eXma » Handeln » Arbeitsmarkt
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: [biete] SHK - Programmierung
Hydr_Sc_Master
Für die Programmierer unter euch, die sich gern was zum Studium nebenbei verdienen möchten ist folgende SHK-Stelle vielleicht interessant.

Ansprechpartner steht unten in der PDF.
Keinstein
Seit wann kann man mit Fortran wirklich Objektorientiert programmieren?

Gut 03 hat da einiges eingeführt, was minimal notwendig wäre, aber welcher Compiler unterstützt das jetzt schon?

Soweit ich das überblicken kann, macht sich das in C (geschweige denn C++) vermutlich komfortabler.

Mag sein, dass ich da was übersehen habe, aber Google liefert ausschließlich FortranXX als Synonym für Fortran90/95/03 aus.
lusch3
die compiler hier z.b., zumindest denk ich dass fortran 2003 OO arbeiten kann.

€:

fortran wird oo.
Keinstein
Intel erwähnt in seinen Release notes zu 10.0 jedenfalls nichts zu OOP, ist demnach noch (maximal) Strukturiert.

Und bei den anderen angegebenen gibts gar kein F03.
lusch3
Zitat
Objektorientierung

Fortran 2003 unterstützt objektorientiertes Programmieren durch Erweiterbarkeit von Datentypen, polymorphe Variablen, und an Typen gebundene Unterprogramme ("Methoden").


siehe letzter link....

aber lassen wir das wink.gif.
Keinstein
Wenn Du Dich wiederholst, tue ich es auch (siehe erstes Posting):

1. F03 hat OO definiert
2. OO aus F03 ist praktisch nicht implementiert (Aussage Deines Software-Links, ifort 10-Link)
3. OO aus F03 ist nicht sonderlich komfortabel (Siehe selber Link).

Nun steht 2. irgendwie im Widerspruch zur Ausschreibung. Oder hab ich da was übersehen?
lusch3
nö....
Knurt
-
Hydr_Sc_Master
Ich wollte mit diesem Stellenangebot keine Diskussionen über die persönlichen (Un)-Fähigkeiten einzelner Leute in einzelner Leute oder die (un)-realen Möglichkeiten von Fortran in Gang setzten.

Ich wollte lediglich dem Prof. einen Gefallen tun und die Anzeige im Studentenforum veröffentlichen, da er im Moment wirklich ernsthaft nach einem Studenten für diese SHK sucht (und die Aushänge in den Unigebäuden durch die Ferienzeit gerade ignoriert werden).

Die Kohle für die 80 h/Monat ist für ein Jahr lang da und es gibt auch mehere Leute die an dem Projekt mitarbeiten - man steht also ne allein da.

Wer sich also "berufen" und in der Lage fühlt, den diesen Job zu machen, kann sich dort ruhig mal melden, die Chancen den Job zu bekommen stehen im Moment sehr gut.
Keinstein
Das hab ich schon verstanden.

Aber andererseits könntest Du hier vielleicht mal klarstellen, was denn eigentlich gemeint ist.

Leuten sozusagen eine Brücke bauen.

Wenn es so gemeint sein sollte, wie ich es beim ersten Versuch gelesen habe, dann gleicht die Stelle einem Himmelfahrtskommando, denn bis OO in den Fortran-Compilern einigermaßen stabil läuft, ist das Jahr lange vorbei. Insgesamt wirft die Forderung mehr Fragen auf, als sie beantwortet.

Fortran für Web oder Datenbankprogramme zu verwenden ist einfach nur grausam. Es wurde für Numerik entwickelt und hat dank der Numerik überlebt. Alles ander ist entweder in Normal-Fortran nicht möglich bzw. bis vor kurzem nicht möglich gewesen (z.B. Grafik und andere Systemanbindung) oder wenigstens furchtbar umständlich.