Socres
30 Jul 2008, 14:16
Also, folgendes Problem: ich habe im Desktop 4 Festplatten in folgender Konfiguration:
Interner IDE Controller:
1. Festplatte mit 1x Windows und 1x Daten Partition
2. Festplatte mit / , swap und /home von Ubuntu
DVD Brenner
Zipdrive
PCI IDE RAID Controller (nur als simpler idecontroller genutzt, also keine raid funktionen)
3. Festplatte 1x Daten
4. Festplatte 1x Daten
Problem ist nun:
Windows lässt sich prima Installieren und bootet auch ordnungsgemäß
Ubuntu lässt sich auch wunderbar installieren, schreibt Grub aber irgendwo hin, nur nicht in den MBR der ersten Platte.
Problem der Sache ist, Linux erkennt die Platten wie folgt:
sda - erste Platte RAID Controller
sdb - zweite Platte RAID Controller
sdc - erste Platte intern
sdd - zweite Platte intern
und ich hab keine Ahnung wohin Grub geschrieben hat und vor allem Wie ich Grub dazu bringe auf die erste Platte zu schreiben, die für ihn ja die dritte ist, oder so...
versteht jemand mein Problem und kann mir helfen?
bei nem chroot von livecd in ubuntu auf der platte und übernehmen von proc und dev der Livecd macht grub-install garnix
Wenn du weißt, wo Grub hingeschrieben wurde, kannst du mit fdisk diese Partition als aktive Partition
setzen. Schwupps bootet er über Grub. Grub selber weiß dann auf welchen Platten die jeweiligen
Betriebssysteme liegen.
Wie man allerdings darauf kommt, wo sich Grub hingeschrieben hat, keine Ahnung. Konnte man das
nicht angeben? Wahrscheinlich wird er auf der sda liegen.
Socres
30 Jul 2008, 14:31
hm ja daran dachte ich anfangs auch, da aber die beiden platten am pci ide controller in wechselrahmen stecken um eben mal zu wechseln, wärs doof wenn grub dort liecht, ich müsste grub also auf eine der beiden platten am internen controller installieren
Wenn niemand anderen etwas besseres einfällt:
Beide Wechselfestplatten abziehen und dann installieren
Sigurd
30 Jul 2008, 14:36
als root:
grub install <device>
das installiert ihn erneut, wobei du als device das betreffende angeben musst. Standardmäßig schiebt er's nach hd0,0 , in deinem Fall ist das aber nicht der richtige MBR.
Alternativ hättest du beim Einrichten des Systems (Partitionierung) noch die Boot-Flag setzen können, da hätte er es dann wohl selbst richtig gemacht
Socres
30 Jul 2008, 14:36
nee das geht nich, da kommt grub durcheinander wenn sie dann wieder drinnen sind... btw ist ja die partition mit windows aktiv, und ich hatte gedacht grub installiert sich automatisch in die aktive partition (?)
edit: eben hatte sigurt noch nicht geschrieben: bootflag ist ja gesetzt auf der windows partition
ich versuchs gleich nochmal mit grub-install und poste mal die fehlermeldung, denn irgendwie gings vorhin nicht...
muss ich dzu erst in mein bestehendes ubuntu chrooten? oder kann ichs einfach von der livecd machen? was muss ich dann noch tun?
Sigurd
30 Jul 2008, 14:39
edit: Hui Editwar, diesert Post kam zu früh, nachdem Socres eben korrigiert hat...

Chrooten musst du!
Socres
30 Jul 2008, 14:44
okay dann beschreib ich jetzt schonmal wie ich vorgehe:
mount /dev/sdd1 /mnt/ubuntu
mount -t proc none /mnt/ubuntu/proc
mount -o bind /dev /mnt/ubuntu/dev
chroot /mnt/ubuntu
grub-install /dev/sdc
??!!
Sigurd
30 Jul 2008, 14:47
prinzipiell schön, allerdings
grub-install hd2,0 für /dev/sdc
Devices kann er imho nicht über /dev/ ansprechen
Socres
30 Jul 2008, 14:49
ajo stimmt, hoffentlich sieht grub die devices auch so und nicht irgendwie anders... na ich probiers mal
done
jetzt passiert folgendes:
Verifying DMI Pool Data ................
Boot from ATAPI CDROM :
GRUB
also irgendwie lädt er grub nicht
(zumindest ist aber was auf der platte angekommen)
Sigurd
30 Jul 2008, 14:55

*ratlos bin*
müsst ich warscheinlich selber davorsitzen
Socres
30 Jul 2008, 14:57
poste gleich mal die grub.conf und menu.lst
edit:
grub.conf scheints nicht mehr zu geben...
menu.lst
CODE
## ## End Default Options ##
title Ubuntu hardy (development branch), kernel 2.6.24-12-generic
root (hd3,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.24-12-generic root=UUID=2c609b03-5272-4c1d-af1f-6e49abf32172 ro quiet splash
initrd /boot/initrd.img-2.6.24-12-generic
quiet
title Ubuntu hardy (development branch), kernel 2.6.24-12-generic (recovery mode)
root (hd3,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.24-12-generic root=UUID=2c609b03-5272-4c1d-af1f-6e49abf32172 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.6.24-12-generic
title Ubuntu hardy (development branch), memtest86+
root (hd3,0)
kernel /boot/memtest86+.bin
quiet
### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
scheint eig alles okay zu sein...
ich brauch rat!
Sigurd
30 Jul 2008, 15:09
Hmm, versuch mal
grub-install hd3,0
dort liegt zumindest auch die Ubuntu-Installation, kann mir aber nicht vorstellen, dass es dann gehen soll, da Grub ja auch Windows von anderen Teilen der Platte booten kann...
alternativ auch mal veruschen, den MBR wo Windows liegt mit grub zu überschreiben... das könnte auch noch gehen...
Ich hatte so ein Problem noch nie
Stormi
30 Jul 2008, 15:10
Wenns mit GRUB ums Verrecken nicht klappt, dann probier mal
LILO.
Sigurd
30 Jul 2008, 15:11
Wäre eine gute Alternative zu Grub, obwohl mir Grub schöner gefällt
Socres
30 Jul 2008, 15:12
hm dacht ich auch schin dranne... hm lilo und ubuntu.... aber sollte ja gehen, ma gucken, grub wär mir aber lieber, wenn ich nur wüsste was grub denkt wo was is...
Stormi
30 Jul 2008, 15:18
LILO war bei mir immer weniger zänkisch, als der drecksnerdige GRUB mit seiner beschissenen Syntax.
Socres
30 Jul 2008, 15:20
ja irgendwie suckt grub, aber wieso nehmen alle distris den? gentoo schlägt auch grub vor...
Stormi
30 Jul 2008, 15:29
Weil GRUB im Gegensatz zu Lilo Dateisysteme lesen kann und daher nach einem Kernelupdate nicht neu installiert werden muss.
Socres
30 Jul 2008, 15:31
ah okay klingt logisch
aber hier der fehler den liloconf ausspuckt:
CODE
┌──────────────────────────┤ LILO configuration. ├──────────────────────────┐
│ │
│ WARNING! │
│ │
│ Your /etc/fstab configuration file gives device │
│ UUID=2c609b03-5272-4c1d-af1f-6e49abf32172 as the root filesystem device. │
│ This doesn't look to me like an "ordinary" block device. Either your │
│ fstab is broken and you should fix it, or you are using hardware (such │
│ as a RAID array) which this simple configuration program does not │
│ handle. │
│ │
│ You should either repair the situation or hand-roll your own │
│ /etc/lilo.conf configuration file; you can then run /usr/sbin/liloconfig │
│ again to retry the configuration process. Documentation for LILO can be │
│ found in /usr/share/doc/lilo/. │
│ │
│ <Ok> │
│ │
└───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
ich nehm glei suse :P
Socres
30 Jul 2008, 15:37
Zitat(Sigurd @ 30 Jul 2008, 15:09)
Hmm, versuch mal
grub-install hd3,0
dort liegt zumindest auch die Ubuntu-Installation, kann mir aber nicht vorstellen, dass es dann gehen soll, da Grub ja auch Windows von anderen Teilen der Platte booten kann...
alternativ auch mal veruschen, den MBR wo Windows liegt mit grub zu überschreiben... das könnte auch noch gehen...
Ich hatte so ein Problem noch nie 

das hab ich ja mit grub/install hd2,0 gemacht...
Hydr_Sc_Master
30 Jul 2008, 15:40
Zitat(Socres @ 30 Jul 2008, 15:31)
...
ich nehm glei suse :P

warum hängst du nicht die 3 Partitionen physisch aus (2x 'Raid' + Ubuntu) und installierst dann denn Grub manuell vonner Live-Scheibe - dann landet der zwingend auf der Win-Platte
Stormi
30 Jul 2008, 15:42
Schreib die lilo.conf am besten per Hand und dann führst du den Befehl "lilo" aus. Hilfe gibts unter "man lilo.conf". Im Wesentlichen musst du folgendes schreiben:
CODE
boot=/da/soll/lilo/in/den/mbr
prompt #nur wenn du ein Menü haben willst
default=Eins #was standardmäßig gebootet werden soll
lba32 #LBA Adressierung anschalten, kann heute jeder Rechner
vga=normal #Textmodus
image=/erstes/kernel/image
label=Eins #Name der im Menü auftaucht
read-only #öh war früher mal nötig wg Kernelkram.. ka obs noch so ist, schaden tuts nicht
root=/auf/dieser/partition/liegt/der/kernel #also z.B. /dev/sda1 oder so. Bemerke den Unterschied zwischen boot= und root=
image=/zweites/kernel/image
label=Zwei #Name der im Menü auftaucht
read-only #öh war früher mal nötig wg Kernelkram.. ka obs noch so ist, schaden tuts nicht
root=/auf/dieser/partition/liegt/der/kernel #also z.B. /dev/sda1 oder so. Bemerke den Unterschied zwischen boot= und root=
other=/auf/der/partition/liegt/windows
label=Windows #oder wie du das nennen willst
master-boot #mit dem Trick denkt Windows, alles is paletti mit den Partitionen und Platten, siehe manfile
Socres
30 Jul 2008, 15:42
das hatte ich ja su, nur kommter dann nicht mehr klar wenn die platten drinne sind
aber wenns nix n[tyt muss ich wohl nochmal installieren...
Stormi
30 Jul 2008, 15:44
Hm tja Ubuntu==Müll *duck*
Socres
30 Jul 2008, 15:45
nee die mistkruecke is muell... (argh scheiss amilayout)
Socres
30 Jul 2008, 15:57
ahhhhhhhhhh das gibts doch nicht...
lilo installiert, gebootet, lilo kommt, wenn ich ubuntu auswähle kommt nen kernelpanic weil die root=irgendwas option nicht stimmt (also das rootverzeichnis nicht gefunden wird, und wenn ich windows wähle, kommt das grub menü und ich kann ubuntu booten

edit: lol und wenn ich dort windows wähle kommt immerwieder grub...
argh hatte lilo vergessen auszuführen, ma gucken was passiert
edit: nützt och nüscht, nochma alles von vorn, gentoo ich komme
Socres
30 Jul 2008, 16:48
so dreifachpost der übersichtlichkeit, habe jetzt den orginalen windows bootsektor wieder hergestellt, windows bootet auch wieder normal, ausserdem habe ich mit fdisk das bootflag einzig auf der windows part gesetzt (es war auf einer der wechselplatten zusätzlich gesetzt. jetzt versuch ichs nochmal, vieleicht hat noch wer irgendwelche tipps
Zitat(Stormi @ 30 Jul 2008, 15:29)
Weil GRUB im Gegensatz zu Lilo Dateisysteme lesen kann und daher nach einem Kernelupdate nicht neu installiert werden muss.

Und insbesondere, weil grub nicht seit mehreren Jahren unmaintained ist.
Die root=-Kerneloption gibt uebrigens nicht an, wo der Kernel zu finden ist (denn der ist ja bereits geladen, wenn die Option ausgewertet wird), sondern welche Partition /sbin/init enthaelt. Insbesondere bei seperater /boot-Partition (weil / auf einem Crypto-Volume/LVM/RAID/sonstwas liegt) ist das
nicht die Partition, auf der der Kernel liegt.
Wie sieht denn die root=-Option aus, die da eine Kernelpanic hervorruft?
Socres
31 Jul 2008, 01:29
jo inzwischen geht alles, sowohl ubuntu mit dem multiboot prob als auch das booten des gentoos aufm notebook (dessen fehler ich nur im channel erwähnte) letzterer muckt aber jetzt rum, anscheinend is die / partition kaputt... ich geh am stock
Stormi
31 Jul 2008, 14:05
Zitat(mmarx @ 31 Jul 2008, 01:15)
sülz

Ahjo sry, Fehler vom Amt.