Vollständige Version anzeigen:
n oder m?
ich hab mein leben lang "imbus" zum innensechskantschlüssel gesagt, wikipedia belehrt mich plötzlich, dass der aber "inbus" heißen soll.
aus einer stichprobe von spontan zwei befragten studenten kam heraus, dass 100% aller dresdner "imbus" sagen.
wer hat diesen fheler nicht begangen?
wer begeht andere?
diskussion!
bunglefever
23 Jun 2010, 12:48
Zitat(Achi @ 23 Jun 2010, 12:25)
aus einer stichprobe von spontan zwei befragten studenten kam heraus, dass 100% aller dresdner "imbus" sagen.

Ich sach Imbus. Oder Dingsda. Ikea-Schlüssel hilft auch oft
Giovanni
23 Jun 2010, 12:53
Du darfst auch Imbus sagen. Denn Inbus ist ein recht willkürlich gewählter Name. Wenn der jetzt also durch die deutsche Sprache geht und 50 Jahre nach Erfindung alle Imbus sagen, dann wird er auch so heißen.
Giovanni
23 Jun 2010, 12:59
ich sachte och oft Imbus... das ist wie mit dem sächsisch-bayr. Semf. Oder obm und unten...
Das gibt es in der Sprachgeschichte aber auch anderen Orts...
Giovanni
23 Jun 2010, 13:01
fümf!
unicum
23 Jun 2010, 14:52
entsetzen...
Schlummerpieps
23 Jun 2010, 15:05
Zitat(Chris @ 23 Jun 2010, 12:55)
Du darfst auch Imbus sagen. Denn Inbus ist ein recht willkürlich gewählter Name. Wenn der jetzt also durch die deutsche Sprache geht und 50 Jahre nach Erfindung alle Imbus sagen, dann wird er auch so heißen.

Das ist kein willkürlich gewählter Name, sondern eine Abkürzung vom Erfinder aus "
Innensechskantschraube
Bauer
und
Schaurte"...
unicum
23 Jun 2010, 15:07
Schlummerpieps: Du wiederholst mich...
Giovanni
23 Jun 2010, 15:12
wer außer umicun umd Schlunnerpieps hat das jetzt verstamdem?
Gebt nal euerm Semf dazu!
Giovanni
23 Jun 2010, 15:17
Heute A(be)md evemtuell...
Socres
23 Jun 2010, 15:39
IMBUS! fertsch ab... seit jahr und tag. immer diese neumodschn wörter....
ich hab btw tatsächlich noch niemanden inbus sagen hören O.O
ich glaub daß is sone diskussion wie schärfentiefe(böse) vs. tiefenschärfe(gut)
franzman21
23 Jun 2010, 16:05
imbus....
kreuzschlitz unterscheidet man ja auch philips und posidrive
Socres
23 Jun 2010, 16:50
jo, und außerdem ist das auch kein schraubendreher sondern ein schraubenZIEHER, egal was der onkel von hornach behauptet!
Zitat(Socres @ 23 Jun 2010, 15:39)
schärfentiefe(böse) vs. tiefenschärfe(gut)
?
die tiefenschärfe bezeichnet die schärfe "in der tiefe" an sich.. und die schärfentiefe gibt an, wo genau es scharf wird.. das wäre doch das gleiche, wenn du sagen würdest, lagerregal könne man synonym benutzen zu regallager
Socres
23 Jun 2010, 17:12
nee, zwar behauptete nen fotofuzzi photoshopfuzzi an der ba auch mal das selbe, aber nach intensiver befragung verschiedener fotografen und kameramenschen stellte sich heraus, das is ein und das selbe...
auch wenn das an verschiedenen stellen als unterschiedlich markiert wird. alles quark.
die sprawis sollen mich korrigieren, wenn es reis ist..
aber zeichnet sich die deutsche sprache nicht gerade wegen der zusammensetzbarkeit der substantive aus und gilt dabei nicht, von links nach rechts generalisierung und von rechts nach links spezialisierung..
wenn dem so ist, dann bleibe ich bei der korrekten anwendung der deutschen sprache und deine fotofuzzis befassen sich weiterhin besser mit bildern, als mit sprache
Doomsn
23 Jun 2010, 17:22
NAAAIN, ich hab aus Versehen fürs Falsche abgestimmt. ;(
Ich sag bestimmt oft "Imbus", aber ich würde das niemals so schreiben oder bewusst betonen.
Socres
23 Jun 2010, 17:23
sprachlich magst du recht haben... aber das is in dem fall halt nur einbildung... es ist das selbe.
man könnte sich das so wie du denkst auch tatsächlich erklären, nur is das alles quatsch... die ebene die scharf ist braucht man halt nicht zu bezeichnen...
echt, globe mir e ma... das klingt zwar alles super logisch, is aber einfach quatsch...
dann brauchen wir auch nur ein wort dafür und eins von beiden is falsch.. so einfach läuft der hase, meiner meinung nach
Socres
23 Jun 2010, 17:27
nee, sind tatsächlich wohl beide gebräuchlich. persönlich empfinde ich schärfentiefe als falsch. nicht nur weils scheiße klingt, sondern auch weil ichs einfach anders gelernt hab
mcnesium
23 Jun 2010, 17:27
also ick hab selten einen dabei wenn ick in' bus steig, aber wenn ick denn im bus drin bin, brauch ick ihn ständig.
Socres
23 Jun 2010, 17:28
deswegen isses ja eben auch ein imbus

ich wollt das busding vorhin schon irgendwie einweben... mir is aber nix vernünftiges eingefallen (wie dir och :P )
unicum
23 Jun 2010, 18:11
Zitat(Socres)
---sinnloses gefasel---
diese schmerzen...
Sigurd
23 Jun 2010, 18:14
Ich schlage Torx statt Inbus zur Verwendung vor. Sind eh besser die Teile
Aber zum Titel, Schlummerpieps hats gesagt, alles andere geht im Biergenuschel der Monteure unter und ist egal, weil sowieso jeder weiß, was gemeint ist
is wie mit sanka und einzigste, jeder verstehts, nur klugscheißer verbessern
bunglefever
23 Jun 2010, 19:42
was war den sanka noch mal? sowas wie smh?
Ich bin dafür, diesen Thread in "Das unklare Wort" umzuformulieren und ihn als Schlachtfeld für etymologische Diskussionen jedweder Art zu nutzen.
Magic_Peat
23 Jun 2010, 20:14
Zitat(SHARK @ 23 Jun 2010, 18:31)
einzigste, jeder verstehts, nur klugscheißer verbessern

Boah nee, wenn ich sonen dummen Fehler höre bluten meine Ohren!
Wenn man Imbus sagt, weil das M einfacher mit dem B zu verbinden geht hab ich noch Verständnis aber die Einsamkeit steigern zu wollen, nenene. Absolut inakzeptabel.
Euer Sprachnazi
"das unklare wort" ... nach dem motto "ich wollte eigentlich sagen 'gib mir bitte den salzstreuer' und ausversehen gesagt 'du blöde schlampe hast mein leben zerstört!'"
mcnesium
24 Jun 2010, 01:42
Zitat(Sigurd @ 23 Jun 2010, 18:14)
Ich schlage Torx statt Inbus zur Verwendung vor. Sind eh besser die Teile

haste wieder zu lange vor den monitoren im hornbach gestanden oder nimmst du auch n korkenzieher zum brot schneiden?
simpson
24 Jun 2010, 11:04
ich hab nur mobiliar mit torx-schrauben an der wand befestigt..traumhaft.
zum m oder n problem: viele leute haben da ja wirklich eine sprach-/schreibschwäche vor allem bei abkürzungen wie aufm/aufn..also dass das m bzw n nicht zu dem wort/fall danach passt.
Giovanni
24 Jun 2010, 11:11
Ich habe jetzt ewig überlegt, ob ich ab Juli vielleicht zwecks Fehlerausschluss auf gewisse Worte verzichte.
Pro Nasalkonsonantenminimierung!
Socres
24 Jun 2010, 11:45
Zitat(simpson @ 24 Jun 2010, 11:04)
... wie aufm/aufn..also dass das m bzw n nicht zu dem wort/fall danach passt.

n wird eh überbewertet... alles mitm m geschrieben wird!
€: obwohl, hier würde sich nen n gut machen: "alles mitn m geschrieben wird!" weil es geht ja um DAS n anscih. die ausgeburt der hölle
Sigurd
24 Jun 2010, 13:39
Zitat(mcnesium @ 24 Jun 2010, 01:42)
haste wieder zu lange vor den monitoren im hornbach gestanden oder nimmst du auch n korkenzieher zum brot schneiden?

Das Profil des Torx besitzt nicht die Schwächen anderer. Du hast beim Anziehen mit dem Werkzeug keine Axialkräfte (wie bei Inbus), sondern nur kleine Radialkräfte verteilt auf viele Kraftangriffspunkte. Das macht Torx unanfällig gegenüber Vergriesgnaddeln im Vergleich zu Schlitz, Kreuzschlitz (PH + PZ) und Inbus.
papajoe
24 Jun 2010, 13:43
wenns denn so einfach wäre... dafür vergrießgnaddelt torx leichter, wenn man den schlüssel nich sauber ansetzt und man kann nich schief mit kugelkopf arbeiten, wie bei inbus.