eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: epson dx700f unter kubuntu feisty fawn?
DD Dubster
HILFE: hab mir kürzlich nen neuen dx7000f von epson zugelegt und bekomme den unter kubuntu feisty fawn 7.04 ums verrecken nicht zum laufen, der support von epson beschränkt sich auf die verlinkung einer d/l-seite mit treibern, die sämtlich ältere modelle an"treiben".
abgesehen von dieser aktuellen schwierigkeit läuft mit linux alles super, nur hab ich kein interesse zum drucken und scannen n windows installieren zu müssen.
kann mir bitte jemand dabei helfen, diese kombi-kiste in mein system zu integrieren? vielen dank schonmal.....
rakete
Zitat
Epson Stylus DX7000F All-in-one (Drucker funktioniert ab Feisty mit Treiber Stylus CX7000F + der Option "Hohe Bildqualität(Gutenberg CUPS)")

Quelle

mehr Hilfe

wenn die Fragen konkreter werden... einfach fragen...
DD Dubster
danke schonmal, die übersicht der drucker habe ich auch schon gefunden, doch leider ist auf meinem system kein treiber "Epson Stylus DX7000F All-in-one (Drucker funktioniert ab Feisty mit Treiber Stylus CX7000F + der Option "Hohe Bildqualität(Gutenberg CUPS)" enthalten, und das pdd-file zu diesem drucker kann ich nirgends finden.

ich hoffe, das war eine etwas konkretere frage. smile.gif
aktsizr
http://openprinting.org/show_printer.cgi?r...-Stylus_DX7000F sad.gif

Probiere doch mal: http://www.linux-club.de/ftopic45364-120.html und schaue suche nach dx7000f. Viel Glück.
rakete
Hinweis: dort steht der Treiber CX7000F muß installiert werden und in den Druckoptionen "Hohe Bildqualität(gutenberg CUPS)" eingestellt werden... könnte sich natürlich auch um einen Tippfehler handeln, das glaub ich aber nicht... http://forum.ubuntuusers.de/topic/89231/0/print/

ansonsten könnte auch Turboprint weiterhelfen http://wiki.ubuntuusers.de/TurboPrint http://www.turboprint.de/

Nachtrag: das Verwaltungs und Konfigurationsprogramm für epson Drucker heisst unter buntus "escputil" und ist in den universe repros enthalten... vielleicht ist das auch interessant/relevant...
sorry für die etwas schwammige Hilfe, aber wir bekommen deinen Drucker, mit etwas Geduld, schon zum laufen... smile.gif
DD Dubster
also danke erstmal für die posts zu diesem problem: ich habe jetzt mal ne stunde nach dem empfohlenen treiber Cx7000f geschaut, ihn aber trotz intensiver suche nicht gefunden der diesem treiber am nächsten kommende ist der cx7700. und als ich den ausgewählt und die test-seite ausgedruckt habe, war die druckqualität nicht ausreichend (alles zeimlich verwaschen etc.). eine halbwegs akzeptable druckqualität erziele ich nur mit dem treiber dx4800. kann mir bitte jemand nen link zu dem treiber Cx7000 schicken? und ist auch der betrieb des scanners irgendwie möglich?
vielen dank schonmal....
Chris
Scanner sollte möglich sein. Einfach mal das Paket sane installieren und schauen ob er den Scanner erkennt.
DD Dubster
Zitat(Chris @ 05 Nov 2007, 13:33)
Scanner sollte möglich sein. Einfach mal das Paket sane installieren und schauen ob er den Scanner erkennt.
*


ich habe xsane installiert und bekomme immer die fehlermeldung: "keine geräte erkannt".
shizzle....
rakete
nach etwas Recherche hab ich herausgefunden, das der DX7000f der nachfolger vom DX5000 ist... Die Änderungen fielen marginal aus (ein paar Buttons am Gerät mehr)...
daher denke ich, das Du mit dem DX5000 Treiber Erfolg haben könntest...
ich hab hier http://www.avasys.jp/english/linux_e/dl_spc.html einen treiber gefunden...

hst Du dich schon mit dem Einrichten über dieses "CUPS" auseinandergesetzt? laut ubuntuusers sind das wohl Grundlagen http://wiki.ubuntuusers.de/Drucker?highlight=%28Drucker%29

dieser cx7000 Treiber scheint echt ein Tippfehler zu sein... ich hab da nix weiter drüber gefunden...