eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Welches Notebook ist besser?
GodofThunder
Hallo Leute,

welches der beiden Notebooks wäre denn eher zu empfehlen, bei dem Schwerpunkt "Arbeit" mit dem Notebook:

Acer Aspire 5051AWXMi

HP Compaq NX7400 RH387EA


(+) für Acer: Doppelprozessor (wenn ich das richtig verstanden habe)

(+) für HP: lange Akkulaufzeit (mit Ultra Reiseakku bis zu 12 Stunden)


Danke für eure Hilfe!

Micha smile.gif
stroeh
"arbeit" ist natürlich eine recht präzise beschreibung wink.gif
bildverarbeitung?
office?
videos rendern?
...?
arbeit lokal als dektopersatz? oder immer auf dem sprung?

das wären die fragen die ich mir an deiner stelle erstma beantworten würde um dann weiterzusehen
wechselstrom
Zitat
(+) für Acer: Doppelprozessor (wenn ich das richtig verstanden habe)

wo liest du denn das ??
Den MK-36 kann ich bei AMD nicht finden... beim googlen gibts: "MK-36 zweiten Core freischalten", was darauf deuten lässt, dass es ein deaktivierte X2 ist... , will mich da aber auf nichts festnageln lassen und schon gar nicht ob man den freischalten kann...

Meine Nachbarin hatte sich auf der Suche nach nem Laptop bei Saturn die Ausstellungsstücke angeschaut und hatte dabei bei allen Acer Modelle ein ungutes Blickgefühl... m.a.W.: irgendwas, was sie nicht näher beschreiben konnte störte sie am Display...

mein Votum wäre wenn bei dir nicht so ein störendes Gefühl ist trotzdem das Acer, weils einfach schöner ist mit dem kleineren Bildschirm.
Die 12 h Akkulauftzeit wie beim HP ( Originalzubehörpreis für den Ultra-Super-Hochleistungsakku sind nochmal 200 €) für das Geld kriegste auch locker "zubehörakkus" für das Acer die über den Netzteilanschluss anzustecken sind, wodurch du dann wahrscheinlich auch so hohe laufzeiten ( + den Schleppfaktor, denn AKkus sind nicht leicht) erziehlen wirst.
Bibero
Arbeite genau mit diesem HP-Notebook grad bei meiner Arbeit... und muß sagen, dass das Ding dauerhaft abstürzt, obwohl nur Opera, Office, Acrobat Reader und Spss installiert sind... mich juckts nich, weils ja nicht meiner ist... dementsprechend kann ich die Ursache auch nicht benennen, aber ein gutes Zeichen ist das glaub ich nicht...
GodofThunder
Arbeit = Office Anwendungen, vielleicht mal einen Film schauen, -> keine grafisch anspruchsvollen Anwendungen oder Spiele. Deswegen ja auch zwei Modelle ohne eigenständige Grafikkarte sondern nur mit shared-memory.

Gearbeitet wird damit sowohl zuhause als auch unterwegs. Zuhause steht noch ein "fähiger" Desktoprechner zur Verfügung.


Das HP Teil war Preis-Leistungs-Sieger bei Computer BILD (was auch immer das für einen Wert hat... biggrin.gif )

Der RAM ist schneller, es hat Bluetooth, bessere Soundkarte und (wichtig!) der Standard Akku wird auch mit einer Stunde mehr Durchhaltevermögen angegeben als das Acer - also irgendwie zieht es mich zu dem HP-Notebook.

PS: Hab gerade noch gesehen, dass man das HP Notebook für 50 Euro mehr mit doppeltem RAM erhält. Ist ja eigentlich auch nicht schlecht mit Blick auf die fehlende Grafikkarte, oder?
Hrothgar
Der Acer ist kleiner, etwas leichter und deutlich schneller (Turion vs. Celeron), Dualcore sinds beide nicht. Der HP hat den etwas stärkeren Akku. Du musst entscheiden, was dir wichtiger ist, aber ich würde den Acer nehmen.

Bedenken sollte man vielleicht noch, dass es für den HP eine brauchbare Dockingstation gibt, beim Acer weis ich das jetzt nicht aus dem Hut, aber die haben da glaub ich auch was nachgelegt.

Hrothgar
Binhpac
Also vor ca. 10 Tagen gabs den gleichen Laptop von Acer noch mit doppelt so grosser Festplatte also 120 GB und 1024 MB RAM fertig eingebaut für 689 Euro als Aktion im Laden. Den hatte ich für eine Freundin gekauft. Musst Du mal gucken ob der noch im Angebot ist.
pow
du mußt dich glaube ich für die Größe entscheiden, weil entweder reicht dir 14 zoll von der anzeigbaren Fläche her nicht, oder es reicht dir und dann findest du es schöner, dass er handlicher ist. Wahrscheinlich ist der kleinere besser für dich, weil du einen Desktoprechner zu hause hast, und daher das Notbook eher fürs mitnehmen hast.
andererseits hat acer eine höhere Rücklaufquote in der Reperatur
für 50 euro mehr den doppelten speicher ist sinnvoll, das bringt was
bloothooth muß man nicht haben, aber wenn mans hat ist nicht schlecht, für handy, maus,...
dockingstationüberlegung zu machen ist sinnvoll, aber bei vorhandenem Rechner zu hause, wird man wahrscheinlich das Geld eh nicht dafür ausgeben.
ich denke auch dass der Amd prozessor kein Duo ist, die heißen anders, außerdem würde es Cyberport hinschreiben. allerdings hat es die zukünftige 64 bit technologie.
akku leistung ist fürs mitnehmen vielleicht doch entscheidend, obwohl man den angaben nie trauen kann, jeder test sagt da was anderes
Thema test: such mal bei notebookcheck und notebookforum danach
ich glaub ich würde den HP nehmen nach meinen obn genannten Punkten, man hat sogar für nur 0,1kg mehr einen deutlich größeren Bildschirm
obwohl, wenn oben steht dass der immer abstürzt dann doch lieber nicht owohl das auch nur bei dem Exemplar ist
Fazit: ich würde nochmal weiter im netz suchen smile.gif