eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: handy & mp3
loqo
neben diesen ganzen sinnlosen schnick-schnack, wie kamera am handy, interessiert mich eigentl. die mp3-player funktion..

hat jmd erfahrungen damit, wie sieht es zZ am markt aus?
also speziell interessiert mich nur speicherplatz (wahrscheinl. per speicherkarte) und spielzeit
(8h max?)

oder kennt jmd ne seite, wo dieses thema schonmal beleuchtet wurde?


PS 10€ startguthaben und ne prepaid, gibt's zZ hier kostenlos, dafür einfach den gutscheincode CBX346891LA verwenden..
Socres
also ich hab ium moment nen nokia 6230 mit ner 256mb karte... prima gehts

besser ist natürlich die w reihe von sony

w=walkman

da dort explizit darauf wert gelegt wurde mp3s abzuspielen und das auch sinnvoll, qualitativ hochwertig und mit guter bedienbarkeit verknüpft

ich werde in kürze ein w810i haben hoffe ich...

http://www.xonio.com/artikel/x_artikel_18202226.html
schildkroet
eine Freundin hat das W800i, das ist klasse zum Musikhören, auch der Vorgänger ist klasse. Beide unterstützen MMC-Karten bis 2GB, was ja einem guten MP3-Player entsprechen würde. Der Adapter unterstützt auch andere Kopfhörer als die Originalen! Der Akku hält trotz Spielen, Telefonieren und Musik hören verdächtig lang (4 Tage bei Thea, das ist gut)
SnakePlissken
Ich persönlich würde eher Handy und MP3-Spieler getrennt halten, da ich, mit Rücksicht auf eine möglichst lange Lebenszeit des Handy-Akkus, stets versuche, ihn so wenig wie möglich zu benutzen.

Da mein MP3-Player aber immer läuft, wenn ich unterweg bin, wäre das für mich eher kontraproduktiv. cool.gif
Socres
da man aber alle zwei jahre im normalfall nen neues handy bekommt ist es völliger schwachsinn den akku zu schonen :P

Chrizzly
Hab selber das SE K750i (Hardware ist baugleich zum W800i) und muss sagen, dass es Alles in Allem auch zur Zeit noch ein recht gutes Handy is, was Telefonfunktionen, Kamera, Zuverlässigkeit und Akkulaufzeit betrifft.

Bei MP3s kann man es, meiner Meinung nach, jedoch nicht mit einem Marken-MP3-Player vergleichen. Mit den Kopfhörern HPM-70 ist ein ständiges Grundrauschen und bei sehr leisen Passagen etwas Knacksen hörbar. Bei anderen Kopfhörern (wobei ich erwähnen muss, dass ich keine Highend-Kopfhörer besitze) ist dieses zwar nicht mehr vorhanden, der Klang aber nicht mehr so brilliant. Zudem taucht manchmal ein Knacksen beim Wechseln der Lieder oder Ein- / Ausschalten des Mediaplayers / Radios auf. Zum Hören im Bus / Straßenbahn / Vorlesungssaal oder Ähnlichem bestens geeignet, da genug Nebengeräusche vorhanden sind. In anderen Situationen ist ein Unterschied zu nem Profi-MP3-Player jedoch hörbar.

Wie's beim W810i aussieht, weiß ich ned. Schließlich wurde dort die Hardware geändert und man kann es z.B. ohne Treiber als Wechselspeicher nutzen.

Also ich bin zufrieden, Audiophile kaufen sich lieber ein eigenständiges MP3-Abspielgerät.

Was die Spielzeit angeht, kann man heutzutage inzwischen sehr viele Handys mit Speicherkarten füttern, von denen so Miniaturdinger wie Transflash oder Mini-Memorystick halt am teuersten sind.

Vielleicht hilft's Dir a bisserl:
http://www.mobile-review.com/review/music-phones-en.shtml
SnakePlissken
Naja, mein altes ME45 (dürfte bald 4. Geburtstag feiern) ist immernoch im Einsatz (aber nicht mehr bei mir). Von daher kann es schon Sinn machen.

Aber nicht jeder braucht sowas, deshalb muss Loco selber wissen, ob er sich 'drum kümmern muss. Ich wollt's nur mal gesagt haben. wink.gif
Perseus
Zitat(Chrizzly @ 12 Jun 2006, 16:53)
Audiophile kaufen sich lieber ein eigenständiges MP3-Abspielgerät.*

Audiophile nutzen kein Mp3 wink.gif
Eppinator
kann mich Chrizzly nur anschliessen.
Hab auch das K750i, zusammen mit 1 GB Speicherkarte. - Optimal.
Man schleppt nur ein Gerät mit rum, und das hat auch noch den vorteil (dank Headset) daß man wenn man unterwegs mal angerufen wird, oder selbst anrufen will das ziemlich bequem machen kann.
Hab mir jetzt noch einen Adapter (inkl. Headsetfunktion) besorgt wo man einen eignen Kopfhörer anschliessen kann (per Klinke) - so ist auch der Sound nochmal einen tick besser smile.gif

@Perseus - yeah, der hat gesessen rofl.gif - und dann gibs noch leute die für MP3s auch noch Geldbezahlen rolleyes.gif
SnakePlissken
Zitat(Perseus @ 12 Jun 2006, 16:58)
Audiophile nutzen kein Mp3  wink.gif
*


Audiophile benutzen schon MP3s, nur mit höheren Bitraten. biggrin.gif

Aber zum Thema, generell ist doch so ein Handy (genau wie ein Notebook), 'n ziemlich grausamer Ort, um irgendwelche Audio-Applikationen zu betreiben (stichwort EMV). Aber scheint ja trotzdem (irgendwie) zu klappen.
loqo
also ich hol mir kein neues handy.. erst irgendwann mal in 2 jahren, wollte eben nur wissen wie weit die langsam sind..
aber zu den spielzeiten konntet ihr noch nicht soviel sagen..
also mal konkret, schafft denn irgendeins dieser handys schon 10h spielzeit oder nicht?
akku schonen wäre mir in dem fall wirklich egal, da der schon 1 jahr halten wird und dann bekommt man die auch billig bei ebay cool.gif

edt: das argument, warum dies ein sinnvolles extra ist, wurde ja schon genannt.. nämlich der wegfall eines extragerätes
NEO.POP
handy akkus brauchste nich schonen weil die neuen alle lithium ion akkus haben und die kannste laden wie du willst
Socres
also mein nokia spielt nach fast 2 jahren noch stundenlang mp3s ab... höre eigentlich jeden tag von früh bis spät oft auch über den lautsprecher wennsch im gg oder an der elbe bin und der akku hat mich noch nie im stich gelassen

halt über nacht dann anstöpseln
Socres
neo das ist nur bedingt richtig

lion akkus haben zwar keinen memory effekt mehr, was heisst du kannst sie auch halb leer aufladen ohne verlust... die kapazität sinkt jedoch mit jedem laden und entladen trotzdem

sry für den doppelpost... bin doof
Chrizzly
@loco

"There is a 900 mAh Li-Pon battery. According to the manufacturer, it is capable of working for up to 400 hours in the standby mode and up to 9 hours of talks.
In Moscow the device averagely worked for about 3 days in case of one hour of talks, up to 45 minutes of using other functions and two hours' listening to the radio a day. If working less with the phone, it will work about 4 days. Full recharging takes about 2 hours. Using the device as an mp3 player brings no serious battery life shortage, the model works for about the same time period (energy consumption is comparable to the radio mode)."

Zitat von: http://www.mobile-review.com/review/sonyer...n-k750-en.shtml
loqo
dein 1. link sagt da schon fein was aus, wird ja langsam interessant, die kombo mp3+handy shifty.gif
papajoe
Zitat(Perseus @ 12 Jun 2006, 16:58)
Audiophile nutzen kein Mp3  wink.gif
*

danke, so siehts man aus. tragbare schallplattenspieler im highendbereich gibts afaik leider noch nich, ^^

ontopic:
es wurde noch nichts zu den schnittstellen gesagt, was für mich das entscheidende kriterium, noch vor klang usw wäre (weil der klang mit portablen geräten in störbehafteter umgebung und verlustbehafteten formaten sowieso nur einen kompromiss darstellt. halbwegs vernünftig werden die schon alle sein).
die sony dinger funzen doch bestimmt nur (achtung: spekulation) über ne proprietäre schnittstelle, die nur durch mitgeliferte software zu brauchen is. das wäre für mich inakzeptabel. nen mp3player (genauso wie ne cam üb rigens) möchte ich simpel als externe platte im filebrowser bestücken können. ohne irgendwelche zusatzsoftware.
nächste frage, die durchaus mit der schnittstellenfrage im zusammenhang zu sehen is: wie stehts mit drm? geht da noch was ohne?
Chrizzly
Also mir fällt im Moment kein Handy ein, welches Spezialsoftware unbedingt benötigt. Das Einzige ist ein Treiber, um per beliebigen Dateimanager auf den Wechseldatenträger (zumindest die Speicherkarte) zuzugreifen. Und selbst das ist bei manchen sogar gar ned nötig, z.B. Samsung D600, SE W810i, ... Das heißt die funzen auch ohne Treiber als Wechselplatte. Bei welcher Geschwindigkeit, weiß ich aber leider ned.
Ein USB-Kabel ist inzwischen schon manchmal gleich dabei.

Bezüglich DRM gibt es noch recht wenige Handys, die das unterstützen (glücklicherweise :-) ), aber Vodafone verkauft - glaube ich - ein paar Handys mit veränderter Firmware, die damit gezügelt werden.
mcnesium
@papajoe:

Zitat(Chrizzly @ 12 Jun 2006, 16:53)
Wie's beim W810i aussieht, weiß ich ned. Schließlich wurde dort die Hardware geändert und man kann es z.B. ohne Treiber als Wechselspeicher nutzen.

soweit ich weiß ist nokia der einzige hersteller, der unbedingt auf seine api pocht und keinen freien programmen den zugriff erlaubt.

Zitat(papajoe @ 12 Jun 2006, 21:35)
[audiophile... usw]danke, so siehts man aus. tragbare schallplattenspieler im highendbereich gibts afaik leider noch nich, ^^*

son quatsch. ich hätte von dir erwartet dass du dich besser mit der materie auskennst. snake hats schon gut aufn punkt gebracht:

Zitat(SnakePlissken @ 12 Jun 2006, 17:15)
Audiophile benutzen schon MP3s, nur mit höheren Bitraten.  biggrin.gif *



was aber noch gar keiner erwähnt hat ist dass es eine sehr praktische alternative zum format MP3 gibt. beim nokia 6230 und beim sonyericsson K750i (ich nehme an bei allen anderen modellen der beiden hersteller ebenfalls) konnte man neben dem format MP3 auch das MPEG-4 HE-AAC format abspielen, was bei gleicher qualität halbe dateigröße bedeutete und somit für mobilen einsatz sehr praktisch war.

man kann zb mit nero burning rom seine mp3s in aac umwandeln. einfach im programm auf extras - dateien enkodieren - datei hinzufügen - bei einstellungen qualität wählen - HE auswählen - (zumindest bei nokia ganz wichtig:) ISO 13818-7 standard auswählen, sonst encoded er im proprietären auf mpeg4aac basierenden nerodigital format! - und los gehts.
loqo
na das is doch blöd.. vorallem wenn ich 1gb speicher und mehr habe, dann muss ich doch keinen platzsparen, vorallem is das einfach mal zeit verschwendung..
aber damit sind wir gleich bei einem wichtigen punkt.. encodiert sony die mp3s in das atrac3 format, bevor die aufs handy kommen oder bleiben das wirklich echte mp3s?
bei sonys mp3-playern is das nämlich so, deshalb braucht man da auch n extra prog, um die mp3s auf den player zu knallen und die übertragung is relativ lahm, weil er eben gleich encodiert..
onkelroman
Zitat(mcnesium @ 13 Jun 2006, 09:55)
son quatsch. ich hätte von dir erwartet dass du dich besser mit der materie auskennst.

kann man so genausowenig sagen. es gibt genauso freaks, die dich einfach nur dämlich ankucken, wenn du mit ner mp3datei ankommst, egal welche bitrate. bei denen geht ohne röhrenverstärkte schallplatten gar nichts. kann man also nicht drüber streiten.

Zitat(loco @ 13 Jun 2006, 10:58)
na das is doch blöd.. vorallem wenn ich 1gb speicher und mehr habe, dann muss ich doch keinen platzsparen, vorallem is das einfach mal zeit verschwendung..

..und wenn nicht? wink.gif
ich hab zb nur nen 64mb memstick (plus 34mb handyspeicher) und da find ich die aac-alternative schon ganz praktisch.. überlege trotzdem, aufzurüsten.
Socres
also die handys spüielen aac und mp3 ab und das w810i lässt sich ohne treiber auch einfach als usb stick benutzen
oZmann
Zitat(loco @ 13 Jun 2006, 10:58)
na das is doch blöd.. vorallem wenn ich 1gb speicher und mehr habe, dann muss ich doch keinen platzsparen,
*

doch, was denkst du denn wie schnell 1gb voll ist ... also ich käme damit nich zurecht wenn ich jeden tag dann mir ne neue playlist erstellen müßte nur weil zu wenig platz für mehr ist
Socres
weiss jemand vieleicht um ein gerät das auch ogg kann? weil das wär echt ma schick... überlege nämlich meine ganze sammlung auf ogg umzustellen
mcnesium
Zitat(onkelroman @ 13 Jun 2006, 11:16)
kann man so genausowenig sagen. es gibt genauso freaks, die dich einfach nur dämlich ankucken, wenn du mit ner mp3datei ankommst, egal welche bitrate. bei denen geht ohne  röhrenverstärkte schallplatten gar nichts. kann man also nicht drüber streiten.*

klar gibts solche leute, die sollen sich aber dann beim thema in dem es um portable musik in handys geht am besten ganz raushalten. wenn sich leute über schnelle motorräder unterhalten, kann der fernseherkäufer auch nicht mitreden.

noch dazu kommt dass ich auch eine mp3 datei verlustfrei komprimieren kann, indem ich einfach den quantisierungsfaktor gegen null gehen lasse. dann hat man zwar nicht merh die praktische dateigröße, aber es ist immer noch eine MP3 datei und die kann dann auch das handy abspielen.
onkelroman
ganz genau, aber das ist ja, wie du schon selbst richtig bemerkt hast, offtopic. ich hab grad mal geschaut und ein 1gb-memorystick pro duo von sandisk kostet ca 40 eur. das geht ja noch, da werd ich mal meinen sparstrumpf suchen gehen.
loqo
Zitat(oZmann @ 13 Jun 2006, 12:29)
doch, was denkst du denn wie schnell 1gb voll ist ... also ich käme damit nich zurecht wenn ich jeden tag dann mir ne neue playlist erstellen müßte nur weil zu wenig platz für mehr ist

deswegen sag ich ja, es muss schnell gehen bei der übertragung..
dabei sind nunmal hinderlich, wenn man extra software braucht, wenn man extra neu encodieren muss und wenn die datenübetragung kein usb2.0 highspeed niveau hat

ich persönlich hab meist nur 1-2 diskografien drauf und die wechsel ich wöchentl., deshalb brauch ich keine 2 terrabyte an speicher, nur um sinnlos meine ganze musik mit mir rumzuschleppen
-ich treffe meine musikauswahl zu hause, weil ich unterwegs keine zeit für sowas habe

denk mal an die alten zeiten mit walkman und 1-2 tapes shifty.gif
mcnesium
schnickschnack walkman und 1-2 tapes. denk an nappis dj koffer und den sound burger... biggrin.gif
Chrizzly
Zitat(loco @ 13 Jun 2006, 16:54)
datenübetragung kein usb2.0 highspeed niveau hat
*


Sowas dürfte schwer zu erreichen sein. Der schnellste Weg ist ein Kartenlese-/schreibgerät. Und die Karten an sich kommen in der Praxis einfach nich an "High-Speed" heran (so ca. 9 Megabyte / sec. ?)
papajoe
Zitat(loco @ 13 Jun 2006, 10:58)
[...]
bei sonys mp3-playern is das nämlich so, deshalb braucht man da auch n extra prog, um die mp3s auf den player zu knallen und die übertragung is relativ lahm, weil er eben gleich encodiert..
*

daher kam meine spekulative vermutung...
gibts bei mp3 telefonen eigentlich shcon möglichkeiten externe akku/batteriepacks anzuhängen? hm... sollte eigentlich sogar über die ladeschnittstelle, und somit bei jedem tellie machbar sein. das würde die ganze sache für mich shcon interessanter machen.

und nochma zum offtopic: aus meiner sicht is verlustbehaftete komprimierung und audiophilität ziemlich widersprüchlich. ich würde meinen, die leute da nutzen wenn überhaupt verlustfreie formate, wie shorten oder flac. ich werde bei gelegenheit mal einen bekannten fragen, der auf dem gebiet ziemlich kompetent is, ich selber bin ja überhaupt nich audiophil.
loqo
Zitat(Chrizzly @ 13 Jun 2006, 20:57)
Sowas dürfte schwer zu erreichen sein. Der schnellste Weg ist ein Kartenlese-/schreibgerät. Und die Karten an sich kommen in der Praxis einfach nich an "High-Speed" heran (so ca. 9 Megabyte / sec. ?)

hmm, dachte ich mir auch, aber meinte damit eher, dass sie schnelle übertragungsraten bieten sollten, wie schnelle mp3-player o.ä.
..ich werd mal kucken, was meine digicam hat, die is schön schnell biggrin.gif
Socres
Zitat(papajoe @ 14 Jun 2006, 00:31)
gibts bei mp3 telefonen eigentlich shcon möglichkeiten externe akku/batteriepacks anzuhängen? hm... sollte eigentlich sogar über die ladeschnittstelle, und somit bei jedem tellie machbar sein. das würde die ganze sache für mich shcon interessanter machen.
*



bei conrad gibs so dinger da kommt nen 9v block rein und das teil kannste dann einfachg ans handy dranstöpseln
mcnesium
das hier meint er. ähnliches zeug gibs auch zb bei ebay. is allerdings kein wirkliches akku pack sondern nur die möglichkeit, mit batterien den handyakku zu laden, wenn grad keine steckdose am start ist.
Socres
ja naja aber das kommt ja aufs selbe hinaus

edit: früher gabs mal handys da kamen ganz normale batterien rein... siehe siemes c25
mcnesium
jo das war aber noch zu zeiten wo man die akkulaufzeit für gespräche in minuten angegeben hat. btw, siemens c25 hatte auch schon n li-ion akku, hatte nämlich auch mal so eins. aber wer sich um den akku seines walkmanhandys sorgen macht, sollte sich mal überlegen, dass er, wie schon angesprochen wurde, nur ein gerät in der hosentasche hat. für zwei geräte bräuchte er auch zwei akkus, von daher relativiert sich die laufzeit schon wieder. außerdem, mein 6230 hat damals ohne musik hören 7-8 tage gehalten, mit musik hören 3-4 tage und dich denke damit kann man sich anfreunden.
Socres
eben.. meine rede! aber btw... reden wir vom gleichen c25? :P das war doch vor urzeiten nichmal das c35 hette nen lion akku
mcnesium
also ich mein das hier und das hatte sonen akku aber das is offtopic biggrin.gif
Socres
krass... ich kenn einen der hatte eins da war sonen kleiner käfig drinnen und da warn ganz stinknormale mignonförmige akkus drinnen... so genuch offtopic