eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: w-lan fragen
bmwclubscorpion
ich bitte um aussagekräftige aussagen und nicht um sinnlose zeug wegen meiner fragen.

leider habe ich null ahnung von w-lan deswegen meine frage:

ich bin berufsbedingt viel in österreich unterwegs, deswegen möchte ich dort über w-lan ins netz. würde ein laptop kaufen mit w-lan. jetzt das erste was bedeutet 802.11b/g???

das nächste kann ich mit w-lan überall ins netz, wenn es anliegt (z.B. Mc Doof , ÖBB Deutsche bahn???), oder muss ich mir ein mobilen prepaid stick unbedingt dazu kaufen?

franzman21
802.11b/g sind wlan standards (einfach gesagt die geschwindigkeit) und wenn dein rechner wlan hat kannst du damit überall wlan nutzen.
diese mobilen sticks funken über mobilfunknetze
simpson
da häng ich mich gleich mal rein, wenn du sagst, "überall"..haben die dann offene netze oder muss ich den manager erst nachm key fragen wink.gif?!
bmwclubscorpion
Zitat(franzman21 @ 18 Sep 2009, 09:28)
802.11b/g sind wlan standards (einfach gesagt die geschwindigkeit) und wenn dein rechner wlan hat kannst du damit überall wlan nutzen.
diese mobilen sticks funken über mobilfunknetze
*


was sollte ich bei dem kauf unbedingt beachten??
was ist zur zeit der preiswerteste w-lan prepaid stick anbieter?
tingel
Wie schon franzman21 gesagt hat, sind diese "w-lan prepaid sticks" UMTS Geräte. Ein paar meiner Bekannte haben einen O2 Surf Stick oder wie die sich nennen. Ob man die auch in Österreich verwenden kann, ist aber eine ganz andere Frage. Ggf. mußt du dir einen für Österreich besorgen. Kann sein, daß die Flatrate dann nicht für Deutschland gilt.

WLANs sind in der Regel geschlossen, d.h. verschlüsselt und nicht für jedermann frei zu benutzen. Sowas ist eher in den Staaten üblich, hier muß man dafür in der Regel Geld löhnen und sich irgendwo anmelden. Bei WLAN (heute direkt in den Computer eingebaut) mußt du dir aber bei der Hardware keine Gedanken machen, die sollte immer gehen.
bmwclubscorpion
Zitat(tingel @ 18 Sep 2009, 09:56)
Wie schon franzman21 gesagt hat, sind diese "w-lan prepaid sticks" UMTS Geräte. Ein paar meiner Bekannte haben einen O2 Surf Stick oder wie die sich nennen. Ob man die auch in Österreich verwenden kann, ist aber eine ganz andere Frage. Ggf. mußt du dir einen für Österreich besorgen. Kann sein, daß die Flatrate dann nicht für Deutschland gilt.

WLANs sind in der Regel geschlossen, d.h. verschlüsselt und nicht für jedermann frei zu benutzen. Sowas ist eher in den Staaten üblich, hier muß man dafür in der Regel Geld löhnen und sich irgendwo anmelden. Bei WLAN (heute direkt in den Computer eingebaut) mußt du dir aber bei der Hardware keine Gedanken machen, die sollte immer gehen.
*


das mit den 2 sticks (einen für österreich und einen für deutschland war mir bekannt bereits). das heißt also ich muss wenn ich bei mc doof sitzen nach passwort für w-lan fragen um es dort kostenlos zu nutzen?

maik
seb
das hängt wirklich stark vom lokal ab .. es gibt dann und wann freie wlans, die auch offen sind .. sprich du brauchst kein passwort .. das kann man aber nicht pauschal für alles sagen

da ein neuer laptop eig. immer wlan eingebaut hat (da brauchst du nicht extra nen stick) solltest du das erstmal probieren und wenn die abdeckung mit freien wlans doch zu schlecht ist kannst du dir ja immernoch diese umts-surfsticks kaufen

evtl. möchtest du auch drauf achten dass der laptop gleich ein umts modem eingebaut hat (in dem fall brauchst du dann - wenn es nicht genug freie wlans gibt - nur noch die sim-karte wie beim handy in den laptop packen und lossurfen - nachteil .. du müsstest dann in österreich und dtl jeweils diese sim-karte wechseln)

grüße

Seb
mcnesium
bei teuer-mobile ist zb auch in deren umts-tarif mit drin, dass wenn du bei mcdoof oder sonstwo, wo an der tür son t-mobile hotspot aufkleber klebt, du dann dort entweder für umme surfen kannst. da ist dann ein erstmal ungeschütztes wlan netz da, aber da kommt dann so wie in der slub bzw am tu-campus vor der ersten website sone seite wo du deine t-mobile zugangsdaten eingeben musst.
chelys
802.11b/g: Bis zu 54 MBit/s und ist somit schneller als die meisten Internetanschlüsse. Reicht vollkommen. Die WLAN-Funktion ist in den Laptops integriert, da musst Du nix dazukaufen.

Über die McDonald's sagt die Ösi-McDonalds-Seite folgendes:

bild kann nicht angezeigt werden

Du hast bei dem Laptop unten rechts ein Symbol. Dort dürft dann eine "es-wurden-Netze-gefunden"-Meldung auftauchen. Wichtig ist noch, man muss das WLAN erst einschalten, dazu hat der Laptop irgendwo am Gehäuse einen Schiebe- oder Drückschalter
Perseus
offene WLANs? Wann ungefähr haltet ihr den Zeitpunkt für gekommen, ihm einen VPN-Tunnel zu erklären?
Sigurd
Hallo bwmclubscorpion,

ohne ein bisschen Grundwissen ist es schwer zu erklären, was du brauchst, denn die Möglichkeiten sind schier unendlich...

Zunächst mal brauchst du zur Internetnutzung über WLAN immer einen Zugangspunkt. Diese gibt es öffentlich oder auch Privat, zum Beispiel WLAN bei dir zuhaus oder im Hotel, etc.

Bei der Internetnutzung über einen Mobilfunkanbieter per UMTS bist du zwar weitesgehend unabhängig vom Standort, aber dies ist je nach Vertragslage unter Umständen teurer. Unabhängig vom Standort deshalb, weil du ins Netz kannst, solange du dich in Reichweite eines Mobilfunknetzes befindest, welches UMTS als Standard unterstützt. Dies ist mittlerweile in Ballungsräumen der Fall, auf dem Land in Dörfern und Kleinstädten wirds hier jedoch vermutlich schnell mal irgendwo haken,

Geschwindigkeitsaussagen würde ich deinem Fall nicht treffen wollen, da ich wohl Recht in der Annahme gehe, dass für dich erstmal nur interessant ist, überhaupt Zugang zum Netz zu haben. (Nebenbei ist die Aussage von chelys im Übrigen falsch, 54 MBit/s ist nur die theoretische Geschwindigkeit zum WLAN-Router, die Netzgeschwindigkeit ist letztendlich vom DSL-Anbieter o.ä. abhängig)

Daher mein Rat:

Wenn du da unten oder auch zwischendrin feste Standorte hast, bei denen du Netz über WLAN bekommst und dieses nutzen möchtest, dann wäre ein Rechner mit WLAN ausreichend.

Falls du aber unabhängig ins Netz gehen möchtest, bzw. keine festen Standorte nutzen kannst oder möchtest, weil du immer woanders bist, dann wäre wohl ein UMTS-Modul für den Laptop das beste. Hierbei müsstest du dich aber bei deutschen, bzw. österreichischen Mobilfunkanbietern zuerst über die Verfügbarkeit informieren, was allerdings kein Problem darstellen sollte. Rechne aber damit, dass die dir da gleich ein Angebot aufschwatzen wollen wink.gif

Ich hoffe, dir geholfen zu haben, für weiteres stehe ich natürlich gern zur Verfügung smile.gif
Socres
schau dir das: http://www.t-mobile.at/privat/mobiles_inte...arif/index.html mal an...

wenn du wirklich relativ regelmäßig beruflich in östereich bist halte ich das eigentlich für ganz passabel.

3GB is ansich für surfereien schon ne ganze menge, zumal dus ja nicht 24/7 nutzt

mit wlöan hat das allerdings (wie meine vorredner ja schon sagten) rein garnix zu tun. was nicht bedeutet, daß du beides nicht auch nutzen könntest.

bei t-mobile ist es (auch wenn icuh entsprechendes jetzt nicht so schnell finden konnte) nach eigener erfahrung so, daß man die t-.mobile hiotspots nutzen kann. das bedeutet, du surfst per umts und sobald du ein t-mobile netz hast, kannst du auf wlan umsteigen und die datenmenge wird nicht vom 3gb konto abgebucht.

unter umständen (achtung vermutung) könnte es sogar so sein, daß dieser dazugehörige stick dich automatisch mit den richtigen daten in ein t-mobile wlan einbucht. zumindest macht das mein handy so.

andere offene/geschlossene wlans sind natürlich auch weiterhin möglich.
bmwclubscorpion
Danke erstmal für eure netten und guten antworten.

habe mir heute also ein laptop mit w-lan zugelegt, gabs bei winner für 229 euronen. fand ich preiswert und langt erstmal für mich.

Nun werde ich das erstmal ohne stick in salzburg testen (werde hier berichten!!)

maik