Vollständige Version anzeigen:
[beendet] Speedport
[Wu9]Hellraiser
30 Dec 2011, 22:57
Endlich hat es die Telekom geschafft mir einen Anschluß zu legen, leider scheint mein alter Wlan-Router nicht IP-fähig zu sein... !???
Deshalb muss nun doch so ein Telekom-Router her.
Hat vielleicht noch jemand einen rumliegen ?
Hell
Sigurd
31 Dec 2011, 19:51
Was ist denn der alte für ein Modell?
Die Kommunikation zum Provider erfolgt in der Regel per Point-to-Point Protocol over Ethernet (PPPoE), das können eigentlich alle Router, die geeignet sind, zwischen Telefonleitung und lokalem Subnetz zu vermitteln.
für ip-telefonie eignen sich die router w 723 v und w 921 v
ersteren kannste schon für 2,95€ im monat anmieten
über die 2 jahre zahlste dadurch weniger als wenn du einen kaufst
kannst gerne mal im karstadt im 4. stock rumkommen
dann erledige ich das für dich ;-)
[Wu9]Hellraiser
01 Jan 2012, 21:55
ICh habe selbst aus einem älteren Vertrag von Tele2 noch einen nagelneuen Speedport Thomson ST780i WL
Den Speedport zum jetzigen Telekomvertrag wollten wir erstmal nicht ordern,da ich gern meinen alten Router vorab testen wollte um Kosten zu sparen.
Durch den "Support" wurde mir nun aber mitgeteilt,das es wohl mit dem Thomson den ich habe nicht klappen soll. Daher die Suche nach einem Speedport.
Im Netz habe ich irgendwo gelesen, dass sämtliche Speedports mit einem V im Namen alle ip-fähig sind. Hat dazu jemand Erfahrungen ? Gehen alle "älteren Modelle" auch, zb 503 V ?
ich würds eher mit w 701 v aufwärts probieren...
die 500er serie ist bissl schwach auf der brust
wenn du vdsl bestellt hast dann musses def. höher als 701 v sein...
Socres
01 Jan 2012, 22:13
ich hab noch ne fritzbox 7270, die kann voip und allen firlefanz. (nur kein vdsl, also nur bis "16.000er dsl"). die kannste für den ein oder anderen euro haben
[Wu9]Hellraiser
01 Jan 2012, 22:36
Wir haben Call&Surf Comfort IP mit DSL 16000 bestellt.
Kann ich also definitiv meinen Thomson Router abschreiben für diesen Anschluß ?
Socres
01 Jan 2012, 23:51
Ah, so langsam kommt licht ins dunkle... IP-fähig bedeutet also nix anderes als "soll mit dem neuen IP-basierten Telefonanschluss der Telekom funktionieren"...
was für ein marketingschmarrn.
Also "IP-Fähig" sind erstmal alle Router, die Frage ist nun wahrscheinlich ob das Ding auch VoIP (Also Telefonieren übers Internet) kann. Ich hab zu dem Thompson-Ding nich viel finden können. Allerdings ein Bild und auf diesem sind zwei Western-Buchsen für analoge Telefone zu sehen. Da diese vorhanden sind wird der Router höchstwahrscheinlich auch die nötigen Konfigurationsoptionen zum einstellen des SIP-Kontos für die Telefonie besitzen.
Sollte der Router das nicht können, dann hat das nur den Nachteil, daß du dein altes analoges Telefon nicht mehr weiter benutzen kannst sondern ein VoIP-Endgerät brauchst.Die gibts schon relativ günstig und werden statt an einer Telefondose an den Netzwerkswitch angesteckt (oder haben WLAN) und bringen die nötigen Einstellungsoptionen dann selbst mit.
Ich benutze seit einigen Jahren ein ähnliches Angebot (eigentlich das selbe in grün, nur von 1und1) und kann sagen daß das alles kein Hexenwerk ist. Auch wenn die Telekom hier wilde Bezeichnungen erfindet um zu verwirren, letztendlich hast du dann einen ganz stinknormalen DSL-Anschluss nur ohne Analog-Telefon-Schaltung. Das telefonieren funktioniert dann über einen SIP-Account bei der Telekom(oder bei einem VoIP-Anbieter deiner Wahl)
Ins Netz solltest du mit dem Router erstmal kommen. Telefonieren mit ziemlicher Sicherheit.
Sigurd
02 Jan 2012, 00:26
Der Begriff verwirrte mich auch
[Wu9]Hellraiser
02 Jan 2012, 22:11
Also ich hab heut 4 Stunden an dem blöden Router gesessen, aber ich bekomme einfach keine Verbindung.
DSL wird angezeigt, aber Internetverbindung lässt sich einfach nicht herstellen...
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller GrößeDa sterbe ich jedesmal ab. Der Router ist wohl noch für Tele2 konfiguriert. Ich finde allerdings auch keine Möglichkeit die ATM Einstellungen zu ändern. Telokom soll ja VPI 1 und VCI 32 haben, Tele 2 hat da wohl andere Parameter.
Ich komme immer nur zum Loginfenster oben wo ich nicht weiterkomme :
T-Online-Zugangsnummer
Kennwort
Anschlusskennung
Mitbenutzernummer
Aus einem Forum konnte ich noch in Erfahrung bringen,dass ich im folgenden Format einloggen soll :
AnschlussnummerT-Online-Zugangsnummer#0001@t-online.de , das ganze mit dem Kennwort das ich habe.
Aber das geht leider auch nicht.
Noch wer ne Idee ? Sonst geh ich morgen wirklich einfach mal zum Karstadt in den T-Punkt und miete mir dort nen Speedport.
anschlusstermin ist schon durch?
[Wu9]Hellraiser
02 Jan 2012, 23:58
Freitag war der Techniker da, hat die Dose geprüft,im Keller irgendwas umgeklemmt, dann Dose erneut getestet, Aufkleber druffgemacht mit ner Anschlußkennung und gemeint damit sollte alles gehen ...
Hab heut über ebay.kleinanzeigen nen Speedport W503 V gefunden, laut der Telekom-Seite sollte dieser auch für IP-basiertes 16000er DSL gehen. Wenn also niemand mehr ne Idee hat muss ich mir den morgen holen und hoffen das es damit dann wirklich geht.
[Wu9]Hellraiser
03 Jan 2012, 17:23
So, unter ebay.kleinanzeigen nen W503V gefunden, 30 Ocken bezahlt für das Neugerät (war noch unbenutzt und eingeschweißt)...angeklemmt...und siehe da... es geht...
Danke für Eure Hilfe bis hierher... ;-)
Hell
herzlich willkommen bei der telekom ;-)