Genug gespielt...
Ich verkaufe wieder mal ein tolles konvertierbares Tablet.
Also ein ein kleines Sub-Notebook mit zusätzlicher Möglichkeit der Stifteingabe (WACOM) um Notizen oder Zeichnungen direkt auf dem Bildschirm zu machen.
[attachmentid=39698]
Die Daten:
HP tc4400
CPU: Intel Core Duo 2 x 1,66 GHz (T2300E, stromsparend, 2 MB L2 Cache)
Display: 12,1" matt, XGA ohne jeglichen Kratzer. Helligkeitssensor gesteuert! Sehr weiter Einblickwinkel!
Ram: 2 GB DDR2 667 MHz
HDD: 100 GB SATA, 7.200 rpm
Grafik: Intel GMA 950
Intel WLAN a/b/g
Gigabit LAN
Bluetooth
FingerPrintReader
3 x USB 2.0
VGA, S-Video-Out
Docking-Port
SD-Kartenleser
PCMCIA
Original deutsche Tastatur (wie neu!)
ebenso: Touchpad und Trackstick
Original HP Stift ist auch dabei
Windows XP Tablet (SP3) ist installiert und COA klebt am Boden.
Der Akku ist noch sehr gut (über 48 Wh), dieser hat ein tolles Feature, denn per Knopfdruck kann man seinen Füllstand per LED ablesen!
Das original NT ist auch dabei.
Insgesamt ein neuwertiges Gerät, da es pfleglich behandelt wurde!
Preis: € 175,--
der-Sandmann
29 Jan 2012, 13:53
wie groß issn der? und ist ne Dockingstation dabei?
Ist ein 12.1" Gerät.
Genaue Maße:
28,5 * 24,5 * 3,6
Also schön handlich und ähnlich wertig verarbeitet wie ein ThinkPad.
Docking ist keine dabei (und hatte ich auch nie)
instabil
30 Jan 2012, 12:52
--
Flyingcircus
31 Jan 2012, 02:26
also ich wäre interessiert an so nem gerät
mal ein paar allgemeine fragen
was ist denn so ungefähr die laufzeit wenn ich das gerät nur zum schreiben (stift/tastatur) verwende?
was wiegt er?
und gibts denn das bios passwort noch?
last but not least: ist es realistisch auf dem gerät windows 7 zu installieren?
wobei es natürlich kein problem wäre wenn nicht
achja und wann wolltest du die cpu abholen?
Genau!
Es hat schnukklige 2,14 kg
Der Akku mit den 48 Wh wird somit bei 10-12 Watt Verbrauch (je nach Helligkeit des Displays) gute vier Stunden laufen!
BIOS Passwort ist keins drin.
Windows 7 lief sogar hervorragend!

Die Tablet-Funktionen sind einfach einen Tick feiner als bei XP Tablet. Auf der HP Seite findet man eine gute Sammlung an den passenden Treiber, da es ein paar spezielle WACOM Tasten auf dem Rahmen des Displays gibt, die man direkt per Berührung mit dem Stift ansprechen kann.
Ich habe alles zum Laufen gebracht und es macht auch Spaß.
Abholen/Austausch CPU /Laptop, wann und wo? Heute noch?
Flyingcircus
31 Jan 2012, 12:55
naja die frage ist ja wie lange der akku tatsächlich hält nicht wie es rein rechnerisch aussieht^^
prinzipiell in der uni kein problem da die meisten vorlesungssräume ja steckdosen haben aber eine lange laufzeit ist natürlich trotzdem von vorteil
heut hab ich leider keine zeit aber morgen sollte gehen
frage ist dann nur das wo
ich wohne direkt am hauptbahnhof also wenn du morgen eh in die uni gehst könntest du ja hier vorbeischauen
aber ich bin für vorschläge offen
mein Watt-Angabe war ja schon die reele Zahl.
Wenn du während der "Hinhörphase" während der Vorlesung zusätzlich noch das Display kurzzeitig ausschältst, liegt der Verbrauch nur noch bei 5 -7 Watt

Rechnen kannst du ja.
Morgen schaut gut aus.
Flyingcircus
02 Feb 2012, 03:13
funktioniert prima
gibt zwar keine win 7 treiber (etwas seltsam dass HP den support nach so kurzer zeit schon eingestellt hat)
aber die vista treiber tuns zum glück auch noch
noch den akku kalibriert und nun bringt ers im idle auf fast 5 stunden

sehr schöne sache das
Q-Menu und die HP-Status-Anzeigen (BT, WLAN, Helligkeitssensor, Volume +/-)auch hinbekommen?
Flyingcircus
02 Feb 2012, 12:26
jo klappt alles
gibt von wacom auch noch einen klasse universal treiber für den stift der sogar besser als der HP eigene funktioniert
ich sehe schon, ist in gute Hände gefallen
Ich hätte nun wieder ein X61 tablet - sogar mit MultiTouch also auch mit den Fingern zu bedienen...
Gibt es da noch Bedarf?
Flyingcircus
13 Jun 2012, 19:41
das ist ja wohl schon weg

eine frage hätte ich aber schon:
du weißt nicht zufällig von einem custom bzw. universaltreiber um multitouch auf dem tc4400 zur verfügung zu stellen?^^
es kann ja eigentlich nur eine treibersache sein.. finger erkennen können die kapazitiven bildschirme ja alle
Ist leider Hardware.
der Wacom digitizer liegt hinter dem Display und der Fingertouch liegt genau darüber. Daher haben die auch noch ein klein wenig weniger Helligkeit als die ohne MT.
Flyingcircus
14 Jun 2012, 02:03
wirklich schade
wobei es mich wundert
den stift erkennt er ja auch auf einige cm entfernung
ich weiß nicht genau, wie die Technik funktioniert, aber ein Finger ist halt kein Stift und andere Stifte gehen ja auch nicht! Also was ist im Stift drin?
Flyingcircus
15 Jun 2012, 08:01
eine spule die das elektromagnetische feld der kondensatoren und damit deren kapazität beeinflusst
ganz ähnlich wie ein finger
der stift ist also ein "fingersimulator"

das ganze muss wahrscheinlich in einem bestimmten toleranzbereich liegen
vielleicht ist die beeinflussung durch einen finger aber auch nicht stark genug :O
der stift vom lenovo z.B. geht allerdings