eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: freeDB wird eingestellt
mcnesium
Die freie Musikdatenbank freedb wird eingestellt

Leider geht mit freedb ein weiterer beliebter Dienst vom Netz. Lange Jahre lang konnte man mit geeigneten Clients problemlos Audio Tracks von CDs ihre Titelnamen zuweisen, ohne einen Finger krumm machen zu mssen. Doch interne Streitigkeiten verdammen mal wieder ein Open-Source-Projekt zum scheitern:

Zitat
freedb is not able to operate without Joerg and Ari. There are other - hopefully free - projects that will take over freedbs heritage in a better way and stay free. freedbs future did not seem to be kept free regarding the lastest developments, so I tried to steer against this as I felt it more important to stay free instead of getting fancy web 2.0 features. But unfortunately Joerg and Ari (the main doers behind freedb) disagreed with me and decided that they want to go another direction. I will refuse to comment their postings in public and I will thank both Ari anf Joerg for their work and their support.

    Now being sick of how things turned out lately and I am not being able to run the project with the people in freedb left, I will stop this project in the forseeable future.

    If somebody is interested in a pretty well-known domain, drop me a line: lurchentsafter at gmail.com

    Sorry for this. Michael Kaiser


Weitere offene Briefe sind auf der Homepage zu finden. Man kann nur hoffen, dass die gewaltige Datenbank von über zwei Millionen Alben nicht in Vergessenheit geht und sich ein Projekt findet, dass die Arbeit von Joerg Hevers, Ari Sundholm und Michael Kaiser fortsetzt.

Quelle: Ubuntuusers.de
No Name
Zitat(mcnesium @ 05 Jul 2006, 11:31)
Die freie Musikdatenbank freedb wird eingestellt

Leider geht mit freedb ein weiterer beliebter Dienst vom Netz. Lange Jahre lang konnte man mit geeigneten Clients problemlos Audio Tracks von CDs ihre Titelnamen zuweisen, ohne einen Finger krumm machen zu mssen. Doch interne Streitigkeiten verdammen mal wieder ein Open-Source-Projekt zum scheitern:

   

Weitere offene Briefe sind auf der Homepage zu finden. Man kann nur hoffen, dass die gewaltige Datenbank von über zwei Millionen Alben nicht in Vergessenheit geht und sich ein Projekt findet, dass die Arbeit von Joerg Hevers, Ari Sundholm und Michael Kaiser fortsetzt.

Quelle: Ubuntuusers.de
*



Naja so lange es noch amazon gibt ist das kein Problem mit Mp3 Tag & Rename kann man auch die Alben bei Amazon finden und automatisch die Id3tags schreiben.
zazi
kauft euch endlich die musik.
loqo
oh nein, das darf nicht wahr sein..
wieviele stunden arbeit hat mir diese datenbank schon abgenommen..

hoffentl. gehen diese gewaltigen informationsmassen in ein anderes freies projekt über, wie discogs

schade drum weeping.gif

Zitat(zazi @ 05 Jul 2006, 15:08)
kauft euch endlich die musik.

darf ich meine cd sammlung nicht rippen oder wie?
Balzary
Zitat(zazi @ 05 Jul 2006, 15:08)
kauft euch endlich die musik.
*


jagut, das mach ich ja auch...aber wenn ich die musik aufm rechner haben will, komm ich ums rippen nicht herum, und dann sind da ohne freedb keine titel mit drauf
gfx-shaman
zumal, wenn ich mir die musik nicht kaufen wuerde, diese ja meistens schon im netz mit den entsprechenden tags angeboten wird wink.gif

zazi: dummer kommentar wink.gif
Achi
...und ich hab mich gestern gewundert, warum ich keinen zugriff bekomme.
musste ich auch alles per hand editieren - das darf doch nicht wahr sein! angry.gif

und das zazi nie was anständiges schreibt, is ja weitläufig bekannt
chaoscamp
oO äh das ist aber nich fein -.-
na immerhin hab ich noch die offline datenbank bei mir
aber nicht alle proggies unterstützen die offline datenbank *narf*
und das wo ich vor hatte im september meine ganzen cds mal alle auf den rechner zu bringne *müst*
Aerin
Zitat(chaoscamp @ 05 Jul 2006, 20:42)
und das wo ich vor hatte im september meine ganzen cds mal alle auf den rechner zu bringne *müst*
*


same overhere crying.gif
bugy
Zitat(zazi @ 05 Jul 2006, 15:08)
kauft euch endlich die musik.
*


wer cds rippt mampft auch kleine kinder oder wie war das gemeint? lol.gif
loqo
Zitat(chaoscamp @ 05 Jul 2006, 20:42)
na immerhin hab ich noch die offline datenbank bei mir

jop, daran hab ich auch erst nicht gedacht.. aber die offline db gibt es sicher noch ne zeitlang im torrent netz und auf ein paar ftp servern.. (vorsicht, 350mb)

zum cds rippen EAC und zum mp3s bearbeiten gibts mp3tag, unterstützen beide ne offline db

die db hat zZ den stand vom 1.7.06

naja hoffentl. wird es trotzdem weiter geführt..
zazi
es war nur eine kleine stichelei die wohl oder übel zum grössten teil auf tatsachen beruht (anhahme). aber könnt es ja auch gern anfangen zu leugnen ...

( das mit den "keine sinnvollen beiträge" hab ich jetzt mal überlesen)

!- zazi
loqo
Zitat(zazi @ 05 Jul 2006, 08:52)
wie ein windows-bug?  lol.gif

und du darfst weiter leugnen, dass ein mac nie abstürzt tongue3.gif
No Name
Zitat(loco @ 05 Jul 2006, 23:13)
jop, daran hab ich auch erst nicht gedacht.. aber die offline db gibt es sicher noch ne zeitlang im torrent netz und auf ein paar ftp servern.. (vorsicht, 350mb)

zum cds rippen EAC und zum mp3s bearbeiten gibts mp3tag, unterstützen beide ne offline db

die db hat zZ den stand vom 1.7.06

naja hoffentl. wird es trotzdem weiter geführt..
*


Lasst euch vom Nico nix andrehen der hat auch Foobar als Musicplayer. lol.gif

Hier nehmt den

http://www.softpointer.com/tr.htm . Der durchsucht auch die Amazon datenbanken nach Tags ist ziemlich gut.


Im übrigen sieht das hier so aus wie auf meinem Rechner lustig :-). Also von den Alben her.

/edit by mod: bitte keine bilder größer als 600px breite einbauen
psyabu
wannn geht denn das ganze vom netz? heute konnte ich noch daten erhalten...