Vollständige Version anzeigen:
mirandaproblem
onkelroman
29 Nov 2007, 13:45
mein miranda (0.7.1) spinnt seit 3 tagen. es zeigt mir user, die online (also wirklich status "online") sind, offline an. trotzdem kann ich denen schreiben und die mir.. ist nur verdammt unpraktisch, wenn man nicht weiss ob der/diejenige jetzt online sind oder nicht.
das scheint auch nicht vom messenger des gegenüber abzuhängen, denn der fehler tritt bei allen möglichen messengern auf. weiss da wer was?
Socres
29 Nov 2007, 13:48
die schwuppen von aol haben mal wieder am irc protokoll gedreht?
mein pidgin geht zumindest!
abadd0n
29 Nov 2007, 14:30
Das Problem ist
scheinbar plattformunabhängig und wird vielerorts
diskutiert .. angeblich soll es ein Workaround sein, die Kontakte neu hinzuzufügen bzw. neu zu authorisieren.
...ist halt nur doof, wenn man recht viele Kontakte hat. Findet jemand ein offizielles bzw. zuverlässigeres Statement zu dem Phänomen?
#abd
Socres
29 Nov 2007, 14:34
die probleme scheinen aber unter miranda gehäuft aufzutreten
papajoe
29 Nov 2007, 14:39
seit drei tagen erst? merkwürdig, das gleiche hatte ich vor ein paar wochen. nach etwas recherche war bei mir dann der grund, dass ich mich bei eben allen diesen kontakten nich authorisiert war, was ja auch nie notwendig gewesen war, bis aol ma wieder am protokoll gebastelt hat...
schau mal, obs daran liegt.
hab das problem seit ein paar wochen mit pidgin. authorisieren hilft nur manchmal.
auch die ein oder andere nachricht verschwindet mal im nirvana.
onkelroman
29 Nov 2007, 15:35
jo papajoe.. das wirds sein! hab das grad getestet, scheint zu funktionieren. sehr cool!
Zottelfisch
29 Nov 2007, 15:45
yeah! bei mir scheints auch zu klappen
centericq ist auch defekt und authorisieren hilft nicht.
wechselstrom
29 Nov 2007, 22:05
qip dasselbe problem
onkelroman
30 Nov 2007, 09:04
jo es hilft auch leider nicht bei allen, wie bugy schon angedeutet hat.. ein paar bleiben immernoch offline. mist, das.
abadd0n
30 Nov 2007, 09:11
Vielleicht deutet sich da eine Art Renaissance der Postkarte an?
Klingt abwegig, ich weiß.. - aber warum eigentlich nicht?
#abd
onkelroman
30 Nov 2007, 09:15
hrhr..
(+)
1. persönlicher
vs.
(-)
1. teurer
2. aufwendiger
3. langsamer
unicum
30 Nov 2007, 16:55
Zitat(abadd0n @ 30 Nov 2007, 08:11)
Vielleicht deutet sich da eine Art Renaissance der Postkarte an?
und ich dachte immer icq waer 'n protokoll zum
instant messaging...
@ roman: da is noch 'n (+): die von aol koennen nich am protokoll rumschrauben und alles lahmlegen
Niveau
30 Nov 2007, 18:37
Also bei mir geht alles wie immer. (Miranda)
Oh, schön, dass ich das gerade lese, hatte nämlich auch das Problem. Jetzt weiß ich auch, weswegen ich gestern ne Authorisierungs-Anfrage von onkelroman bekam.
Niveau
01 Dec 2007, 16:39
http://forums.miranda-im.org/showpost.php?...82&postcount=71Ohne Authorization werden die Kontakte nur als unsichtbar (mit ICQ+) angezeigt, um den genauen Status zu sehen benötigt man nun eine Authorisation (Server Side on).
papajoe
16 Mar 2008, 19:37
so langsam gehts mir echt aufn sack!
nach der sache hier waren udn sind immenroch einige kontakte ohne statusanzeige. recherche ergab, dass das mit der serverseitigen kontaktliste zusammenhängt. und tatsache, genau diese kontakte befinden sich nicht auf der server kontaktliste. problem dabei... ich kann sie mit miranda nich auf der serverliste hinzufügen, beim syncrhonisieren bekomme ich nur errors... :/
muss hier mal sowohl auf aol, als auch auf miranda fluchen. wenn ich das problem gelöst hab und meine liste mal vernünftig aufgeräumt habe, werde ich mich mal nach alternativen umschauen (am besten gleich cross plattform, damit ich eine weitere schwelle ausschalte, bei linux weiterzukommen)
/edit: ok, das verschieben der betreffenden kontakte in eine neue gruppe und neue authorisierungen anfordern hat ersma bhilfe geschaffen. jetz werde ich nach und nach (will den server und die db nich überfordern...) die gruppen umbennennen, die beim manuellen sevrerlist sync noch merkwürdige meldungen (invalid) bringen und danach versuchen die ursprünglich fehlerbehafteteten kontakte wieder in die eigentlichen gruppen zu schieben. aber wie gesagt, lieber nich alles auf einmal. werde berichten.
lusch3
16 Mar 2008, 21:04
pidgin ist klasse, da klappt sogar dateiversand, den ich schon seit jahren abgeschrieben hab.
Sigurd
16 Mar 2008, 21:33
Dem kann ich nur zustimmen, ich selbst verwende nun auch Pidgin seit längerer Zeit, die Probleme mit centericq hab ich nie so richtig in den Griff bekommen.
Für alle anderen, die sich Pidgin vielleicht doch mal anschauen wollen:
Hier der Link (WINDOWS)unter Linux findet man Pidgin über die Paketverwaltung (apt-get install pidgin, zB.)
edit: Oder Jabber benutzen, das ist unabhängig, weil Open-Source!
mcnesium
17 Mar 2008, 00:05
man kann auch jabber mit pidgin benutzen
Jabber, mcabber und ein ICQ-transport ist die Alternative zu centericq/centerim.
Sigurd
17 Mar 2008, 19:48
@mcnesium:
Hatte ich vergessen zu erwähnen...
Pidgin unterstützt ALLE gängigen Übertragungsprotokolle, die Transportlösung von mmarx ist natürlich auch sehr funktional!
papajoe
27 Apr 2008, 20:06
ich hab keine lust, jetz einen neuen thread aufzumachen. kann mir jemamd erklären, warum mein miranda immer wieder selber online geht, wenn ich den status manuell auf offline gestellt habe? (ich stelle es auf offline, bevor ich den rechner ins windoof standby schicke, wenn ich mich wieder einlogge isses dann sinnloserweise shcon wieder on)
lusch3
27 Apr 2008, 20:23
evtl hast du die option an, dass er automatisch nen reconnect macht, wenn er offline ist? und miranda ist zu blöd zwischen manuellem offline-sein und verbindungstechnischbedingtem offline-sein zu unterscheiden...
papajoe
27 Apr 2008, 22:01
ja sicher hab ich die an, ich will ja nachm reconnect nich selber neu verbinden müssen. kanns das tatsächlich nich unterscheiden? bug oder feature...
lusch3
27 Apr 2008, 22:11
haste mal probiert, was passiert wenn du es ausschaltest? ;D wenn der fehler nicht mehr auftritt ist es nen bug, ansonsten feature
yocheckit
28 Apr 2008, 18:13
ja, der reconnect erfolgt automatisch, hab ich deshalb abschalten müssen, weil es sonst auch fehlermeldungen gibt sobald du versuchst dich von einem anderen rechner aus einzuloggen - also aus meiner sicht ein bug.
chelys
02 Jul 2008, 11:43
Ich habe wieder ein Problem mit der aktuellsten Version. Ich möchte Miranda wirklich mögen (vor allem wegen der langsamen, überladenen, blinkenden und Epilepsieauslösenden ICQ-Möhre), aber es geht einfach nicht

ICQ und AIM disconnecten ständig, manchmal startet Miranda und verschwindet dann einfach aus der Taskleiste. Hat jemand eine Version von Miranda bzw. dem ICQ-Protokoll, die gut funktionieren?
P.S.: Gegen das reconnect-Problem gibt es ein Plugin, mit dem man das in den Einstellungen steuern kann
RealReconnect einfach in den Plugin-Ordner kopieren und es geht
lusch3
02 Jul 2008, 12:20
pidgin

.
chelys
02 Jul 2008, 12:38
Zitat(lusch3 @ 02 Jul 2008, 12:20)
pidgin

.

Okay danke, habe das jetzt mal installiert, von Anfang an symphatisch. Pinguine sind überhaupt spitze, Aue-farbene sowieso
Jetzt werde ich ersteinmal ein paar Stunden Plugins installieren, anstatt mich um Wichtigeres zu kümmern
lusch3
02 Jul 2008, 13:27
ich bin auch von miranda zu pidgin gewechselt, weil miranda dauernd irgendein problem hatte...schade eigentlich, da es jahrelang super funzioniert hat

.
chelys
02 Jul 2008, 13:30
So ist es. Wenn es läuft, ist man einfach total zufrieden, allein wegen der vielen Einstellungen und Plugins (wieder etwas zum Herumschrauben)... aber wenn alle 3 Tage das ICQ nicht mehr geht, hat Miranda irgendwie seine Daseinsberechtigung verbraucht
Sigurd
02 Jul 2008, 14:18
ICQ hat gestern mal wieder sein Protokoll geändert und dabei sogar eigene 5.1 Clienten gesperrt. Logischerweise waren davon auch die anderen Clienten betroffen, aber irgendein findiger Mensch hatte zumindest für Pidgin schnell einen Patch zusammengehackt. Open-Source rulez ja mal sowas von

Inwiefern sich Lösungen für andere Clienten als Pidgin finden wird man sehen, bei Debian war der Patch heute nacht schon auf
unserem MirrorPS: Ich empfehle jedem der fragt Pidgin

Schlank, sauber und schnell...
chelys
02 Jul 2008, 15:04
Bei ICQ wird seit gerade eben sogar Werbung (direkt über den Inhalten vom Nachrichtenfenster) eingeblendet

da kam ein Kung-Fu-Panda ins Bild gekungfut. Bin ich froh, dass ich ICQ nur zum klauen der Symbole und Smileys gestartet habe

edit:
sieht jetzt ganz gut und vor allem ganz gewohnt aus, die ICQ-6-Smileys sind auch mit drin (klick mich) Wer die Smileys bzw. Statussymbole haben möchte, einfach melden ;-)
ich empfehle Kopete. Keine Ahnung ob es sauberer ist, ungewaschen sieht es nicht aus. Ob es
schlank oder fett ist bestimmt man selbst, wenn man dran rumzieht. Auf alle Fälle funktioniert es aber
auch weiterhin ohne Patch.
rakete
02 Jul 2008, 21:46
lusch3
03 Jul 2008, 00:12
Zitat(rakete @ 02 Jul 2008, 21:46)
man muss ja notgedrungen version 2.4.3 nutzen

.
@chelys
wenn dir dein aussehen noch noch nicht so gefällt (vom pidgin

), dann guck mal im startmenu, da sollte es jetzt einen Gtk+ ordner geben, mit einem Theme Selector, damit kannst du das erscheinungsbild aller Gtk+-nutzenden programme (wie pidgin und gimp) a bisserl schöner machen, so dass es nicht ganz so nach windows aussieht

.
[attachmentid=19641]
Sigurd
03 Jul 2008, 00:24
Kopete ist imho ein KDE-Programm, da müssen die ganzen kdelibs mitgeladen werden
lusch3
03 Jul 2008, 00:29
Zitat(Sigurd @ 03 Jul 2008, 00:24)
Kopete ist imho ein KDE-Programm, da müssen die ganzen kdelibs mitgeladen werden

deswegen heißt es auch
Kopete

...und ja du hast recht, dass ist ziemlich doof, für gnomeuser.
aber nicht vergessen, eigentlicht gehts um miranda

.
Ach quark. KDE Libs nehmen auch nur Festplattenplatz weg, ansonsten sind sie genauso
ressourcenschonend wie Gnome Libs. Die Anzahl der geladenen Libraries ist auch die selbe, da man ja
die gleichen Funktionen nutzt. Unter dem Strich ist das einzige, wodurch Kopete unter Gnome auffällt,
der Punkt, dass QT anstelle von GTK verwendet wird.
stabilo
03 Jul 2008, 08:19
Habe nun pidgin 2.4.3 kompiliert, aber zu ICQ gibt's trotzdem keine Verbindung. Es sagt nachwievor, dass meine Clientversion zu alt sei.
unicum
03 Jul 2008, 09:55
Zitat(stabilo @ 03 Jul 2008, 08:19)
Habe nun pidgin 2.4.3 kompiliert, aber zu ICQ gibt's trotzdem keine Verbindung. Es sagt nachwievor, dass meine Clientversion zu alt sei.

stabilo, wenn du linux user bist solltest du erst dein altes pidgin von der platte hauen und danach erst das 2.4.3er einspielen. es gibt da leichte differenzen zwischen den alten libpurples und der neuen.
Socres
03 Jul 2008, 11:48
nicht ganz richtig, aber fast, ziel der protokolländerung seitens aol war es augenscheinlich die icq5.1 user zu zwingen icq6 zu nehmen, dabei wurden auch alle clients ausgesperrt die auf dem gaim verbindungsmurks aufbauen. inzwischen gab es allerdings einen patch für die sources von libpurple(?) und packages existieren bspw für ubuntu inzwischen auch (ob diese in den quellen schon sind weiss ich nicht)
du kannst entweder pidgin neu kompilieren (inkl der libpurple) oder eben nach gepachten paketen suchen.
dieser patch ändert das auftreten von pidgin/gaim insoweit, daß das icq netzwerk denkt hier liefe ein echtes icq6
wie es mit patches für kopete etc aussieht weiss ich allerdings nicht.
[attachmentid=19645] <--- gepatchtes pidgin als .deb für ubuntu 8.04
aktsizr
03 Jul 2008, 11:53
Nur mal so ne Anmerkung: Ubuntu hat _immernoch_ kein gepatchtes pidgin in den Repositories...
stabilo
03 Jul 2008, 12:18
Zitat(Socres @ 03 Jul 2008, 11:48)
[attachmentid=19645] <--- gepatchtes pidgin als .deb für ubuntu 8.04

Ich kann mich auf den Kopf stellen, ich kriege das tar.gz nicht geöffnet. Scheint grad für alle tar so zu sein, denn das neue
pidgin-otr geht ebenfalls nicht auf. Was soll das denn nun schon wieder?
Zitat(Socres @ 03 Jul 2008, 11:48)
wie es mit patches für kopete etc aussieht weiss ich allerdings nicht.

Kopete muss nicht gepatcht werden. Das läuft. Zumindest in der KDE4-Version.
lusch3
03 Jul 2008, 16:26
Socres
03 Jul 2008, 16:36
ftp://neacm.fe.up.pt/pub/getdeb/ubuntu/hardy/hier gibts die pakete, meine datei war wohl defekt
unter pi sind pidgin-2.4.3 und pidgin-data unter li ist libpurple0
cantrella
03 Jul 2008, 16:39
ja äh hier die einfachste Lösung ..hat sogar meine mitbewohnerin hinbekommen
http://ubuntuusers.de/ikhaya/1124/
Sigurd
03 Jul 2008, 16:50
Es lebe Open-Source

Kaum das ein Problem auftritt existieren zig Möglichkeiten fürs Fixen