Unscheinbar
29 Mar 2006, 16:13
Dresden/Hamburg. Dresden muss beim Frühjahrshochwasser der Elbe mit Überschwemmungen bewohnter Gebiete rechnen. Für morgen erwartet Sachsens Hochwasserzentrale hier einen Pegel von mehr als sieben Metern. Diese Marke wurde - abgesehen von der Jahrtausendflut 2002 (9,40 Meter) - zuletzt vor 65 Jahren erreicht. Laut Prognose könnten Grundstücke am Elbufer in Stadtteilen wie Laubegast oder Coschütz geflutet werden.
http://www.dnn-online.de/dnn-heute/61552.html
Ich geh mal schnell, ein paar Fotos machen.... hoffentlich wird's nicht so schlimm wie 2002
Unscheinbar
29 Mar 2006, 16:35
Zitat(valex22000 @ 29 Mar 2006, 16:33)
Ich geh mal schnell, ein paar Fotos machen.... hoffentlich wird's nicht so schlimm wie 2002


Naja, also das mit Coschütz habe ich mir ausgedacht.
egal, ich wohne im 3. Stock...
Zitat(Unscheinbar @ 29 Mar 2006, 16:13)
Laut Prognose könnten Grundstücke am Elbufer in Stadtteilen wie Laubegast oder
Coschütz geflutet werden.

Haha, kleiner Spaßvogel!
Atlantic
29 Mar 2006, 17:18
Jaja,die Elbe ist ganz krass am steigen...
Hab heut mittach von Oberwartha aus ins Tal geschaut..
Meega! Ich dacht ich seh das Meer...jedenfalls n kleines *g*
Die Meißner Landstrasse war auch schon nur noch halb über Wasser,jetzt wird sie wohl ganz zu sein.
Ich glaub das wird nochmal häftig,es ist ja erst der Anfang vom Frühling und damit der Tauwetterzeit...
Falls ich mal nochmal die Cam dabei hab mach ich mal ein paar Bilders
Timmey
29 Mar 2006, 17:53
Jo das mit Coschütz war mir nun auch nicht ganz geheuer. Aber angesichts dieser neuen Flutsituation bin ich erstmal froh mich vom THW beurlaubt zu haben. Ich hab aber schon ne SMS vom Chef bekommen das Hochwassergefahr besteht. Naja.
Atanasoff
29 Mar 2006, 17:54
Seit 13:00 Uhr haben wir Alarmstufe 3 in Dresden, d.h. Pegelstand von mehr als 6 meter.
mal sehen ob sich die Prognosen Bewahrheiten.
Bei
umwelt-sachsen.de kann man sich die Entwicklung in DD und in ganz Sachsen anschaun.
Innervision
29 Mar 2006, 17:56
Wenn es jetzt schlimmer wird, heißt das für mich 24 Stunden Bereitschaftsdienst für die Gemäldegalerie, bis das Wasser weg ist *kotz*
Brownie83
29 Mar 2006, 18:54
Zitat(Innervision @ 29 Mar 2006, 17:56)
Wenn es jetzt schlimmer wird, heißt das für mich 24 Stunden Bereitschaftsdienst für die Gemäldegalerie, bis das Wasser weg ist *kotz*

[Nelson]
HAHA!
[/Nelson]
ich sehe es schon kommen:
eXma goes Sandsäcke stapeln... 35 melden sich freiwillig, 3 kommen und Dresden und die Gemäldegalerie saufen ab... Scheiß auf die Kunstwerke, die müssen irgendwann eh alle verkauft werden, um Deutschland vor dem Bankrott zu retten...
hier, ein paar Fotos... keine besonderen, aber naja... und so spektakulär ist das (noch) nicht...
[attachmentid=5682]
[attachmentid=5683]
[attachmentid=5681]
[attachmentid=5684]
ich wür mal sagen, das ist schon ganz ordentlich
ah sehr schön darauf hab ich gewartet

, also auf die bilder
simpson
29 Mar 2006, 19:08
habs heut nacht gesehen..gleich nochma guggn.. solang die weiseritz schön in ihrem bettchen bleibt..
Dynamite
29 Mar 2006, 19:08
Da muss ich doch morgen gleich mal selber gucken gehen !
Sieht ja ganz schön krass aus !
Kenne sowas ja nur aus dem Fernsehen !
Zitat(Brownie83 @ 29 Mar 2006, 18:54)
ich sehe es schon kommen:
eXma goes Sandsäcke stapeln... 35 melden sich freiwillig, 3 kommen und Dresden und die Gemäldegalerie saufen ab...

hab auch eben mal ein bissl dort geschaut... an der Augustusbrücke stapeln sie schon fleißig Sandsäcke.
Aber mal ehrlich, vor 3,5 Jahren haben die Sandsäcke auch nicht soviel gebracht, denn Wasser sucht sich irgendwie seinen Weg...trotzdem war es schön damals die Initiative und den Zusammenhalt der Dresdner zu sehen, obwohl viele wußten das ihre Arbeit nicht viel Nutzen bringen wird.
Hoffentlich haben die Herren und Damen von der Talsperre Malter diesmal dran gedacht mal etwas eher Wasser abzulassen, sonst kommt wieder eine Flut durch den Hbf und mein Keller säuft wieder ab
Innervision
29 Mar 2006, 19:14
Ich würde keine Sandsäcke stapeln müssen, sondern die Gemälde von dem Großdepot in die Galerie schaffen, also die etwa tausend Stück oder mehr in die Ausstellungsräume, die sind recht sicher...
simpson
30 Mar 2006, 02:41
is weiter gestiegen..also vorhin um 19uhr wars sehr nah an der synagoge.. zwar gabs dieses jahr vielviel schnee.. aber ich glaub da sind die bayern schlimmer dran..und das bissle elbehochwasser is auch jedes jahr..
Boehler
30 Mar 2006, 04:02
Heute Abend gegen 21 Uhr .. schon ein wenig beeindruckend..
[attachmentid=5694]
balkonpiraten
30 Mar 2006, 04:03
Und ob ihr Landratten euch fürchten müsst! Grausame Zeiten werden über Euch hereinbrechen! Die Piraten sind seit gestern auf ihrem Raubzug unterwegs und machten stets fette Beute! Dem werdet auch ihr euch nicht widersetzen können!
Betet, ihr Ratten - Betet!
Stormi
30 Mar 2006, 04:53
Beim Sandsackstapeln bin ich der ertse, der dabei is!
Zitat(valex22000 @ 29 Mar 2006, 18:57)
hier, ein paar Fotos... keine besonderen, aber naja... und so spektakulär ist das (noch) nicht...

Mmhh, ist ja mal wieder interessant!! Aber sicher nicht so schick für die an der Elbe liegenden Stadtteile
Zitat(che @ 29 Mar 2006, 19:12)
Hoffentlich haben die Herren und Damen von der Talsperre Malter diesmal dran gedacht mal etwas eher Wasser abzulassen, ...

Ja haben sie. Der Pegel der Weißeritz ist viel höher als normal. Das Wasser fließt ja aber auch in die Elbe und die hat ja schon Hochwasser!!
Beim Sandsäckefüllen an der Kohlenstraße war ich damals 2002 auch dabei. Da war echt 'was los! Naja und im Krankenhaus Friedrichstadt erst: ordentlich Schlamm schüppen!!
hullbr3ach
30 Mar 2006, 08:54
Wenn ich es nicht von jemandem gesagt bekommen haette, waer mir das gar nicht bewusst geworden, obwohl ich gestern an der INF Fak war. Die steht ja keine 500m vom Wasser weg, aber man merkt davon absolut nichts. Schon komisch irgendwie...
abadd0n
30 Mar 2006, 08:56
Zitat(Stormi @ 30 Mar 2006, 04:53)
Beim Sandsackstapeln bin ich der ertse, der dabei is!

Na dann, aber fix

:
Am 30.3.2006 können Bürger von 10 bis 20 Uhr Sandsäcke an folgenden Sandsackfüllplätzen abholen:
- Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Dresden-Lockwitz, Altlockwitz 2, 01257 Dresden
- Bauhof Cossebaude, Bahnhofstr. 19, 01462 Dresden
Ein weiterer Ausgabeplatz wird am Kronstädter Platz in Dresden-Laubegast eingerichtet.
http://www.dresden.de/index.html?node=38575 #abd
Pusteblumenkohl
30 Mar 2006, 12:57
Ich bin mir jetzt mal mein Piratenkopftuch um und widme mich dem Katastrophentourismus.
Wenn irgendwer Hilfe beim Sandsackstapeln oder so braucht, schreibe er mir ne SMS.
hullbr3ach
30 Mar 2006, 12:58
carsten_ps
30 Mar 2006, 13:52
In langfristiger Perspektive ist so ein Hochwasser noch mal eine Erinnerung zur rechten Zeit ( Die Betroffenen tun mir aber dennoch leid).
Denn wie schnell werden solche Katastrophen wie 2002 doch verdrängt und paar Jahre später ist dann kein Geld mehr für die Vorsorge da, nur damit dann der Schaden für die Volkswirtschaft beim nächsten Hochwasser noch größer ist.
Wusstet Ihr das die Altstadt durch ne große Mauer( mehr lang als hoch, nich wie in Berlin) beim Landtag und durch mobile Spundwände in den Durchfahrten durch die Brühlische Terrasse in Zukunft geschützt werden soll?
Hoffentlich wird in der Beziehung nicht gekleckert sondern geklotzt.
Sonst kriegen die guten Touristen nasse Füße und geben ihr Geld nicht mehr bei uns aus.
tjo.. vorhin auch mal gegafft.. ist ganz ordentlich was drinne
schwamm auch noch zeug drauf, lässt also drauf schliessen, dasse immer noch steigt
JoSchu
30 Mar 2006, 14:40
Wie hoch muss der Stand sein, damit die Bahn nicht mehr fahren kann? Wollt nämlich eigentlich morgen zu meinen Eltern und Sonntag dann wieder zurück.
solange der HBF trocken ist, wirds da wohl keine probleme geben...
zumindest 2002 fuhren auch während der flut züge...
unter den brücken ist noch n haufen platz... also denk ich net, dass se die bis morgen sperren
realpilot
30 Mar 2006, 15:10
Zitat(stth @ 30 Mar 2006, 14:43)
unter den brücken ist noch n haufen platz... also denk ich net, dass se die bis morgen sperren

Wie hoch ist eigentlich der Aktuelle Pegel?
Und wie sehen die Prognosen aus?
Gruß
JCDenton
30 Mar 2006, 15:12
und wie hoch war der Pegel vor ein paar jahren ?
Zitat(JCDenton @ 30 Mar 2006, 15:12)
und wie hoch war der Pegel vor ein paar jahren ?

ca. 9 m ...
realpilot
30 Mar 2006, 15:17
Zitat(mibi @ 30 Mar 2006, 15:13)
ca. 9 m ...

Jup genau...und gestern war der Pegel 6,80m
Tortenhuber
30 Mar 2006, 15:28
ich habe mal
hier auch ein paar bilder gemacht.
wenn die prognose von hullbr3ach stimmt, dann haben wir ja nichts zu befürchten.
hm.. wo isch grade das eine foto sehe...
wenn ich diese ********, ******, ****** kamera-***** und die reporter-******* rumlatschen sehe bekomme ich echt plaque. ****** bezahlter katastrophentourismus. rinschubsen und wegschwimmen lassen *arg*
€ auch wenn ich einseh, dass ich als amateurgaffer net viel besser bin
Linus007
30 Mar 2006, 15:41
Zitat
€ auch wenn ich einseh, dass ich als amateurgaffer net viel besser bin
eben...kein Kommentar...
nur mal so nebenbei...wenn diese *****-Kameraleute und ****-Reporter nich gewesen wären, hätte 2002 Hubert K. aus Buxtehude seine 5€ anstatt für die RTL-Spendengala nich vielleicht doch eher nach Dresden überwiesen....?
Denk mal drüber nach...
Unscheinbar
30 Mar 2006, 16:07
Ab einem Pegelstand von 7,40 Metern lasse sich der Ortsteil Gohlis „nicht mehr halten“, sagte der Leiter des Umweltamtes Dresden, Christian Korndörfer am Donnerstag. Dann schwappe das Wasser über den Deich. Der Krisenstab der Stadt geht von einem Höchststand der Elbe von 7,50 Metern aus. „Die Wasserentwicklung ist langsam aber stetig.“ An der Elbe werde sich das Hochwasser „wenigstens zwei Wochen“ halten.
Bei einem Wasserstand von 7,50 Metern werde die Evakuierung zweier Pflegeheime und einige Privathäuser in Elbe-nähe erwogen. Betroffen wären rund 2000 Menschen, sagte der Leiter des Dresdner Brand- und Katastrophenschutzamtes, Andreas Rümpel.
Für Freitagmorgen rechnen die Experten in Dresden mit einem Pegelstand von 7,10 Metern. Dann würden auch Hauptverkehrswege wie die Brücke „Blaues Wunder“ gesperrt, sagte der Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes, Reinhard Koettnitz. Ob und wann Katastrophenalarm ausgerufen werde, ist nach Angaben des Bürgermeisters Detlef Sittel (CDU) nicht entschieden.
Die Münzgasse in der Altstadt werde bereits mit einem provisorischen Damm gesichert. Semperoper und Frauenkirche seien erst ab einem Wasserstand von 9,20 Metern in Gefahr.
LVZWohnst Du in Gohlis, nimm Dein Bett und zieh nach Prohlis. It´s a Fortress.
ich hab meine zweifel, ob die das blaue wunder sperren...
2002und da wars wasser n mächtiges stück höher...
Timmey
30 Mar 2006, 16:22
Wurde heute früh vom THW wach geklingelt weil die Grade alle Leute zusammentrommeln für Breitschaftslisten. Ich konnte getrost sagen das ich Urlaub habe.
Unscheinbar
30 Mar 2006, 16:26
2002 waren es 9,40. Den vorigen Höchstand erreichte die Elbe 1845 etwa einen Meter tiefer. (Augustusbrücke), in Pirna sind das etwa 2 Meter mehr.
Zitat
2002
und da wars wasser n mächtiges stück höher...
2002 war das Blaue Wunder für Autos gesperrt. Die Marien- und dir Augustusbrücke auch wenn ich mich recht entsinne?
Zitat
Wurde heute früh vom THW wach geklingelt weil die Grade alle Leute zusammentrommeln für Breitschaftslisten. Ich konnte getrost sagen das ich Urlaub habe.
Ja wir wissen nun das du beim THW bist und Urlaub hast.
Frühjahrshochwasser sind ganz normal und bis jetzt ist der Pegelstand auch nich besonders dramatisch. Deswegen frag ich mich auch wieso schon wieder RTL und Konsorten inner Stadt rumstehen...
Das was jetzt passiert kann man garnicht mit 2002 vergleichen, damals flossen 4680 m³/s durch die Elbe, momentan sind es 1958 m³/s. Damals regnete es flächendeckend extrem stark wodurch der Eintrag auch rechtselbig erfolgte, heute kommts ja nur aus dem Gebirge, also linkselbig. Des weiteren hatte der Boden auf einen Schlag eine riesege Wassermenge abzutransportieren, wir alle erinnern uns noch an die Bilder aus Glashütte oder Weesenstein. Heute taut das Eis kontinuierlich ab, es werden nie und nimmer solche Wassermengen wie damals auf einen Schlag in die Elbe strömen und eine derartige Scheitelwelle erzeugen. Also easy bleiben und Tee trinken

Ich war 2002 übrigens auch betroffen. Trotzdem seh ich kein "Absaufen" o.ä. aber für RTL scheints zu reichen, Hauptsache von Sensationen berichten... Und das Gohlis absäuft is logisch, wenn man schon Häuser in nen Altarm baut sollte man diese wenigstens vor Hochwasser schützen, wenn das nich passiert, tja selber Schuld... Die Deiche wurden verbessert, so das sie jetzt bis 7,40 reichen, für mehr hat wohl das Geld nicht gereicht?? Es wird Zeit das die Menschen ihre Fehler aus der Vergangenheit erkennen. Hätten wir nich alle Flüsse begradigt und alle Auen trockengelegt, würde uns das jetzt garnet anheben. Die Weißeritz zb. ist ürsprünglich durch den HBF geflossen und am Landtag gemündet, die hat sich damals nur ihr altes Bett wieder gesucht. Man is halt selber Schuld wenn man lieber gegen die Natur lebt...
weil der kamm erst noch kommt und als die anfingen zu berichten es noch nicht klar war, wann die tschechen das wasser ablassen vielleicht?!
und weil es nett ist, dass sich deutschland dafür interessieren soll, wenn paar seiner städte knapp absaufen? nein, unfreiwillig nasse füße kriegen.. aber reicht auch *g
und weil das ganze nun mal nicht ein normales frühjkahrshochwasser ist, wie vorher sindern schon ein stück höher, sodass evakuierungen begonnen wurden?
und weil man sensibilisiert ist nach 2002?
und wenn man 2002 betroffen war und die scheisse einen haufen geld wert war, ist der anstieg des pegels vielleicht doch dramatisch an zu sehen??
realpilot
30 Mar 2006, 17:32
***RISCHDISCH***
Mangoo
30 Mar 2006, 17:59
Ich find es nur komisch das jetzt wieder alle so tun als wäre diese Hochwasser ganz plötzlich aufgetreten. Ich meine, es war doch alles abzusehen. Viel Schnee schmilzt nun mal wenn es warm wird. Wieso ist Dresden nie auf sowas vorbereitet??
NEO.POP
30 Mar 2006, 18:08
wie willst du dich gegen ein hochwasser schützen? willst du die elbe einmauern? oder n damm bauen damit halb tschechien absäuft?
JoSchu
30 Mar 2006, 18:13
Wie wäre es, wenn die Leute, die "2002 betroffen waren", sich mal aus den gefährdeten Gebieten zurückziehen würden? Ansonsten tragen sie nämlich ganz allein die Verantwortung, wenn sie absaufen. Mir geht dieses Gejammere teilweise gewaltig auf die Nerven. Wer in ein Überschwemmungsgebiet zieht, sollte mit sowas umgehen können.
Cappricorn
30 Mar 2006, 18:14
alternative abflüße ausbaggern...zb. Die versprochenen schutzmauern endlich bauen, usw...
gibt schon n paar sachen
Mangoo
30 Mar 2006, 18:14
Genauso ist es!
NEO.POP
30 Mar 2006, 18:17
wo willst du denn im zentrum von dresden noch eine schutzwand hinbauen? soll das terassenufer noch 5 meter nach oben verlegt werden oder willst du die elbe um dresden herum umleiten? das meiste was man machen kann wurde doch schon getan mit der flutrinne in der nähe vom elbepark oder beim ostrageheege ... man kann ja schlecht ne flutrinne durch die neustadt ziehen. ab einem bestimmten pegel kann man nun mal nix mehr tun außer sandsäcke stapeln
Cappricorn
30 Mar 2006, 18:21
wie wäre es mit ner riesen flutrinne VOR dresden oder wie du sagtest, eben teile der elbe umleiten?
technisch absolut realisierbar....und länger gesehen billiger als die ständigen flutschäden zu beseituigen
Onkel Possi
30 Mar 2006, 18:23
genau son bächlein wie die elbe kann man ja mal eben um dresden umleiten kein ding
is ja nich grad so das um dresden berge wären
Cappricorn
30 Mar 2006, 18:26
gut das machts schwieriger :P
aber ich meinte ja nicht komplett nur eine art ersatz "flußbett" das nen teil umleiten kann
NEO.POP
30 Mar 2006, 18:27
ja dann viel spaß ... kannst ja versuchen zwischen dresden und dippoldiswalde nen neues elbtal zu buddeln ... ich geb dir sogar nen spaten
Zitat(Cappricorn @ 30 Mar 2006, 18:26)
aber ich meinte ja nicht komplett nur eine art ersatz "flußbett" das nen teil umleiten kann

...und wo willst du das lang legen?
alles was in Dresden Elbhöhe hat ist bebaut und kann mir nicht vorstellen das jemand da mal eben ne 200m Schneise reinschlagen will
wombat1st
30 Mar 2006, 18:40
legst nen paar DN400er unter Dresden durch und kanalisierst die seuche. das bissl wasser paßt doch in nen rohr und dann haben hier alle ruhe.
verschenkt die brühe doch an Niger oder irgendn anderes dürreland....
bei selbstabholung versteht sich...
Onkel Possi
30 Mar 2006, 18:44
ok exma niveau ist erreicht hier gibts nix mehr zu sehn
wombat1st
30 Mar 2006, 18:46
Zitat(Onkel Possi @ 30 Mar 2006, 18:44)
ok exma niveau ist erreicht hier gibts nix mehr zu sehn

ob sich
Exmaniveau als eigenes wort etablieren könnte? ich hatte nämlich auch gerade den gleichen gedanken.
gnomie84
30 Mar 2006, 18:52
also die talspereen wurden abgelassen (was hoffentlich auch stimmt) und das bett der weisseritz wurde tiefergebuddelt..
dank ma an der flutrinne hätte (oder hat?) man vielleicht auch noch was machen können und so..
und dass die leute in den gefährdeten gebieten wegziehn solln is ja wohl mal quark! vielleicht die, die direkt an der elbe wohnten, aber dahinter auch? es reicht ja wohl, wenn jetz-bei einem nicht-jahrhundert-hochwasser- die keller voll laufen. die werden sich schon gekümmert haben, zumindest die, die ich kenne..
und zu dem rumgeheule, dass euch auf die nerven geht-solang ihr ne betroffen seid, könnt ihr das stecken lassen.. der schreck sitzt in den gliedern und kommt nunmal hoch, wenn der elbpegel mehr als gewöhnlich steigt oder wieder riesige massen an regen vom himmel fallen.
JoSchu
30 Mar 2006, 19:24
Und trotzdem bleibe ich dabei: Wer sich in einem gefährdeten Gebiet aufhält, trägt dafür selbst die Verantwortung. Wäre die Elbe nicht so zugebaut, gäbe es das Problem überhaupt nicht.
Kretsche
30 Mar 2006, 19:37
seh ich genauso, sind halt ausnahmezustände, da muss man schonmal durch wenn man da wohnt, redet ja keiner davon dass die leute wegziehn sollten die da schon länger wohnen.
aber zwischen laubegast und leuben werden z.b. komplett neue wohnsiedlungen in den "ehemaligen" elbearm gebaut. wurde glaub ich auch schon gesagt. kann doch nich angehn dass sowas bewilligt wird.
Hochwasser sind ja an sich was völlig normales und durch künstliche bauten welcher art auch immer nicht ohne immense kosten und optische verschandelung des elbufers nicht erreichtbar.
...ausser man baut nen fetten damm auf höhe schmilka von elbhang zu elbhang und lässt elbaufwärts leiden ?
1. Renaturierung
Begradigungen rückbauen und Auen revitalisieren. Und das nicht nur im Elbtal an sich, sondern, was viel wichtiger ist, das muss mit den ganzen Zuflüssen wie Weißeritz, Lockwitz, Biela usw. gemacht werden.
2. Baulicher Rückzug aus Überschwemmungsgebieten
Hindernisse wie Häuser u.ä. wirken stauend und Bodenversiegelungen verhindern das Wasser versickert. Also Häuser und Straßen raus aus den natürlichen Überflutungsgebieten
Das Problem ist nämlich, dass das Wasser heutzutage viel zu schnell Hangabwärts prescht. Die ganzen Bäche sind kanalisiert oder sonstwie baulich sterilisiert und die Auen trockengelegt. Wo soll das Wasser denn dann hin? Normal würde auf dem Weg ins Elbtal viel mehr Wasser im Boden versickern. Aber solange nix schlimmes passiert, checkt das anscheinend keiner. Und umso mehr Dämme und Wälle gebaut werden, desto höher steigt der Pegel in Zukunft. Ist doch logisch, das Wasser ist einmal da und wenn es nicht zur Seite oder nach unten weg kann, dann bleibt nur noch Pegelanstieg und eine höhere Fließgeschwindigkeit. Aber eine hohe Fließgeschwindigkeit bewirkt ein umso höheres aufstauen der "Scheitelwelle". Die 2 oben genannten Punkte sind meiner Meinung nach der einzige zukunftstaugliche Weg. Gerade in Zeiten immer extremer werdenden Klimas. Das sinnlose Rumgeheule geht mir angesichts der Blödheit der Menschen nur noch auf den Sack.
Zitat
und das bett der weisseritz wurde tiefergebuddelt..
Wenn das stimmt isses ein schönes Beispiel für oben genannte Blödheit.
NEO.POP
30 Mar 2006, 20:04
ja natürlich wir reissen halb dresden wieder ab und schaffen es auf den berg weils in nem natürlichen überschwemmungsgebiet liegt
Wenn man keine Ahnung hat einfach ma die ....... Nachdenken hat noch keinem geschadet, auch wenn du es für sinnlos erachtest.
Kretsche
30 Mar 2006, 20:21
ich glaube hanno meinte nicht halb dresden, welches ja bekanntermaßen nur knapp über elbnormalpegel leugt, sondern alles was direkt im natürlichen einzugsgebiet liegt, also 200 meter streifen neben den flüssen/bächen und die altarme, welche logsicherweise als erste vollaufen wenns mal nen bissl ansteigt.
neopop.. du als halber geograph solltest wissen, was für vor und nachteile begradigte flüsse usw haben..
aber es ist nunmal fakt, dass dies hauptsächlich vor sehr langer zeit passierte und man nicht von heute auf morgen alles 'revitalisieren' kann..
diese vorstellung is genauso utopisch, wie 50m hohe dämme
manche fehler kann man eben nicht rückgängig machen und muss sich dann damit arrangieren..
es ist traurig, wenn menschen ihre existens verlieren, aber mindestens genauso traurig is der umgang mit der natur auf der ganzen welt und da heult kein schwein
geht ja auch um "gesunden" rückbau
es würde auch niemand verlangen, das ostragehege wieder abzureißen (naja, en paar würde es schon geben, die auch solche ideen vertreten)
Naja, das trifft vielleicht alles für die Elbe zu, aber die Weißeritz ist doch kein natürlicher Fluss mehr!
wombat1st
30 Mar 2006, 23:48
Zitat(NEO.POP @ 30 Mar 2006, 20:04)
ja natürlich wir reissen halb dresden wieder ab und schaffen es auf den berg weils in nem natürlichen überschwemmungsgebiet liegt



mannOmann.
hast du überhaupt
irgendeine ahnung von diesem thema?
realpilot
31 Mar 2006, 00:29
Nachfolgend noch 2 Bilder.... etwa um 23:00, 31.03.
[attachmentid=5704]
[attachmentid=5705]
kantario
31 Mar 2006, 01:26
wow...du kannst schon bilder von morgen machen? is ja krass...
Sowjet
31 Mar 2006, 10:53
Bilder von kurz vor Zwölf letzte Nacht..
hab mir das das grade nochmal angeschaut... RTL ist schon mit sendestation da
jep.. schon seit gestern.. siehe auch uf den fotos vom huber
hmm.. die übernachten da wohl ^^
Kretsche
31 Mar 2006, 13:23
bin heut auch mal die elbe abgefahren, von laubegast bis augustusbrücke.
so kritisch siehts garnich aus, halt nur die häuser direkt am ufer, ansonsten sind fast nur wiesen überschwemmt. an manchen stellen schleppense sandsäcke und pumpen.
an sich kein grund für die anwesenheit so vieler reporter. am blauen wunder sind sich die kameraleute beihnahe gegenseitig auf die füsse getrreten als sie nen dutzend helfer beim sandsäckeschleppen gefilmt haben.
NEO.POP
31 Mar 2006, 13:56
das is mir klar das die begradigung von flüssen im letzten und vorletzten jahrhundert nicht gerade von vorteil war und sich die wahrscheinlichkeit von fluten dadurch erhöht. trotzdem ist es utopisch ne renaturierung, revitalisierung oder was auch immer zu vordern weils einfach mal utopisch ist. sicherlich kann man das in gewissem maße tun aber nicht im geforderten, gerade in stadtgebieten unmöglich. man sollte einfach mal das beste aus der jetzigen situation machen und das beste was im rahmen des möglichen liegt zu tun.
und womme von dir kommt auch nichts produktives, und nicht nur in diesem thread, außer das du jedesmal feststellst das alle viel dümmer sind als du.
Das seh ich anders. Es wird ja auch schon damit begonnen, z.B.
hier. Und es gibt noch massig potenzielle Gebiete für Renaturierung. Klar geht das nicht von heute auf morgen und klar geht das nicht überall. Aber wenn ich lese das die die Weißeritz vertiefen damit dort im Ernstfall mehr Wasser durchpasst... Das Problem ist nur das diese Rückbau-Absichten die auch EU und Bund haben mit massig Lobbys wie Bauern, Schifffahrt, etc zu kämpfen haben. Das nächste Problem ist das in jeder Kommune andere Leute am Hebel sitzen und jeder Flecken Landstrich gehöhrt einem anderen. Die alle unter einen Hut zu bringen ist bei uns so gut wie unmöglich. Das Resultat sehen wir ja gerade wieder...
sQeedy
31 Mar 2006, 15:04
Zitat
trotzdem ist es utopisch ne renaturierung, revitalisierung oder was auch immer zu vordern weils einfach mal utopisch ist.
Also diese Logik macht dir erstmal keiner so schnell nach...
Ich kann mich Hanno nur anschließen. Außerhalb von DD gibt es auch Überschwemmungsgebiete, welche die Ganze Sache abmildern könnten, wenn man sie nutzen würde. Und in DD kann man nicht mehr viel machen. Hauptsache die Elbwiesen bleiben bestehen.
NEO.POP
31 Mar 2006, 15:11
oh da hab ich ja mal wieder das sprachliche genie raushängen lassen
sQeedy
31 Mar 2006, 15:16
selbsterkenntnis ist bekanntlich der erste weg zur besserung
t.a.k.1
31 Mar 2006, 15:49
och nee, nicht schon wieder hochwasser, hat mir gereicht, als ich 2002 bei der bw war und da 14 tage lang fluthelfer spielen musste - naja, habs ja gerne gemacht aber unser zug wäre ettliche mal abgesoffen. wenns wieder ans sandsackstapeln geht bin ich wieder mit von der partie
Sowjet
31 Mar 2006, 15:57
Wir durften damals nicht, wir durften Biwak spielen. *argh
hullbr3ach
31 Mar 2006, 16:15
So, sind jetzt 7,05m und damit Alarmstufe 4 (von 4).
Silenzium
31 Mar 2006, 16:15
Hui, da kommt aber gerade ein Wasser vom Himmel runter.
onkelroman
31 Mar 2006, 16:30
ich war grad müll wegbringen.. mit regenschirm
werd gleich mal einen blick aus der trockenen bahn auf die elbe werfen..
t.a.k.1
31 Mar 2006, 16:36
war auf jedenfall lustig, wir haben sozusagen die autobahnbrücke gerettet. sie wäre unterspült worden, wenn wir net so viele sandsäcke davor gestapelt hätten, außerdem haben wir einige omas in meißen gerettet....mann eh, das waren zeiten....
bei langeweile bzw. wohl eher interesse mal hier schauen:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,408919,00.html
Kretsche
31 Mar 2006, 17:20
hier nen paar fotos von meiner "elbetour" heute...
wenns wirklich noch nen halben meter steigen sollte wird wohl noch so einiges land unter gehn was heut noch knapp aussah...
Fotos
Kretsche
31 Mar 2006, 17:24
Zitat(Kretsche @ 31 Mar 2006, 17:20)
hier nen paar fotos von meiner "elbetour" heute...
wenns wirklich noch nen halben meter steigen sollte wird wohl noch so einiges land unter gehn was heut noch knapp aussah...
Fotos
siehe foto 20, die rtl penner welche überall anner elbe rumlungern
ohh sorry, sollte nen edit sein, kein quote
wombat1st
31 Mar 2006, 17:55
Zitat(NEO.POP @ 31 Mar 2006, 13:56)
das is mir klar das die begradigung von flüssen im letzten und vorletzten jahrhundert nicht gerade von vorteil war und sich die wahrscheinlichkeit von fluten dadurch erhöht. trotzdem ist es utopisch ne renaturierung, revitalisierung oder was auch immer zu vordern weils einfach mal utopisch ist. sicherlich kann man das in gewissem maße tun aber nicht im geforderten, gerade in stadtgebieten unmöglich. man sollte einfach mal das beste aus der jetzigen situation machen und das beste was im rahmen des möglichen liegt zu tun.
laberrababer....
Zitat
und womme von dir kommt auch nichts produktives, und nicht nur in diesem thread, außer das du jedesmal feststellst das alle viel dümmer sind als du.


endlich hats einer kapiert; ich bin toller, ich bin besser als der rest der welt

willst du fakten, oder was ist dein problem? in deutschland werden
jeden tag 125 ha boden versiegelt. in deutschland werden, in flußnahen gebieten baugebiete ausgewiesen, die vor >15jahren ein absolutes tabu in jedem bebauungslan waren. möglich macht dies die finanznot vieler kommunen.
dein senf von wegen flußbegradigung kannst du dir stecken lasen, das mag bei vielen flüssen stimmen, aber ist am beispiel elbe schlichtweg falsch (für diese region).
aufgrund langperiodischer klimaänderungen kommt es seit knapp 10 jahren zu einer
scheinbaren häufung von extremen klimaerscheinungen (unabhängig von klimawandel durch erwärmung, etc.)
das obige kurzfristige denken korreliert jetzt mit den auftretenden klimaerscheinungen.
eine langfristige auseinandersetzung mit diesem thema ist also dringend geboten.
dieses
Zitat
man sollte einfach mal das beste aus der jetzigen situation machen und das beste was im rahmen des möglichen liegt zu tun.
blabla, ist leider nicht die lösung.
btw: wenn du mich anpissen willst, dann meld dich im icq oder brauchst du ne plattform?
SidKennedy
31 Mar 2006, 18:03
p.s.: habs auch mal getan
Brownie83
31 Mar 2006, 18:33
@ wombat:
Hat sich da ein klitzekleines bißchen Arroganz in deinen Text geschlichen oder kommt mir das nur so vor?
Da fällt mir doch spontan der Spruch "Getroffene Hunde bellen" ein...
@ wombat1st: mal unabhängig vom schon erwähnten teil an arroganz bzw. betroffenheit (?!) im text....
Zitat(wombat1st @ 31 Mar 2006, 17:55)
kommt es seit knapp 10 jahren zu einer scheinbaren häufung von extremen klimaerscheinungen (unabhängig von klimawandel durch erwärmung, etc.)
erläuter das doch mal bitte.