Moin,
ich habe mich mal kundig gemacht...also...
Den Bildungskredit von der "Kfw Bankgruppe" (Beratung im Studentenwerk) gibts nur im Hauptstudium für 2 Jahre. Der ist begrenzt von 100 bis 300 Euro im Monat und wird mit 4,7 % zinsden belastet. Diese werden monatlich von dem Betrag der Beantragung abgezogen. Heisst...wenn man 300 Euro beantragt, bekommt man 285,90 Euro

Dann gibts noch den Studienkredit der "kfw Bankgruppe". Dort kann man zwischen 100 und 650 Euro im Monat wählen. Der Zinssatz liegt hier bei 5,95 % und wird genauso abgerechnet wie beim Bildungskredit. Hier für kommt jeder Student in Frage, der noch keine 14 Semester studiert hat. 10 Semester werden normalerweise gewährt und 14 mit einem extra Entrag. Hier ist noch zu sagen, dass man nach 6 Semestern in einem Studiengang sein Vordiplom nachweisen muss...sonst gibts nichts mehr.
Die Kredite sind recht flexibel. Man beantragt immer für 6 Monate und kann dann auf wunsch verlängern. Kurz vor Ende des jeweiligen Semester kann man dann der "kfw Bankgruppe" bescheid sagen, ob man den Auszahlungsbetrag ändern will, oder nicht.
Bei der Abzahlung der Schulden am Ende des Studium sind sie auch ziemlich sozial...wenn man plötzlich doch arbeitslos ist, dann kann man einen Antrag auf 20 Euro im Monat stellen, der dann 20 Jahre läuft...also nur mal als Beispiel. Man hat nach Beendigung des Studiums 6 Monate zeit um zu entscheiden, wie man den Kredit zurück zahlen will. Ich geh mal davon aus, daß man dann auch in den meisten Fällen einen Job bekommt

Achja. der Zinssatz ändert sich manchmal und kann somit auch steigen oder sinken. Kommt auf den Kreditmarkt an, soweit ich weiss

Der Zinssatz ist während der Auszahlung genauso hoch wie der Zinssatz während der Kredittilgung. Das ist bei der Deutschen Bank beispielsweise anders.
Das mal so grob angerissen von mir. Erkundigen kann man sich da genau im Studentenwerk.