu hause sein und in der stadt ein eis essen gehen statt 2 monate nicht nach hause dürfen.. das sind die gründe, warum ich zivi statt bund gemacht habe.
Kramsky
05 Jul 2005, 11:39
Zitat(onkelroman @ 05 Jul 2005, 11:27)
verantwortung selbst übernehmen statt angeschrien werden und sinnlose befehle ausführen zu müssen, und ganz gemütlich um halb 9 anfangen statt um 5 aus den federn geschmissen werden, eine stunde mittagspause (meistens länger, weil chef nicht da) statt fraß in 5 minuten reinwürgen, gleich um 16:00 uhr zu hause sein und in der stadt ein eis essen gehen statt 2 monate nicht nach hause dürfen.. das sind die gründe, warum ich zivi statt bund gemacht habe.
ich mag das überhaupt nicht, wenn leute sich über den wehrdienst aufregen, die den überhaupt nicht abgeleistet haben.
ich fand den bund cool
onkelroman
05 Jul 2005, 11:47
dann lies meinen post nochmal und erkenne, dass ich mich nicht über den bund "aufgeregt" habe.. ich habe lediglich im voraus erfahrungen anderer gegeneinander abgewägt, was mich zu obenstehender entscheidung gebracht hat.
klar, wem bund besser gefällt, der solls halt machen. ist ja jedem selbst überlassen. gibts eigentlich was neues von prophy? scheint sich ja auch in richtung bund zu tendieren..
Kramsky
05 Jul 2005, 11:55
wenn ich mir deinen post durchlese, sind da nur vorurteile und klichees...
klar steht man in der grundausbildung mal um 5 auf, aber danach haste auch nene geregelten tagesablauf und nach hause darfste schon nach der 2. woche
und nach der grundausbildung kannste auch jeden tag nach hause und hast nen genauso geregelten tagesablauf wie ein zivi
stefan123
05 Jul 2005, 11:57
Zitat(onkelroman @ 05 Jul 2005, 10:27)
um 5 aus den federn geschmissen werden ... fraß in 5 minuten reinwürgen...2 monate nicht nach hause dürfen
das ist bei der bundeswehr nicht gang und gäbe, sind höchstens einzelfälle in der grundausbildung, normalerweise hat man beim bund auch n ganz ruhiges leben!
onkelroman
05 Jul 2005, 12:07
seht ihr.. so hat jeder weg sein eigenes klischee
SidKennedy
05 Jul 2005, 13:49
Zitat(Stormi @ 04 Jul 2005, 19:43)
Genau aus _diesem_ Grund bin ich zum Bund gegangen und habe es nicht bereut.

wenn man sich rechtzeitig um ne zivistelle kümmert kann man sich eigentlich aussuchen was man macht. tust du es nicht kriegst du eher die nich so gewollten stellen ab. aber auch diese sind ehrenvolle arbeiten - muss halt gemacht werden.
ich hab mich schnell gekümmert und hatte nen guten job - zivi in der verwaltung in nem behindertenheim. war voll anerkannt, brauchte nich zu schleimen, hatte gleitzeit, hab mich sehr gut mit der lohnbuchhalterin verstanden( wenn ihr versteht ) und geile fiestas gabs auch - bis hin, dass ich mit meinen bürofrauen geki**t habe. aber naja - alten omas den arsch abwischen is genau das andere extrem was viele bundis denken wenn sie zivildienst hören. die zivis denken halt, bund is scheisse und ihr macht doch alle nix.
greetz
Sid
Luzifer
05 Jul 2005, 17:29
Aber Roman, Du hättest Dich doch echt ein wenig zurückhalten können. Kannst Du denn nicht verstehen, dass es auch Leute geben muss, die das Angeschrien-werden für eine Männlichkeitsprüfung ansehn und ausserdem wirst Du einem Soldaten wohl nicht die Achtung absprechen können, weil er Sinnloses so gut macht, dass es schon fast sinnvoll erscheint.
Ausserdem: jeder muss mal klein anfangen und um das zu verstehen, kann es doch gar nicht schlecht sein, früh morgens um 4 ausm Bett geschmissen zu werden, um mit Sturmgepäck durch den Matsch zu kriechen und am folgenden Nachmittag in ABC-Ausrüstung durch den Sonnenschein zu wandern.
Roman, Du kannst wirklich nich sagen, dass so etwas schlecht für die Erziehung eines jungen Menschen ist.
Stormi
05 Jul 2005, 17:41
Wie gesagt, wer nicht dort war sollte einfach mal die Klappe halten
cleanerjp
05 Jul 2005, 17:58
Zitat(stefan123 @ 05 Jul 2005, 11:57)
das ist bei der bundeswehr nicht gang und gäbe, sind höchstens einzelfälle in der grundausbildung, normalerweise hat man beim bund auch n ganz ruhiges leben!

heute kommen se sogar schon nach der ersten woche wieder nachhause=)
JoSchu
05 Jul 2005, 18:01
Zitat(Stormi @ 05 Jul 2005, 16:41)
Wie gesagt, wer nicht dort war sollte einfach mal die Klappe halten


Diese "Klischees" sind aber genau das, was man von den Bundis in der Grundausbildung ständig hört. Also kanns so falsch ja wohl nicht sein.
Stormi
05 Jul 2005, 18:08
Niemand hat gesagt, dass es während der Grundausbildung nicht so ist (bei uns war es übrigens die gesamten 9 Monate so). Aber die Bewertung dieser "Dinge" sei doch lieber denen überlassen, die sie tatsächlich erlebt haben.
JoSchu
05 Jul 2005, 18:20
Die Bewertung des Faktes "um 5 aufstehen" für sich zu bewerten ist doch wohl jeder in der Lage. Und mehr als persönliche Ansichten werden hier doch nicht wiedergegeben.
Silenzium
05 Jul 2005, 22:45
Zitat(Kramsky @ 05 Jul 2005, 11:55)
wenn ich mir deinen post durchlese, sind da nur vorurteile und klichees...
klar steht man in der grundausbildung mal um 5 auf, aber danach haste auch nene geregelten tagesablauf und nach hause darfste schon nach der 2. woche
und nach der grundausbildung kannste auch jeden tag nach hause und hast nen genauso geregelten tagesablauf wie ein zivi


In der Grundausbildung musste ich auch um 5 aus den Federn...aber Dienstaus war um 16:30. (Wenn ich mich recht erinnere.)
Der geregelte Tagesablauf häng ganz davon ab, was man beim Bund macht. Wenn man auf See ist, kann man einfach mal nicht nach Hause.

Und auf Seewache hat man jeden Tag andere Schlafenszeiten, da muss man auch regelmäßig um 4 Uhr aus den Federn oder um 0 Uhr, nachdem man gerade um 18 Uhr mit dem Tagesdienst fertig war.

Im Hafen siehts natürlich anders aus...
Zitat(Luzifer @ 05 Jul 2005, 17:29)
Aber Roman, Du hättest Dich doch echt ein wenig zurückhalten können. Kannst Du denn nicht verstehen, dass es auch Leute geben muss, die das Angeschrien-werden für eine Männlichkeitsprüfung ansehn und ausserdem wirst Du einem Soldaten wohl nicht die Achtung absprechen können, weil er Sinnloses so gut macht, dass es schon fast sinnvoll erscheint.
Ausserdem: jeder muss mal klein anfangen und um das zu verstehen, kann es doch gar nicht schlecht sein, früh morgens um 4 ausm Bett geschmissen zu werden, um mit Sturmgepäck durch den Matsch zu kriechen und am folgenden Nachmittag in ABC-Ausrüstung durch den Sonnenschein zu wandern.
Roman, Du kannst wirklich nich sagen, dass so etwas schlecht für die Erziehung eines jungen Menschen ist.

Du solltest nicht von der Grundausbildung auf den gesamten Wehrdienst schließen. Wobei die Grundausbildung auch sehr variert. meine z.B. war sehr verschult und wir mussten viele Tests schreiben.
Sicher ist die Befehlskette auch später noch vorhanden und man muss teilweise ätzende Dinge erledigen, aber ich glaube Menschen im Altersheim den Arsch auszuräumen ist weitaus schlimmer, als ein Scheißhaus auf einem Schiff sauber zu machen. Die meisten von uns hatten ein i.d.R. ziemlich gutes Verhältnis zu ihren Vorgesetzten, jedenfalls, wenn man nicht auf Konfrontation aus war.
Ich bereue es nicht beim Bund (in meinem Fall bei der Marine) gewesen zu sein. Auch wenn ich natürlich eine Ausmusterung und somit ein vorzeitges Studium vorgezogen hätte. War recht schwer wieder in das Lernen herein zu kommen. Aber egal, ich habe viel erlebt, bin zur See gefahren (rockt!) und habe einige Erfahrungen gemacht, die mir sicher auch im derzeitigen Leben helfen.
prophy
06 Jul 2005, 00:47
ok, dann werd ich dazu auch nochma was sagen: ich hab mich mittlerweile abgefunden, dass ich dahin muss - ob nun bund oder zivi ist mir eigentlich egal...
Außerdem haben ja hier die meisten garnicht so schlechte erfahrungen damit gemacht, also werd ich es auch überlebn und euch nächstes Jahr als Erstsemestler begrüßen^^
Mfg prophy
Na wenn's dir egal ist, dann versuch was krasses draus zu machen. versuch auf jeden vom heer wegzukommen, sonst bist du dann echt in der idiotentruppe (war ich leider gegen meinen willen auch, und versetzungsantrag war sinnlos

). bei marine und luftwaffe hast wesentlich mehr erlebnisse.
Oder versuch eine Zivistelle im Ausland zu bekommen. Da gibts so einige, dummerweise das meiste von den Kirchen. Es gibt aber auch was mit Naturschutz, entwicklungshilfe, kriegsgräberfüsorge (und da unsere Opas überall in der welt gestorben sind, kannst auch gut rumkommen

) Hab da mal was über ein altersheim auf Mallorca gesehen, wo Zivis sind. Aber sowas sind halt Highlights wo schwer ranzukommen ist. Mußt dich halt mal kundig machen, da gibts ja ein Amt was dafür zuständig ist. Also viel Glück.
onkelroman
06 Jul 2005, 02:25
ansonsten kannst du, wenn du denn den bundiweg gewählt hast, dort auch super (und vor allem 4free) mit ein bisschen glück den lkwführerschein machen.
wie dem auch sei, ich wünsch dir n schönes knappes jahr und dass du da möglichst schnell an einen internetanschluss kommst
Zitat(VTOL @ 06 Jul 2005, 02:09)
vom heer wegzukommen, sonst bist du dann echt in der idiotentruppe (war ich leider gegen meinen willen auch, und versetzungsantrag war sinnlos

). bei marine und luftwaffe hast wesentlich mehr erlebnisse.
na wenn du seebegeistert bist geh auf jeden fall zur marine und versuch auf ein schiff zu kommen.
luftwaffe würde ich nicht raten, für w9er gibts da eigentlich nur die idiotenjobs (was ich so gehört habe)
weiß ja nicht bei welchem teil des heeres vtol war aber ich war fahrer bei den arti-aufklärern, da ging es doch recht gesittet zu und rumgekommen bin ich dadurch auch viel.
und wenn du dich rechtzeitig drum kümmerst, könntest du da thematisch auch noch nah an deinem "studien-wunsch" eingesetzt werden und nen bissl praktische erfahrung sammeln.
-> vergiss auch nicht, dass dir in den 9 monaten ?4 wochen? fort-/ausbildung in irgend einem fachgebiet zustehen.
(und wenn es "nur" ein gabelstapler-führerschein ist)
1 woche bfd steht dir zu.
Inst war ich. "Gesittet" gings da auch zu, nur war halt nix los und ich wollte da nicht sein. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die Stuffze woanders mehr im Hirn haben sollen. Da ist denke ich mal inst noch relativ gut dran, da ja der größte Teil zivil eine Lehre gemacht hat und dann beim Bund mal ganz laut "hier" geschrien hat um einen Grabstein auf die Schulter zu bekommen. Ich wollte halt meinem Leben ein wenig Action verpassen nach der Schule und hab ne Freiwilligenmeldung für Auslandseinsatz unterschrieben. Die aber haben mich sinnvollerweise auf Rakenwerferwaffenanlage ausgebildet, weil es ja so viele Werfer im Ausland gibt... Von der Seite her kann ich mich echt nicht positiv über diesen Verein äußern. Sicher haben Andere andere Erlebnisse aber ich hab halt diese und das gehört nunmal zum Gesamtbild Bund dazu.
Und warum meinst du, daß es beim Heer keine Idiotenjobs für W9er gibt? Ich denk mal, das ist überall so. Aber ich denk mal das Heer hat die idiotischeren Idiotenjobs, da das Heer generell idiotischer ist.
was issn w9 und inst?
lernt man in Rätseln zu sprechen auch beim Bund?
also bei "inst" tippe ich mal auf instandhaltung oder so...
w9 iss mir auch nicht geläufig
musste ja zum glück weder zum bund noch zum zivi
JoSchu
06 Jul 2005, 17:33
w9 sind Wehrpflichtige für 9 Monate. Für alles andere empfehle ich
http://www.unmoralische.de/bundeswehr.htm
mcnesium
06 Jul 2005, 17:37
auch sehr unterhaltsam:
www.aganauten.de
spassmagnet
06 Jul 2005, 18:19
mal ne kurze frage an den Herrn von der Rak.Art - wo warst denn stationiert - zufällig im wunderschönen Sondershausen ???
simpson
06 Jul 2005, 18:25
war das nich sonderhausen?
spassmagnet
06 Jul 2005, 18:28
nee dat hieß sondershausen - war da ja ca. 6.5 mon meines lebens

warst du etwa auch dort ?
Silenzium
06 Jul 2005, 18:29
Zitat(Gizz @ 06 Jul 2005, 13:40)
na wenn du seebegeistert bist geh auf jeden fall zur marine und versuch auf ein schiff zu kommen.

Das wird as W9er allerdings auch immer schwieriger. Kaum kennste dich nämlich auf dem Schiff aus und kennst die ganzen Abläufe, sind die 6 Monate auf See (bzw. im Hafen) auch schon wieder vorbei. Deswegen werden immer weniger genommen und man landet stattdessen dann beim Marinesicherungsbatallion und darf US-Kasernen in Süddeutschland bewachen. Machste FWDL stehen die Chancen aber recht gut.
Nachtrag: FWDL = Freiwillig Wehrdienstleistender, also alles was länger als 9 Monate sind. Das Maximum ist 23 Monate.
simpson
06 Jul 2005, 18:34
nö.. meine vormieter kommen aus sonderhausen und da gab's desöfteren mittelschwere diskussionen wegen dem S.. aber evtl täusch auch ich mich jetz.. und sie kommen aus sondershausen.. öhm..
JoSchu
06 Jul 2005, 18:39
hmm glaube nach sondershausen mussten wir immer hin um unsere schwimmprüfungen zu machen

.
@vtol
ja ok da scheinste wirklich nen bissl pech gehabt zu haben.
aber bei uns waren in der aga fast nur angehende offiziere für die ausbildung zuständig.
und da konnte man sogar wünsche zur späteren verwendung einfließen lassen.
unser zugführer hatte z.B. versucht für alle nen lkw-führerschein-lehrgang zu bekommen.
mir hat dann aber leider der augenarzt nen strich durch die rechnung gemacht.
naja und da hat ich dann halt nur nen mil-b-führerschein machen können.
bin dann aber dafür auch innerhalb von 4-5 monaten ca. 8000km quer durch deutschland on- und offroad gefahren. (übungsplatz-hopping)
€ idiotenjobs gibts beim heer auch ne menge. nur wirste bei der luftwaffe als normaler wehrpflichtiger (w9er) eher für sowas eingesetzt als beim heer.
da du mit der kurzen ausbildung nie großartig an die flugzeuge etc. (eben das, was die luftwaffe ausmacht) rankommst.
Wo ich stationiert war? In Gotha. Das war ja auch so der Hohn, bei der Musterung im KWEA sag ich noch, ich will so weit weg wie möglich und komme nichtmal 30km weg. Nach Gotha, gleich nebenan. Tolle Sache! Ein Klassenkamerad sagt genau das selbe und kommt noch Westerland zur Marine, war gerade mal 1 Jahr dabei und in dieser Zeit durch die welt geschippert, Äquatortaufe, Enduring Freedom, und von dort aus einfach mal ne Kreuzfahrt mit nem Kriegsschiff zu den Seychellen (ja ohne scheiß! der Kampfverband, der aus den Schiffen bestand, durfte abwechselnd ein schiff/woche in urlaub schicken. Kreuzfahrt mit nem Kriegsschiff!)
Na jedenfalls durften wir immer schön mit dem tollen T3-VW-Bus nach Sondershausen zur Ari tuckern, wenn die mal die Zugseile für ihren Ladebaum am Raketenstartbehälter geprüft haben wollten. Oder die Ladebäume neu eingefettet. Oder Ölwechsel an den Motoren der Waffenanlage. Als könnten die das nicht selbst. Naja das ist halt BW-Struktur.
Zu den Werfern muß ich jetzt eh mal was sagen, ist zwar ein wenig vertraulich, aber ich denke die Öffentlichkeit (besonders der Bundesrechnungshof) sollte das wissen:
Irgendeinem ist mal der Flitz in den Kopf gefahren, die Werfer müßten luftverladbar für die deutschen sein. Die Amis habe da keine Probleme: Flugzeug auf, Werfer rein, Flugzeug zu. Die Krauts haben aber keine Flugzeuge, außer die schrottreife Transall. Also wurde für teuer und viel Geld erfunden: luftverladbarer Werfer mit kleinerer Kabine und abnehmbarer Waffenanlage. Dies sollte über eine Manschette, die sich um eine Drehscheibe auffächert und somit Waffenanlage und Fahrwerk zusammenhält. Problem: bei einer Übung wurde durch zufall festgestellt, daß sich diese Manschette nicht aufgefächert hat, und somit die BoomBox nicht festhalten könnte. Wäre aus diesem Startbehälter nur eine Rakete gefeuert worden, läge die Waffenanlage neben dem Fahrgestell. Also beschuldigt Bund Krauss-Maffay-Wegemann wegens Fehlkonstruktion. KMW meint aber Bedienungsfehler. Eigentlich käme es vors Gericht, aber der Flecktarnverein zieht zurück. Man wollte seine eigene Industrie nicht verprellen. Problem weiterhin: es ist nicht klar ob das ein Bedienungsfehler oder Konstruktionsfehler ist. Also Bedienungsverbot für alle luftverladbaren Werfer.

Geldverschwendung pur. Das nächste ist: Die Transall wurde wegen Alter im Nutzgewicht zurückgestuft, mit andren worten: selbst wenn die luftverladbaren Werfer wieder in Betrieb genommen werden, können sie nicht verladen werden, weil das Flugzeug nix mehr taugt...
Na war das nicht eine erfrischende Geschichte?
Wegen dieser und vieler anderer Geschichten hat mich der Bund nur wesentlich liberaler gemacht, denn das dort ist Staatswirtschaft pur und somit ein super Argument für die Kommies und Nazis die man ja auch beim Bund antrifft.
spassmagnet
06 Jul 2005, 21:25
die werfer an sich sind fürn arsch - was ich dort in meiner zeit mitgekriegt hab kannst niemandem erzählen ....
dass die nur im stehen schiessen können und im ernstfall komplett nutzlos wären?
spassmagnet
06 Jul 2005, 21:41
nich unbedingt - ist ja bei aller art so
aber die teile fallen so oft aus - da ist max das halbe btl einsatzbereit
tssss

und bei den amis hats im irak nur gefunzt weil die genug geld haben um nach ein paar mal schiessen gleich diekomplette Waffenanlage zu wechseln...
innosonic.com
06 Jul 2005, 21:51
Die Kaserne in Sondershausen ist wie ein Hotel, mit Wechselsprechanlange auf den Zimmer, kommt kein Assi reingestürmt und schreit mitten in der Nacht irgendwelchen Scheiß.
Außerdem gibt es in Sonderhausen solche coolen Jobs wie Patronen zählen. Danach werden sie alle wieder in die Tonnen geschüttet. Man kommt aber davon los, wenn man auf dem Trüppenübungsplatz versehentlich seine Munition verliert und auf die Zeilscheibe vom Nachbarn schießt.
Wenn man dann noch dem Kasernenarzt erzählt, man hätte unkontrollierte Aggressionen, ist das Jahr eigentlich schon gelaufen.
Silenzium
06 Jul 2005, 22:22
Zitat(VTOL @ 06 Jul 2005, 20:24)
Ein Klassenkamerad sagt genau das selbe und kommt noch Westerland zur Marine, war gerade mal 1 Jahr dabei und in dieser Zeit durch die welt geschippert, Äquatortaufe, Enduring Freedom, und von dort aus einfach mal ne Kreuzfahrt mit nem Kriegsschiff zu den Seychellen (ja ohne scheiß! der Kampfverband, der aus den Schiffen bestand, durfte abwechselnd ein schiff/woche in urlaub schicken. Kreuzfahrt mit nem Kriegsschiff!)

Westerland waren die Versorger...auf welchem Sciff war denn dein Kumpel?
Wenn man ein halbes Jahr vor der Küste von Afrika herumschippert und nur Wasser bzw. ab und zu mal den kleinen Hafen von Djibouti ("Die Gefahrenzulage gibt es hautsächlich, wegen der AIDS-Gefahr.") siehst, dann hat man sich die paar Tage zum Relaxen auch verdient. Seewache kann ziemlich schlauchen.
Es gibt diesen Urlaub übrigens nur einmal während der Zeit vor Afrika.
spassmagnet
06 Jul 2005, 22:33
Sprechanlagen - Kaserne = Hotel ????
wo das denn?
der einzige Luxus in SDH war bei mir das Freizeitbüro
- mit i-net
das totale Novum in ner BW-Kaserne
innosonic.com
06 Jul 2005, 22:41
Ich war da eine Woche in der "Kaserne 2000". Wer Zeithain kennt, lacht über Vietnam.

(Da gibt es nichtmal einen Panzer, in Sondershausen war mehr los.)
spassmagnet
06 Jul 2005, 22:51
Kaserne 2000 - das hör ich das erste Mal - was das denn - wo denn - und überhaupt
+ zeithain ist ja nur zur Tarnung mit ein paar Soldaten besetzt hab ich mir sagen lassen
innosonic.com
06 Jul 2005, 23:13
Vielleicht war ich auch in Nordhausen, aber ich glaube immernoch es wäre Sondershausen gewesen. Kaserne 2000 war halt der Projektname für die futuristischen Kasernen mit Sprechanlage. Sogar Halbbedienung in der Mensa.
Ich war in einem riesengroßen innen weißem Haus mit roten Geländern, es gab natürlich auch noch ältere Häuser, in denen ihr sicher Grundausbildung hattet und zwecks Gleichbehandlung nicht zu gut umgezogen, aber für uns war das so. War aber ein großes Haus und nix Besonderes.
spassmagnet
06 Jul 2005, 23:22
das war sicher Mühlhausen (Brigade) - aber egal...
hmm bei uns gabs mit dem material auch ne lustige geschichte.
in meinem batallion (war in mühlhausen) gabs noch die letzten (gezogenen) fh70 155mm.
aufgrund des gewichtes eigentlich das perfekte mittel für diesen "luftverlade-unsinn".
diese haben sie aber in der zeit, wo ich da war, grade an die esten verkauft.
nun war noch mit den dingern ein letztes schiessen auf nem 2 wöchigen übungsplatz angesetzt. dummerweise hatte kurz vorher der tüv die dinger stilllegen lassen.
so ist ein ganzes battalion ohne haubitze auf nen übungsplatz zum übungschiessen gefahren

€das mit der "modernen" kasernen gabs 2002/03 in mühlhausen nicht
Freund Hein
07 Jul 2005, 16:40
ich ahb mir jetzt nciht alles durchgelesen..
ich selber bin kriegsdienstverweigerer..
und falls die mir kommmen wollen das ich nen dienst zu leisten hab...
wenn die nen pot. massenmoerder haben wollen.. gerne..
ein grund warum ich noch keinen mensch vom leben befreite ist u.a. der das ich nciht weißt wie man ne waffe benutzt..
da ich dieses aber beim bund lerne..
und man 1 und 1 zusammen zaehlen kann...
tjo.. dann ist die hemmschwelle halt eben etwas stark gesunken...
Silenzium
07 Jul 2005, 19:29
Zitat(spassmagnet @ 06 Jul 2005, 22:51)
Kaserne 2000 - das hör ich das erste Mal - was das denn - wo denn - und überhaupt

Ich war in so einer. Stralsund (bzw. Parow) z.B. ist eine. Hatten 4 Mann Stuben, die wiederum in 2 Bett Zimmer unterteilt waren. Zwischen den Zimmern war ein Bad. So sah jede Stube auf dem "Deck" aus. In der Mitte der Etage war noch ein Lichthof mit Tisch und Stühlen, sowie Fernseher. Spitzname "Sporthotel"
uworissimo
07 Jul 2005, 22:32
Die ganze Diskussion Bund-Zivi find ich sinnlos. Soll doch jeder selbst entscheiden wie er dienen will. Ein Zivi wird nie wissen welche Vorzüge der Grundwehrdienst hat und andersrum.
uworissimo
07 Jul 2005, 22:36
ahc ja, zum thema luxus: nen kumpel hatte beim bund ne stube, die von ner putzfrau gereinigt wurde und eigene dusche besaß...
das bund/zivi thema is so abgekaut...lohnt sich ne drüber zu diskutieren...
es gibt irgendwie firmen, die dich zu 100% aus allem rausholen...
läuft ungefähr so (aber die erklären dir wies richtig läuft):
du verweigerst, fängst irgendwo schnell als zivi an wo's richtig hart werden kann (altenheim, behindertenbetreuung...) und arbeitest n monat dort. dann schreibst du ans ans ziviamt, dass du dir das anders vorgestellt hast un du mit der psychischen belastung ne klar kommst un damit die gründe für die verweigerung hinfällig sind. jetzt möchteste doch zur bundeswehr, dann folgt ne nachmusterung etc. aber is unwahrsch das die sich zucken...derweil gehste fürn paar sitzungen zum psychotherapeuten, damits authentisch bleibt. musst halt nur abgebrüht genug sein und entlassungsgeld für den monat gibts auch noch.
davon abgesehen würd ich dir aber empfehlen, dich für nen dienst zu entscheiden, du kannst bei beiden wertvolle erfahrungen sammeln (oder halt nich, kommt drauf an was man macht.)
katschutz würd ich im übrigen net raten, schließlich verpflichtet man sich da glei mal für 7 jahre