eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: portable festplatte
Aerin
hallo,
ich wollte mir ne portable usb festplatte zulegen, hab aber von sowas keine ahnung, was würdet ihr mir da empfehlen? (budgetgrenze liegt bei 150 euros)
simpson
wie groß soll sie denn sein?
oZmann
für 150 Euro ?
ne 300GB Samsung Festplatte und n externes Gehäuse von Icy box mit USB (... würd ich jetzt sagen hab damit aber selber noch keine Erfahrungen.)
Aerin
tja natürlich so groß wie bei der preisvorstellung möglich ohne das es schrott is
simpson
so teuer sind die net.. die frage is ob du 300gig brauchst
oZmann
ja ^^
NEO.POP
für 150€ bekommste das größte was es gibt soweit ich weiß und man brauch IMMER viel platz lol.gif
yocheckit
kannste im saturn gucken, da gibt's die bestimmt genau für den preis. wenn man sie selbst zusammenbaut kommt man meist auf den gleichen preis, die festplatte ist für diese zwecke dann aber auch nicht unbedingt besser geeignet, von daher wär das für dich wohl das einfachste.
Sowjet
Ja nicht zu Saturn, viel zu teuer..
Guck bei http://www.geizhals.at/deutschland
Such dir eine gute interne Platte raus, bei der ich Samsung nur empfehlen kann, läuft leise und wird nciht so heiß. Und leg dir dazu ein Gehäuse zu. Da weißt du, dass du eine gescheite Platte hast und wirst bei 300Gig auch deine 150Eus nicht überschreiten.
yocheckit
über i-net bestellen ist natürlich günstiger, aber man muss sich halt überlegen, ob man die platte selbst ins externe gehäuse bauen kann, obwohl das wirklich kinderleicht ist und ob man generell sachen aus dem i-net bestellen will. deshalb halte ich meinen saturn-vorschlag immer noch für ganz gut. wink.gif
Onkel Possi
hab mir neulich bei m&m eine geholt...

320gb western digital und gehäuse für knapp 140oi
NixsDa
externe festplatte

hab mir heute die geholt. mal sehen was se taugt. aber für 100€ kannste nicht viel falsch machen...
the ox
Wenn der Schwerpunkt (im wörtlichen Sinn) bei portable liegt, wäre aber eine 2,5" denkbar ... ist handlicher und braucht kein Netzteil. Allerdings dürften für 150 Euro nur max. 100 GB drin sein ... und das ist ja nix, im Frühjahr 2006 ;-)
oZmann
Zitat(yocheckit @ 18 Apr 2006, 20:00)
über i-net bestellen ist natürlich günstiger, aber man muss sich halt überlegen, ob man die platte selbst ins externe gehäuse bauen kann, obwohl das wirklich kinderleicht ist und ob man generell sachen aus dem i-net bestellen will. deshalb halte ich meinen saturn-vorschlag immer noch für ganz gut. wink.gif
*

muss ja nich gleich inet sein

zum vergleich: 300GB Samsung HDD

Saturn: 179€
Winner: 102€
rofl.gif
yocheckit
doh.gif du sollst die sachen doch nicht einzeln kaufen. und dass man sowas auch günstiger bekommt ist mir klar, aber wisst ihr denn, ob hier alle so technisch versiert sind? nicht jeder (ungefähr 0,2%) der hier auf der seite hängt ist informatiker oder medieninformatiker..
Sowjet
Ich komm auch vorbei und bastel das fürn Bierchen zsam (;
und Cyberport ist auch oft eine der ersten Adressen hier in DD.
Wie gesagt Geizhals.at gucken und dort ist meist auch M&M, Winner oder Cyberport zu finden
Aerin
na zusammenbaun kann ich das dann auch selber biggrin.gif ich hab zwar keine ahnung was gut is und was nicht, aber zum laufen hab ich bis jetzt alles gebracht.
mArVinTheRobot
Viel Platz? => dann nur 3,5"

Kriterien:

* gute Platte (jeder hat nen anderen Favoriten - meiner is Samsung)
* leise Platte (das Ding steht ja gemeinhin aufm Tisch, zB Samsung)
* "langsame" Festplatte mit 5.400 Upm (weil leise, Datentransfer trotzdem hoch, reicht also für große Dateien à la MP3, AVI, BIN & ISO, weniger Strom ergo Wärme)
* Gehäuse ohne Lüfter oder mit temp.gesteuertem. (Lüfter meißt 40mm -> also laut, weil hochfrequent)
* Gehäuse mit Schalter ( "leise, leiser, aus" und spart auch noch strom)
* Gehäuse aus Alu ( wegen der Wärmeableitung ohne Lüfter)

ich gugg vorher immer mal bei Alternate nach Beurteilungen, hilft Fehlgriffe zu reduzieren.

wenn du genau weißt welcher Geräte-Typ, dann ist der geizkragen oder ein ebay-powerseller dein freund. wenn du es nicht weißt isses der lokale Händler deines Vertrauens.

....aber mir hört ja eh keiner zu........... weeping.gif
gfx-shaman
Zitat(mArVinTheRobot @ 19 Apr 2006, 00:05)
....aber mir hört ja eh keiner zu...........  weeping.gif
*


nee stimmt, aber es lesen durchaus einige mit und ich fand dies bisher den ueberzeugendsten post.

btw ich kann samsung auch durchaus empfehlen
oZmann
Zitat(yocheckit @ 18 Apr 2006, 21:45)
doh.gif du sollst die sachen doch nicht einzeln kaufen. und dass man sowas auch günstiger bekommt ist mir klar, aber wisst ihr denn, ob hier alle so technisch versiert sind? nicht jeder (ungefähr 0,2%) der hier auf der seite hängt ist informatiker oder medieninformatiker..
*

Warum nicht einzeln kaufen ?
Technisch versiert muß man nicht sein um ne Festplatte in son externes Gehäuse zu packen und auch Preise vergleichen und merken dass Saturn teilweise sauteuer ist kann ich ohne Inf oder Minf zu sein ?!
yocheckit
ja du hast recht - ist egal.. smile.gif
loqo
Zitat(mArVinTheRobot @ 19 Apr 2006, 00:05)
5.400 Upm

rofl.gif hör doch auf.. du empfiehlst selbst eine samsung und die sollen noch leiser als die seagate sein.. also kann man getrost ne 7200er holen..
gibst überhaupt noch 5400er in solchen größen, wie genannt?

also ich hab n alu case von.. keine ahung woher ich das hatte.. und das läuft ohne lüfter, hat n ordentl. schalter zum ein- und ausschalten.. das ganze stellt man hochkant hin und bekommt so einen kamineffekt, damit bleibt die butze kühl und das ganz leise

edt:
hatte es damals bei lingus.de gekauft, aber wie es scheint, haben sie es im moment nicht im sortiment

mir war der schnelle ein und ausbau wichtig, da ich dieses gehäuse nur zum transport von meiner internen platte nutze, deshalb läuft alles über thumbscrews ab biggrin.gif

und man sollte auf hi-speed usb 2.0 achten, ansonsten schläft man ein beim transfer
Aerin
so, hab die platte jetzt ins gehäuse gebaut is ne samsung SP2514N, wart grade das sie formatiert wird.
mArVinTheRobot
Zitat(loco @ 19 Apr 2006, 14:50)
rofl.gif hör doch auf.. du empfiehlst selbst eine samsung und die sollen noch leiser als die seagate sein.. also kann man getrost ne 7200er holen..
gibst überhaupt noch 5400er in solchen größen, wie genannt?*


Da steh ich nun, ein Gehirn von der Größe eines Planeten, und man verlangt von mir, daß ich euch Google erkläre...
Nennt ihr das etwa berufliche Erfüllung?
Ich nicht!
Sowjet
Ich würde mich bei einer externen wohl auch für eine 5400er entscheiden, da sie wohl länger halten werden als eine 7200er -> mechanische Beanspruchung
komaa
um noch eine Meinung ins Spiel zu bringen: Einfach eine fertig zusammengebautes Laufwerk von einem Markenhersteller kaufen -> Maxtor, WD, Freecom.

Ist zwar ein paar Euro teurer (aber auch nur ein paar!), erspart dafür aber viel Ärger, wenn mal was kaputt ist - ein Hersteller, ein Ansprechpartner. Und bei cyberport findet sich bestimmt was passendes im Angebot
bugy
leider gibts die 5400er kaum noch.
ansonsten kann ich auch nur selber zusammenbauen empfehlen. bei www.reichelt.de gibts zum bleistift ein externes alugehäuse für 15 euro.
marv2110
Frage ist auch ob vielleicht nicht S-ATA /GIGA LAN FÜR 300 GB sinnvoll gewesen wäre??? überleg mal wenn du mal in 20 minuten die ganze platte kopieren musst!<- rofl.gif nee klar! kein mensch aber wenn man ein bisschen freakig ist wie ich manchmal dann muss es auch schon mal GIGALAN sein! Allerdings wirst du kein Gehäuse + Platte für 150€ kriegen! Naja vergleichen und den eigenen Ansprüchen anpassen! Und markenware kaufen! das erspart viel ärger!!! yes.gif
Stahnkejunior
Sagt mal, ist es eigentlich normal, dass bei externen Festplatte, die Kapazität immer geringer ist, als auf der Verpackung steht?

Vor 6Monaten hab ich eine 400GB-Platte gekauft, nur 374 sinds gewesen!
Vor 2Wochen hab ich eine 250GB-Platte gekauft, nur 232 sinds gewesen!

Habe beide im Saturn gekauft, kann es sein, dass die absichtlich Falschangaben machen?

Grüße.

Will dann gleich wieder zuschlagen.
Zappelfry
Ja, das ist normal. Und nein, das sind keine Falschangaben im eigentlichen Sinne. Google kann Dir helfen.
Chris
Zum einen kann das daran liegen, wie gerechnet wird. Ein Gigabyte können 1000 Megabyte sein, oder doch 1024 Megabyte. Zum anderen kann es daran liegen, wie die Platten formatiert werden. Je größer die Cluster, desto mehr weicht die angegebene Kapazität von der möglichen ab. Hinzu kommt noch, dass die Tabellen für die Verwaltung der Dateien auch noch Speicherplatz auf der Festplatte benötigen. Und bei 300 Gigabyte an Daten kann da schon einiges zusammenkommen.
NEO.POP
wiki
Stahnkejunior
Sensationell Mädels,

ich merk schon, bei euch ist mir fast immer geholfen!