eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: wie schnell brennt ihr Audio-CDs
Giovanni
sorry, ich hab keine eindeutige Frage in die Überschrift quetschen können...

Was ich fragen will ist: Wie langsam sollte man Audio-CDs mindestens brennen, damit sie auf herkömmlichen CD-Playern fehlerfrei laufen?

Für mein 18 Jahre altes Sonygerät scheint die 8fache Brenngeschwindigkeit zu viel zu sein. Was habt ihr so für Erfahrungen?
Yoris
Das lässt sich nicht so pauschal beantworten. Ich habe schon CDs mit 40facher Geschwindigkeit, die auf einem mittelmäßigem Sony-Player liefen und welche mit 4facher Geschwindigkeit, die auf Billiggeräten nicht liefen, gebrannt. Seit längerem brenn ich immer 4-8fach weniger, als die angegebene maximale Geschwindigkeit des Brenners ist (meist 32fach, kommt auf den benutzten Brenner an). Die Qualität der "herkömmlichen CD-Player" unterscheidet sich einfach viel zu sehr, es kommt wohl eher auf die Qualität des Brenners an.
Sigurd
...und auf die des Rohlings smile.gif
mcnesium
cds brennen.... *lexikonblätter* ...aaah Idea.gif


äh also ich hab damals(!) mit meinem 32fachbrenner immer alles auf maximum gebrannt. das problemkind war immer mein sony-autoradio. aber ich hab nach paar tests festgestellt, dass nicht die geschwindigkeit den unterschied macht, sondern wie sigurd schon sagte, die rohlinge. merkwürdigerweise war bei den teuren tdk-dingern öfter mal ausschuss dabei, während ich mit intenso-rohlingen ausm mediamarkt nie probleme hatte.
Sigurd
kann ich bestätigen, die Billig-Dinger aus dem Aldi liefen auch immer gut, obwohl ich meist nur Daten drauf gebrannt hab...
Giovanni
Das es noch andere Faktoren als die Brenngeschwindigkeit gibt, war mir klar. rolleyes.gif

Hat irgendwer Erfahrung mit folgendem - zugegebenermaßen total weltfremden - Versuchsaufbau:

Unveränderliche Rohlingmarke, unveränderlicher Brenner und unveränderlicher CD-Player bei veränderlicher Brenngeschwindigkeit?


P.S.: Ich danke trotzdem allen, die versucht haben zu helfen biggrin.gif
Polygon
Zitat(Giovanni @ 11 Aug 2010, 15:47)
Unveränderliche Rohlingmarke, unveränderlicher Brenner und unveränderlicher CD-Player bei veränderlicher Brenngeschwindigkeit?
*


Ja, Ergebnis war: Es hat mit maximaler Brenngeschwindigkeit (glaub 24x) genauso gut funktioniert wie mit 1x.

Ich habe allerdings keine Feldtests mit verschiedenen CD-Spielern gemacht, vielleicht hatte ich ja Glück, ein brandneues Modell war das allerdings auch nicht (irgendsone Billig-Kleinstereoanlage kurz nach der Wende gekauft).
Achi
ein fall für die mythbusters!
Andre234
Bei der Jagd nach höheren Geschwindigkeiten blieb bei den Herstellern die Brennqualität in letzter Zeit immer mehr auf der Strecke. Wie die c't bereits in einem umfangreichen Vergleichstest der Ausgabe 21/04 feststellte, steigen die Fehlerraten bei Geschwindigkeiten jenseits von 12X deutlich an und hängen darüber hinaus sehr stark von der Rohlingsmarke und dem Brennermodell ab.
heise
mh, je langsamer, desto besser...